1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von orion, 20. Oktober 2004.

  1. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    @ibico
    > Oder noch besser eine eigene Partei gründen. Mit 9 Mio. Arbeitslosen würden die diese Partei Nr.1 in Deutschland werden.


    1936! Nichts gelernt?
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    IMHO geht es nicht in erster Linie um die Frage des Erscheinungsbildes, sondern um die damit vermittelte Einstellung.

    Es gibt die Geschichte eines Regisseurs, der mit der Darstellung seiner Hauptdarstellerin nicht zufrieden war. (Ich weiß nicht mehr, welche/r Schauspielerin/Regisseur)
    Nach mehreren Versuchen kam jemand auf die Idee, mit einem Juwelier zu sprechen und der Dame anstatt des falschen Schmucks echten umzulegen - Bingo, genau das machte den Unterschied.

    Nicht daß es ihre Absicht gewesen wäre, aber mit dem falschen Schmuck ging unterschwellig die falsche Einstellung einher.

    Wenn ich Arbeit mit nach Hause nehme und dann dort arbeite, tue ich das trotzdem nicht im Jogginganzug. Ich ziehe genau das an, womit ich auch ins Büro fahren würde - Anzughose, Hemd, Krawatte (ggf mit gelockertem Knoten), ja sogar Schuhe - Sakko gerade noch an der Garderobe.

    Das ist eine Frage der Einstellung. Diese schlägt sich IMHO, wenn auch nr geringfügig, in der Qualität der abgelieferten Arbeit nieder.
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    Das spricht aber nicht für Eure Personalmanagement-Kompetenz.

    Die Evidenzhaltung von Initiativbewerbung ist ein wesentliches Mittel, um auch in Zukunft gutes Personal zu finden - und das Schöne daran ist, daß sie nichts kostet. Wer darauf verzichtet macht es sich selbst unnötig schwer.
    Allerdings halte ich auch nichts davon, in einer Ablehnung an den Bewerber von Evidenzhaltung zu schreiben, wenn man dies nicht wirklich tut.
    Das Outfit eines Bewerbers ist - so wie die äußere Form der Bewerbung selbst - zwar ein Faktor (Rückschluß auf seine Einstellung), trotzdem muß ein Personalverantwortlicher auch zwischen den Zeilen lesen können. Es ist zu erkennen, ob sich ein Schlipsträger die Finger nicht schmutzig machen will.

    Ich habe einmal in einer Firma die Frage gestellt "Leute, lassen wir den Maler kommen oder malen wir das Büro selbst aus und hauen die Differenz gemeinsam auf den Kopf?"
    Das Ergebnis war, daß all die schlipstragenden Herren und hochgestylten Damen durchaus ein paar alte Jeans, Turnschuhe und ein T-Shirt in ihrem Schrank hatten (außerdem war es eine lustige Aktion, die dem Betriebsklima sehr förderlich war).
     
  4. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    @tarak
    > Die Evidenzhaltung von Initiativbewerbung ist ein wesentliches Mittel, um auch in Zukunft gutes Personal zu finden - und das Schöne daran ist, daß sie nichts kostet.


    ... und führt letztendlich zu Pauperismus (selbst bei deiner Unternehmung - reicht dir die Kaufkraft des 'guten Personals' aus?).
     
  5. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    @manbock: Warum das den? Vor 4 Jahren wurde in der IT-Branche doch fast jeder eingestellt, der nur "Web-Designer" aussprechen konnte. Es wurden irrwitzige Gehälter gezahlt, usw. und sofort. Momentan ist die gesamtwirtschaftliche Lage eher schlecht.

    Was spricht also dagegen nur das "gute Personal" einzustellen? Heute geht es doch eher darum, dass die Betriebe überleben und das geht nicht, wenn ich kein qualifiziertes Personal habe (wohlgemerkt bezogen auf die IT-Branche).

    Also picke ich mir aus den Initiativbewerbungen die Besten heraus und lege sie irgendwo in einen Aktenschrank. Wenn ich welche brauche, habe ich Anschriften von guten Leuten. Wenn es mal wieder richtig brummen sollte, werden natürlich auch wieder die eingestellt, die nicht so hoch qualifiziert sind, weil man dann viele Projekte hat und wieder viel Personal braucht.

    Warum jetzt die Bevorratung von Initiativbewerbungen in Massenarbeitslosigkeit resultieren soll, erschließt sich mir noch nicht so ganz.

    Farnsworth
     
  6. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    hi,

    @Tarak:

    Ich bin kein Personalchef, aber dadurch das ich fast immer (wenn ich nicht beruflich außer Haus bin) bei den Vorstellungsgesprächen mit dabei bin, macht man sich so sein Bild. Ich bin mit unseren Personalchef Privat befreundet und der erzählt mir immer das eigentlich einige Abteilungen überbesetzt sind wenn man das über das komplette Jahr betrachtet. Er sagt zudem das es sicher Abschnitte im Jahr gibt wo die einzelnen Abteilungen aber auch unterbesetzt sind. Diese Lücken werden mit Zeitarbeitern geschlossen. Er sagt es macht keinen Sinn Iniativbewerbungen zu archivieren um später Mal wenn eine Kraft zu ersetzen ist anhand der Unterlagen von Iniativbewerbungen dies zu tun. Er hat mir dafür auch einen für mich logischen Grund genannt: Er meint wenn er eine Iniativbewerbung archiviert ist nicht gesagt das diese Person an dem Zeitpunkt wo sie benötigt würde noch zur Verfügung stehen würde. Mit dem Einsatz von Zeitarbeitern würde man das besser abdecken, weil man aktuell weiss der und dieser Zeitarbeiter würde gerne fest bei uns arbeiten und so hat man auch gleich eine direkte Übersicht über die geleisteten Leistungen.

    Das Arbeitsamt drängt ja auch darauf Zeitarbeiter anstatt qualifizierte Arbeitssuchende einzustellen. Selbst als Arbeitgeber kann man sich nicht auf das Arbeitsamt verlassen. Er meint, er hat vor einiger Zeit beim Arbeitsamt nach einer Vollzeitkraft im Bereich Sachbearbeiter/in gesucht. Die Dame die normal für Arbeitgeber Eingänge zuständig ist hätte ihm dann gesagt, dass sie ihm momentan keine Vorschläge machen kann weil sie gerade Stellen für einen anderen Beruf sucht und somit das momentan nicht ihr Bereich ist, er solle sich an Frau X wenden oder an eine Zeitarbeitsfirma. Er ruft bei Frau X an, doch da geht niemand dran. Er ruft in der Arbeitsamtzentrale an, wo denn Frau X sei er möchte sie erreichen. Danach stellte sich heraus Frau X ist im Urlaub und er soll doch die nette Dame anrufen die er vorher schon am Telefon hatte.

    Danach hat es ihm dann gelangt und er hat eine Zeitarbeitskraft die bisher Stundenweise gearbeitet hatte einen Vollzeit Vertrag angeboten.



    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
  7. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    @Farnsworth
    > Warum jetzt die Bevorratung von Initiativbewerbungen in Massenarbeitslosigkeit resultieren soll, erschließt sich mir noch nicht so ganz.

    Ok; ich habe etwas übertrieben formuliert.

    Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Firmen sich die Bewerbungen auf Halde legen könnten, nur noch wenig neues Personal einstellen -> es könnte ja noch eine bessere, qualifiziertere Bewerbung kommen. Und, gibt es eingentlich genügend Hochqualifizierte für alle Beschäftigungsverhältnisse, wo bleiben die weniger Qualifizierten, fallen die durch den Rost?
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    Es gibt definitiv nicht genügend Hochqualifizierte (oder nicht genug Leidensdruck unter hochqualifizierten Arbeitslosen). Ich kenne mehrere Unternehmen, die seit Jahren vergeblich versuchen, freie Stellen zu besetzen. Aber entweder gibt es keine geeigneten Kandidaten, oder diese Stellen sind mit zu viel Arbeit verbunden.:rolleyes: :(
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    Hallo Idiot!

    Das ist jetzt nicht so ganz mein "Fachgebiet", kann mir deshalb nicht so gut vorstellen, warum es so schwierig ist, diese Stellen zu besetzen. Kannst Du das präzisieren?
     
  10. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arbeitslos - Nun hat es mich erwischt...

    Die Stellen sind zwar gut bezahlt, verlangen aber einiges Fachwissen (Spezialbereiche der Informatik, Unternehmenssoftware o.ä.) und eine gewisse Reisebereitschaft, da es öfters mal Einsätze bei Kunden gibt. Viele Informatiker etc wollen wohl lieber einen ruhigeren Job, bei dem man nicht reisen muss. Und anscheinend gibt es auch nicht all zu viele Leute, die sich in den Richtungen spezialisieren.

    Viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen.