1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitsplätze auf der Abschussliste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. September 2014.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    Klare Bekenntnis zum Standort und dennoch Entlassungen:
    Bosch streicht Hunderte Stellen in Bühl
     
  2. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute eine Mail von meiner Gewerkschaft (IG-Metall) erhalten.
    Arbeite bei einem Automobilzulieferer (9000 MA)

    Aufruf zu einer Infoveranstaltung, da der Arbeitgeber einschneidende Veränderungen wünscht.

    Der AG will zukünftig:
    - Berechnungsgrundlage für die Entgelder der MA nur noch 32h statt 35h
    - Arbeitsverhältnisse statt 24 auf 48 Monate befristen


    Und noch letzte Woche in der Betriebsversammlung, schmückte sich der Vorstand, mit erfundenen Auszeichnungen als "Bester Arbeitgeber" und angeblich nachgewiesener "hoher Mitarbeiterzufriedenheit" (Gegenteil der Fall), beklagte gleichzeitig aber den hohen Krankenstand in der Belegschaft.

    Und jammert dazu über bereits jetzt schon vorhandenen Fachkräfte Mangel, und das die Mitarbeiter doch für den Arbeitgeber werben sollen, für das Personal der Zukunft.

    Ein 125 jähriges Unternehmen, indem der Umgang und die Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber immer mehr nachlässt und von dem immer mehr Mitarbeiter die Schnauze voll haben!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das gehört am ehesten in diesen Thread.
    Es wird zur Zeit von vielen Seiten daran gearbeitet LKW Autonom über die Autobahn fahren zu lassen. Dafür wird es aber folgende Bedinungen geben:
    Die LKW fahren nur von zertifizierten Depots in zertifizierte Depots, die direkt an Autobahnen sind, mit eigenen Auf- und Abfahrten. Sie fahren nur auf bestimmten Strecken. Sie werden nie eine normale Ausfahrt nehmen. Sie fahren nur auf der rechten Spur, sie fahren nie schneller als 80. Per Funk kann jederzeit ein menschlicher Fahrer eingeschaltet werden.
    So sind die Pläne für diese Verkehrsmittel. Die Depots werden wohl meist zusätzlich mit Bahn oder Hafenanbindung sein.
    Bei Schäden haftet natürlich die Versicherung, diese wird auch die konkreten Spielregeln festlegen und sich eng mit den Herstellern der Software abstimmen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt eine ganze Menge an Jobs die zukünftig wegrationalisiert werden können, auch der Job der Kassierer(in) im Supermarkt ist nicht sicher.
    Nur dass die Deutschen lieber mit Bargeld zahlen bremst die Entwicklung aus.
    Wenn die Leute bargeldlos bezahlen dann müssten sich die Kunden am Eingang per App anmelden und die Waren würden an der Kasse automatisch gescannt und der Geldbetrag vom Konto abgebucht.
    Erste Prototypen davon hat Amazon in den USA bereits laufen. Bislang wird Personal benötigt um das Alter der Kunden zu kontrollieren falls diese alkoholische Getränke kaufen möchten... und um die Regale einzuräumen.
    Aber es gibt keine Kassensysteme mehr. Man verlässt den Laden einfach mit dem Waren, diese werden von der Technik erfasst und den jeweiligen Kunden zugeordnet.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was machen wir mit den ganzen Kassiererinnen? Stecken wir die alle in die Pflege?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Beispiel...

    Aber man wird Entwicklungen nicht mit solchen Argumenten aufhalten.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Irgendjemand muss die Regale ja wieder füllen, die dann immer schneller geleert werden... Obwohl, das könnten dann sicher auch Drohnen oder Roboter machen...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Automatisch? Ich denke alles Per Hand vom Kunden? Und das würde ich nicht machen wollen. Der Vorgang dauert dann unterm Strich deutlich länger wie an der Kasse zu stehen. ;)
    Nicht alles was neu ist ist auch besser, (schon gar nicht für die Kunden und die Angestellten).
     
    Pedigi und Nelli22.08 gefällt das.
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute Infoveranstaltung bei meinem AG (Automobilzulieferer) seitens Gewerkschaft und Betriebsrat.

    Nach aktuellen Schätzungen/Planungen, werden bei uns ab ca. 2030, statt aktuell 9000 MA (+Befristete) dann nur noch rund 6500 gebraucht.

    Dieses Wissen nutzt der AG nun aus, um noch mehr Gegenleistungen der Stammbelegschaft (kürzere Arbeitszeit, anderes Schichtsystem, verpflichtende Wochenendarbeit/Samstag Regelarbeitstag) herauzupressen.

    Im Herbst müssen die Gewerkschaftsmitglieder abstimmen, ob sie der Gewerkschaft das Mandat zu Verandlungen erteillt, oder (fürs erste) die Forderungen komplett blockiert....
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, das System kann die Labels aller Waren parallel auslesen. Der Kunde muss die Waren nicht mehr aus dem Einkaufswagen nehmen. Dieser fährt den Einkaufswagen mit den Waren einfach durch den Bezahlbereich hindurch.
    Es dürfen sich dann nur Waren im Einkaufswagen befinden welche erworben werden sollen.

    Schwieriger wird die Sache natürlich bei Reklamationen oder Umtausch. Dafür werden weiterhin Mitarbeiter im Laden erforderlich sein,
    aber die Masse der Kunden will einfach Produkte einkaufen.

    Klar ist nicht alles besser für Kunden oder Angestellte. Wobei der Einkauf für Kunden schneller gehen kann weil dann Wartezeiten an der Kasse entfallen.
    Es kommt dann nur auf die Verarbeitungsgeschwindigekeit und Zuverlässigkeit des Kassensystems an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2022