1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Archivierung von DVDs & BlueRays ?

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von otto666, 21. März 2017.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Das will ich ja nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann musst Du mit den hohen Kosten leben.
    Mir wäre das viel zu aufwändig das alles hochzuladen.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Da durch das bei Amazon keine Speichergrenze gab habe ich erstmal alles behalten. Ja quasi ein Datenmessi. Nun habe ich halt aufgeräumt und verloren habe ich nichts weil habe 3Minate Zeit alles bei Amazon runterzuladen und bei Dropbox hochgeladen . Geht aber sehr Flott kannst ja in meiner Signatur sehen was für eine Leitung ich habe.

    Bei bekannten will ich keine Nas aufstellen allein die Stromkosten / Hardware Kosten und die Zeit immer Mal das Systeme zu prüfen ist teurer als einmal eine Cloud zu zahlen. Zusätzlich kann ich von Überall auf die Cloud zugreifen was bei einem Nas nicht so komfortabel ist.
     
    AlBarto gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Mit passender Leitung geht das sehr Flott und wenn du die Kosten für sie Hardware und Strom rechnest ist eine Cloud teilweise sogar günstiger .
     
    AlBarto gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Und vorallem, wer stellt eine Cloud bei seinen Freunden oder Verwandten auf? Aber sich dann über Datenschutz bei großen Firmen beschweren. ^^
     
    -Loki- gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es dürfte keine Problem sein, die Daten dort verschlüsselt abzulegen. Und ja, ich würde das bei meinem Bruder durchaus machen.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja er hat zusätzliche Stromkosten und bei einer einfachen Nas mit Lüfter auch noch etwas Geräusche . Aber um es klar zu sagen ich habe verschiedene Nas getestet und alle nicht das gelbe vom Ei. Dropbox zum Beispiel ist sehr simpel und eignet sich super für Streaming oder Mal für eine festgelegte Zeit eine Datei freizugeben an einen Bekannten. Auch Praktisch ist man nicht nur über Android TV oder Fire TV darauf zugreifen und schauen sondern auch super einfach mit dem Smartphone auf dem TV casten.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Zeit und Aufwand, die mit 70 Euro Jährlich deutlich drunter liegen. ;)
     
    -Loki- gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Sicherheit nicht! Ich schrieb doch bei den Preisen könnte man sich jedes Jahr eine Platte kaufen. ca. 20€ kommen dann bei 24h/7 noch für Strom dazu, aber das ist ja überhaupt nicht nötig, da würde 1/4 locker ausreichen. Also ist man mit eigener Hardware deutlich billiger (und vor allem schneller).
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Erstmal musst du was haben wo du die Festplatten dann reinsteckst so da muss man schauen das die Festplatte gespiegelt und die Software halbwegs nutzbar ist.

    Für ein anständiges NAS mindestens 80 Euro
    Festplatte 1-2 TB 50Euro
    Anständiger DNS Server damit man von draussen an die Platte kommt ungefähr 25 Euro im Jahr

    80+ 50+50+25= 205Euro

    Dropbox 100Euro im Jahr Zugriff von überall+ Backup und keine Stromkosten oder Platzverbrauch.

    Und das Datei hochladen geht schnell hier das aktuelle Messergebnis meiner Leitung :
    DOWNLOAD
    93.26Mb/s

    UPLOAD
    40.87Mb/s
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2017
    AlBarto gefällt das.