1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arcor Digital TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Ronocker, 2. November 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RGVEDA

    RGVEDA Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Arcor Digital TV

    Will ebenfalls nich Offtopic werden, aber ich denke schon, dass Alice Radio weiter betreibt.

    Auf der Fernbedienung selbst kann man ja leicht hin und her schalten. Da steht ja, dass es Radio gibt.

    Und es gibt auch erst seit diesem Jahr Radio bei Alice. Da wären die schön blöd, wenn es ab dem 01.01.08 dies nicht mehr gäbe.

    So, nu aber wieder Ontopic :)

    RGVEDA
     
  2. F. Fries

    F. Fries Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Arcor Digital TV

    Dieses Argument ist für mich nach wie vor völlig unverständlich. Ein einfacher Festnetzanschluß verursacht gegenüber der reinen TAL-Miete praktisch keine nennenswerten Zusatzkosten. Mittlerweile gibt es ja entbündelte DSL-Angebote, an deren Preisstruktur man dies leicht feststellen kann. So kostet bei Alice Light beispielsweise der Festnetzanschluß gerade mal zwei Euro Aufpreis. Auch bei anderen Anbietern sind entbündelte Pakete wenig bis gar nicht preiswerter als solche mit Telefonanschluß (Preise für evtl. enthaltene Flatrates sind dabei natürlich nicht zu berücksichtigen).

    Die meisten Kunden kapieren einfach nicht, daß der Grundpreis eines Festnetzanschluses zum allergrößten Teil aus der Miete für die TAL besteht (auch bei der Telekom, die zwar in der Regel Eigentümerin der TAL ist, allerdings aus wettbewerbsrechtlichen Gründen ihren eigenen Kunden den gleichen Preis berechnen muß, den sie von Konkurrenten als Miete verlangt). Diese Leitung ist nun einmal auch für die Breitstellung eines reinen Internetzugangs unabdingbare Voraussetzung. Und ist diese Leitung erst einmal gemietet, verursacht die - im übrigen von den meisten Kunden ausdrücklich erwünschte - Schaltung eines Telefonanschlusses praktisch keine nennenswerten Mehrkosten.

    Mal ehrlich: wieviele Kunden, abgesehen von mittellosen Studenten o.ä., wollen denn ernsthaft auf einen zuverlässig funktionierenden Festnetzanschluß mit kostengünstig erreichbarer Rufnummer verzichten? Eine Realisierung über VoIP oder Homezone-Angebote ist und bleibt doch eine peinliche Lachnummer mit schlechter Sprachqualität und Rufaufbauzeiten, die manchen technisch weniger versierten Anrufer zum Auflegen bewegen. Ganz abgesehen von den Risiken im Notfall - Strom ist ausgefallen oder VoIP ist mal wieder gestört und man verbrennt nachts qualvoll in seinem Haus. Ich kapiere es einfach nicht.
     
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Arcor Digital TV

    @F.Fries
    Das kann ich Dir klar begründen:
    Nutze seit fast 7 Jahren Internet über TV-Kabel und seit 2 Jahren hab ich meine ISDN-Festnetznummern komplett zu einem unabhängigen VoIP-Anbieter portiert. Seitdem gibt's bei mir keine Telefonleitung mehr. Solange die Qualität der Internetverbindung stimmt, klappt auch VoIP über unabhängige SIP-Anbieter qualitativ einwandfrei! Längere Rufaufbauzeiten hab ich auch bei Handy und/oder Rufweiterleitungen. Wenn da jemand auflegt, kann ich das halt nicht ändern, dann war's wohl nicht so wichtig. Und ich vermisse da keinerlei ISDN-Komfort (o.k., einzelne Merkmale werden unterschiedlich unterstützt, aber das ist auch von Festnetz-zu Festnetzanbieter unterschiedlich). Lediglich die Nichterreichbarkeit diverser Sondernummern ist ein Problem, aber weniger für mich, denn für die Service-Nummern-Anbieter :D
    ISDN schlägt bei Alice mit 4€ zu Buche. Und das mit den Kosten für die TAL ist für mich als Kunden irrelevant und das ist ja auch eher eine regulations-politische Sache, wenn das komplette Frequenzband für Datenverkehr genutzt werden kann, wäre auch die Internet-Bandbreite/-Qualität besser. Bislang hatte das die T-Com blockiert, nun muss sie das anbieten. Nachteil des echten Festnetzanschlusses bei Alice, Arcor &Co.: Kein Call by Call möglich, also teure Minutentarife, wenn keine Flatrate (die Flatraten bei Festnetz sind meistens so um die 10€, vertelefoniere ich aber eher selten im Monat). Bei VoIP hab ich mehrere Anbieter, die ich ähnlich CallByCall nutzen kann. Von Vorteil ist ein traditionelles Telefon dann, wenn es auch ohne Strom funktioniert.
    Und mein VoIP-Telefon kann und möchte ich bei meinem Internet-Anbieter einfach anstecken und wenn erforderlich den Router freischalten, fertig. Keine erneute Portierung, kein bürokratischer Krampf. Bei Bedarf kann ich das Telefon auch woanders hinnehmen und ans I-Net anschließen. Der Festnetzanschluss ist für mich überflüssig.
    Handy ist Reserve für den Notfall, dass das Internet/Strom nicht funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arcor Digital TV

    Dein Hobby VoIP entspricht aber nicht dem Telefonieverhalten von der Mehrheit. Die denken in Flatrates und telefonieren lieber kostenlos ohne
    Zeitbegrenzung. Und da Alice wie T-Home auch Triple Play anbietet,
    lohnt sich das schon. Dann braucht man sich über Call by Call etc. keinen
    Kopf mehr zu machen. Ausserdem gehts ja auch um die Erreichbarkeit, und
    ich kann mit VoIP nichts anfangen. Wir haben ein Schnurlostelefon mit 2 Mobilteilen, die nehme ich abwechselnd überall mit hin. Und wenn der Saft
    bei einem alle ist, nehme ich einfach den anderen von der Basis und lade
    den einen auf. Das ist praktisch, gut und problemlos.
     
  5. mok24

    mok24 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Arcor IPTV ab Ende Januar 08
    AW: Arcor Digital TV

    Arcor TV ist bestellt, soll zum 28.1. geschaltet werden. Ich habe dann zwei Monate den direkten Vergleich zwischen Arcor IPTV (zunächst 6MBit) und DVB-C. Bin sehr gespannt ...

    Gruß
    Martin
     
  6. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arcor Digital TV

    Würde mich freuen über Berichte von Dir zu lesen :)

    Ich kann bei T-Home (habe T-Home Complet-Plus) das es teilweise schlechter ist als DVB-C (Unitymedia-Kabel)....
     
  7. nowa

    nowa Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box 2 für Kabel
    AW: Arcor Digital TV

    Ich meine gesehen zu haben das die Arcor Set-Top-Box einen Kartenslot hat.
    Ist die Set-Top-Box auch für Premiere geeignet? Dann könnte ich mir eine Box sparen
     
  8. mok24

    mok24 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Arcor IPTV ab Ende Januar 08
    AW: Arcor Digital TV

    Ich habe bei Arcor bisher nichts darüber gefunden, ob Premiere eingespeit wird oder nicht.
    Ob die STB einen Slot hat oder nicht, kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Sehe ich dann, wenn sie kommt :)

    Gruß
    Martin
     
  9. nowa

    nowa Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box 2 für Kabel
    AW: Arcor Digital TV

    Danke für die Info, laut Hotline ist es nicht möglich.
    Bei mir ist es erst am 01.02.2008 soweit
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Arcor Digital TV

    @mok24
    Betreffs Premiere scheint da T-Home (noch?) auf die Exclusivität beim Verbreitungsrecht per IPTV zu pochen. Ob das mit den Bundesliga-Rechten verküpft ist oder an Exclusivitätsklauseln in den Verträgen zwischen Premiere und T-Home, weiß ich nicht. Bleibt jedenfalls vorläufig für Arcor und Alice ein Handycap.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.