1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitsplätze auf der Abschussliste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 16. September 2014.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Wie sollte das möglich sein? Mittlerweile ist es als Privatkunde doch viel besser möglich, Angebote von Banken zu vergleichen, zb bei einer Finanzierung. Man geht nicht mehr stur zu der Bank, bei der man schon ewig Kunde ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Durch Einsparungen beim Personal natürlich. Früher hat man Mitarbeiter an Schaltern bezahlt, Mitarbeiter, die handschriftliche Überweisungen übertragen haben usw. Heute funktioniert das alles mehr oder weniger automatisch und die Banken könnten noch erheblich mehr Personal abbauen.

    Man muss bedenken, dass der Posten Personalkosten den größten Teil der Ausgaben bei Banken ist. Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Bank waren es dort bspw. 44,5% in 2010, 40% in 2011 und 2012 und 38,6% im Jahr 2013. Die Anzahl der Mitarbeiter dort betrug 2010 102.062, 2011 100.996 und in 2012/2013 noch rd. 98.000.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Die Zukunft der Arbeit ist schon dadurch gekennzeichnet, das der Kunde Verbraucher heute mitarbeitet -freiwillig - und wenn dieser das nicht will,
    in Zukunft höhere Preise zahlen muss, was nicht unbedingt schlecht ist, wenn das dazu führt, das Dienstleistungen aus dem Bereich des Niedriglohnsektor verschwinden, also ordentlich bezahlt werden.

    Wer an der Tanke die volle Bedienung möchte, ist auch gerne bereit pro Liter Sprit ein paar Cent mehr zu zahlen,
    oder wer die Beratung im Fachgeschäft möchte, dafür eventuell eine Gebühr zahlt, in Verrechnung bei Kauf.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    ich habe ähnliches bei der Volksbank hier im Ort erlebt, daß man im Grunde als Kunde immer mehr online selber macht (zb Onlineüberweisung, online Kontoauszüge erstellen), ich sehe dann aber keinen Sinn mehr darin, an den bestehenden Konten zu den entsprechenden Konditionen festzuhalten. Der Wechsel zu Cortal Consors fiel dann einfacher, da man zu seinem "Berater" (für mich sind das Verkäufer, keine Berater) kein Bezugsverhältnis mehr hat.
    Wenn Dinge automatisiert erfolgen, dann komme ich als Kunde aber auch auf die Idee, mehr Banken als bisher miteinander zu vergleichen. Entsprechend schnell kann also eine Bank auch Kunden verlieren.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    ist er?
    Ich nicht, kann dann mit der Mineraölsteuer, der Ökosteuer oder der Mehrwertsteuer verrechnet werden.

    Ich komme auch sehr gut komplett ohne den ganzen Tankstellenumbau zurecht, Schlauch aufdrehen, Karte in den Automaten, Pin eingeben, tanken, Quittungen heraus nehmen, abfahren.
    Mehr passiert bei der Tanke, außer das da jemand hinter dem Tresen steht, auch nicht.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste


    Ich bin mir sicher, dass ich auch ohne Deine Arbeitsleistung auskommen kann. Aber vielleicht sollte man darüber auch mal nachdenken, wenn da Arbeitsplätze an der Tanke wegfallen.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Dessen bin ich mir auch überaus sicher.
    Deswegen gibt es ja diese Faxility Solution Firmen in großen Firmen, weil dessen Kopfarbeiter sicher auch die händischen Tätigkeiten nach 14 Uhr mit übernehmen könnten. ;-)

    Warum soll ich für was mehr bezahlen, was eigentlich im Preis schon inbegriffen ist?
    Spinnen wir den Faden mal weiter.
    Mehr Mitarbeiter im Supermarkt an der Kasse, damit man da nicht 10 min stehen muß, sollte doch jedem ein 10 prozentigen Aufschlag wert sein.
    Mitarbeiter in Direktbanken, die dann keine mehr sind, 80- 100 € Jahresgebühr sollten da nicht überebewertet sein.
    Personal auf S- und U- Bahnhöfen könnte auch mit einem Obulus auf die Einzel und Monatskarte drin sein.

    Du siehst, an sich werden über all Menschen gebraucht und dann auch gefordert.
    Du weißt auch das bei einem Großteil der Bevölkerung bis dato der Haushalt eh schon auf Kante genäht ist? Und da sind sicher nicht nur Smartphones und anderer scheiß schuld.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arbeitsplätze auf der Abschussliste

    Das dies bei einem Großteil der Bevölkerung tatsächlich so ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt neben echter Armut vor allem eine "gefühlte Armut". Oder anders gesagt: "Von 1000 Euro im Monat kann man gut leben und von 10.000 Euro im Monat kann man gut leben, dazwischen herrscht bitterste Armut."

    Ich habe tatsächlich keine Lust 10 Minuten an der Kasse zu stehen und versuche solche Supermärkte zu meiden, die zu wenig Personal beschäftigen. Wenn der Supermarktbetreiber dafür die Preise leicht erhöhen muss (die Marge beträgt ja sowieso nur knapp 3 %), dann ist das in Ordnung.

    Und tatsächlich, das Smartphone ist ein gutes Beispiel: Die gleichen Menschen, die lieber 10 Minuten an der Kasse stehen, statt 5 Cent mehr für den Liter Milch zu zahlen und dafür leider gar kein Geld haben, haben aber gar kein Problem Apple eine Marge von 38 % beim Kauf des neuen iPhones zuzugestehen.

    Durch diese Kurzsichtigkeit schaufeln sich halt viele selbst ihr Arbeitsplatzgrab...
     
  10. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43