1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD ändert Programm für "Brennpunkt" zur Rekordhitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, es ist ein thermodynamisches Problem und auch ein Problem größere Druckluftmengen speichern zu können. Selbst wenn man die Thermodynamik zum kurzzeitigen Speichern in den Griff bekommt, die Energierückgewinnung aus Druckluft ist ziemlich ineffizient.

    Kenne das aus meiner Zeit als Jungingenieur, wo versucht wurde, den 2,5MW Anwurfmotor einer 25MW Gasturbine dadurch zu ersetzen, indem man einen Teil der Druckluft des Kompressors einer laufenden Gasturbine vor der Brennkammer in einem Druckbehälter zwischenzuspeichert, so dass man zum Anwurf der Gasturbine die Druckluft einfach hinter der Brennkammer in die Turbine einblasen kann. Das hat nie richtig funktioniert!
     
    emtewe gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neuester Hype ist die Zwischenspeicherung solarer Wärmeenergie in unterirdischen Gesteinen.
    Da sind Temperaturen bis ca. 700 Grad praktisch umsetzbar. Transport erfolgt über geschmolzene Salze.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche LED Innenbeleuchtung bitte? Sämtliche S-Bahnen und Straßenbahnen haben hier normale Leuchtstoffröhren (die unsinnigerweise auch tagsüber leuchten). Eine einzige dieser Röhren hat 58 Watt. Rechne das mal auf den ganzen Zug um. Paar tausend Watt umsonst
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neues Licht in der Straßenbahn

    Man rüstet ja um.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich muss zugeben dass ich länger nicht mehr Bahn gefahren bin, und wenn dann meist leicht alkoholisiert, da habe ich auf solche Details nicht geachtet, allerdings würde ich heute davon ausgehen dass Bahnen mit LED beleuchtet sind. Weniger wegen dem Verbrauch, sondern einfach wegen der längeren Wartungsintervalle. Für mich ist das längst das Standard-Leuchtmittel.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kaltweiß liegt mit 52% der Stimmen vorne?
    Das kann ich mir kaum vorstellen, wie will man da denn schlafen?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider wohl nicht überall. Aber selbst mit LED ist es unsinnig, tagsüber das Licht in der S-Bahn leuchten zu lassen
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das steuert hier ein Lichtsensor. Wird es dunkel, auch in Unterführungen, geht das Licht an. Sonst ist es aus. Der Fahrer beeinflusst das gar nicht mehr.
     
    Koelli gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich nichts davon halte intakte Lampen umzurüsten. Das kostet nur unnötig viel Geld und die Folge sind dann wieder Fahrpreiserhöungen wie man es hier wegen der WLAN Umrüstung jetzt vor hat. (Da hätte ich dann lieber auf freies WLAN für 1h verzichtet)
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.721
    Zustimmungen:
    8.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier im Lidl konnte man genau das beobachten: die normalen Leuchtstoffröhren mit 58 Watt wurden damals in noch dünnere Leuchtstoffröhren mit 54 Watt gewechselt. Nur, um ein Jahr später wieder alles abzubauen und auf LED zu setzen. Die noch funktionierenden Leuchtstoffröhren wurden vermutlich einfach verschrottet...