1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 14. November 2006.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Selbst vorgesehene Abschalttermine für analoges Radio via Astra1 werden nun nicht eingehalten und die Termine nach hinten verschoben. Wahrscheinlich wird aufgrund der Situation in den deutschen Kabelnetzen das Analog-Signal via Satellit in den nächsten zehn Jahren nicht abgeschaltet.
    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=7763
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Wegen dem Kabel? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen. Jedes der großen Kabelnetze hat inzwischen die Möglichkeit, das digitale Sat-Signal analog einzuspeisen. Sowohl im Fernsehen, als auch im Radio.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Es geht halt nicht darum, was machbar ist, sondern darum, was die Vereinbarungen erlauben.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Du sagst es.

    Jedes GROSSE...
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Selbst die kleinen sollten da kein großes Problem haben.
    Außerdem gibts Sputnik bundesweit digital im Kabel.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Anscheinend ist Kabel Deutschland nicht in der Lage dies zu tun.

    http://forum.transponder-news.de/showpost.php?p=37971&postcount=7
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    Ach, und wie machen die das mit BBC World?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    sie könnten natürlich aufrüsten, kostet aber Geld dass sie den Sendern höchstwahrscheinlich weiterreichen würden...
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.599
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"


    Vollkommen richtig!!!

    An Stelle der Öffis würde ich analog trotzdem abschalten. :winken:
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD:"Analog-Sat bleibt länger bestehen"

    An Stelle der Öffis würde ich die analogen ab 2008 abschalten und sofort durch HDTV ersetzen, das gäbe einen Boom auf HDTV und würde den absoluten Durchbruch bringen, denn pro Programm einen Transponder würde TopQualität garantieren und alle anderen Anbieter blass aussehen lassen.