1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD ändert Programm für "Brennpunkt" zur Rekordhitze

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Naja, dass hat vielleicht auch mit einer mangelhaften Bodenpflege zu tun. Dazu gehören eben auch Heckenbepflanzungen/Einhegungen und eine vernünftige Fruchtfolge. Auch die Bodenbearbeitung unterscheidet sich erheblich zu früheren Zeiten. Letztendlich hängt das aber auch von der jeweiligen Bodenart ab.
    Bewässert wurden und werden hier nur diverse Gemüsefelder.
    Was eventuelle Extremtemperaturen betrifft, ich kann mich u.a. noch gut an den Jahreswechsel 1996/1997. Da hatten wir zwei, drei Wochen lang eine massive Hochdruckwetterlage mit extremen Minustemperaturen. Selbst tagsüber -12° und niedriger. War auch nicht gerade angenehm.
     
    Schnellfuß und emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man kann hier auch zu den Talsperren schauen. Früher als Kind sind wir hingefahren und haben Wasserfall geschaut wenn der Überlauf geöffnet wurde um Wasser abzulassen. Davon sind wir heute weit entfernt. Ich weiß nicht wann zuletzt der Überlauf nötig war.
    Daher will ich nicht abstreiten dass sich das Klima ändert, die Frage ist ja vielmehr, wie reagieren wir?
    Für mein Schlafzimmer habe ich schon eine Klimaanlage, jetzt muss ich mir überlegen fürs Wohnzimmer vielleicht auch eine anzuschaffen. Dann ist das Problem "Klimawandel" für mich erledigt. :p
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass der menschl. Körper UV-Licht für die Eigenproduktion (über die Haut) von Vitamin D benötigt stimmt, allerdings kann Vitamin D auch durch bestimmte Lebensmittel aufgenommen werden. Jedoch muss man dann evt. Lebensmittel essen welche man nicht mag, z. B. fetten Fisch.
    Was z.B. die Hauptversorgungsquelle mit Vitamin D bei den Inuit ausmacht.

    Gegen Depression hilft helles Sonnenlicht, aber dazu ist kein UV-Licht notwendig, welches ohnehin vom Glaskörper des menschl. Auges weitgehend herausgefiltert wird... und deshalb die Netzhaut kaum erreicht.
    Licht hat einen großen Einfluß auf den Hormonhaushalt, besonders Serotonin u. Melatonin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2019
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gegen meinen Vitamin D Mangel hatte mit mein Arzt seinerzeit Präparate verschrieben.
    Zweimal wöchentlich eine Kapsel und nach einigen Monaten waren die Werte im grünen Bereich.

    Im Dauersommer letztes Jahr habe ich aber vermutlich genug für den Rest meines Lebens gesammelt :D.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vitamin D per Nahrungsergänzungmittel benötigen die meisten Leute höchstens im Winter. Solarium hilft hier leider nur bedingt.

    Der menschl. Körper kann Vitamin D leider nicht für längere Zeit (mehrere Wochen) zwischenspeichern.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich litt damals vor allem stressbedingt unter extremem Mangel.


    War nicht so ganz ernst gemeint von mir ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für den ersten Absatz bekommst du meine Zustimmung, weil man das bei unserem Feuerlöschteich seit vielen Jahren auch so beobachten kann. Vor 20...30 Jahren war der ganzjährig gut gefüllt (ca. 200qm und ca. 3m tief). Seit ca. 10 Jahren ist er fast ganzjährig trocken, wirklich trocken bis zum Grund, und wird nur nach einem Starkregen mal kurzzeitig zu einer Pfütze.

    Der „Überlebenskomfort“, gegen den Klimawandel eine Klimaanlage einzusetzen, führt dann zur weiteren Verschärfung des Klimawandels hin zu noch höheren Jahresdurchschnittstemperaturen. Das ist kontraproduktiv und wirkt dem Klimawandel nicht entgegen.
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der zweite Teil fiel natürlich in den Bereich Ironie/Zynismus.
    In einer älteren, schlecht isolierten, Dachgeschosswohnung sind Klimaanlagen inzwischen allerdings wirklich kein überflüssiger Komfort mehr.
    Eine Lösung für den Klimawandel ist das natürlich nicht.

    Überhaupt vermisse ich echte Lösungsansätze. Das Einsparen von CO2 erscheint mir gefühlt als viel zu wenig. Dieses "einfach weiter so, aber mit weniger CO2, ein Hoch auf das Elektroauto" halte ich für vollkommen bescheuert.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach da gibt es schon Visionen, wie die Menscheit mit dem Klimawandel leben kann: Alle Städte mit einer lichtdurchlässigen Kugel von der Außenwelt abschirmen und dann das alles klimatisiert und mit künstlichem Wetter einschließlich Regen, Schnee, Wind usw. Das wäre auch auf dem Mars, wo ja jetzt alle Raumfahrtnationen hinwollen, so sinnvoll nutzbar, sollte aber erstmal auf der Erde erprobt werden.;):):D