1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arbeiten oder Hartz4 ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 11. Februar 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Natürlich nicht. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, das keine Arbeitsstelle mehr sicher ist.

    @Littlelupo... natürlich war das etwas sarkastisch mit dem Geld fürs Kinder-
    machen, aber es ist doch nunmal so. Ich habe nichts gegen Kindergeld.
    Aber etwas gegen Elterngeld usw. Eine Mutter bekommt zusätzlich ja noch
    die 600 Euro Erziehungsgeld, die nicht angerechnet werden. Wenn der Vater
    arbeiten geht, ist das ja auch alles OK. Aber es ist schon seltsam, das ein
    normaler Arbeiter mit Familie und drei Kindern netto weniger raushat, wie
    jemand, der Hartz IV Empfänger ist, ob nun verschuldet oder unverschuldet.
    Da ist die Wut der Arbeitnehmer auf der anderen Seite, die morgen auch
    auf der Strasse stehen können. Da sind die gehandicapten Familien auf
    der anderen Seite. Mieten steigen ja auch ins unermessliche. Hier müsste
    der Staat einen Riegel vorschieben. Doch die Mieten werden im Fall von Hartz 4 übernommen, ob die Miete nun 500 Euro kostet oder 800. Ein Arbeitnehmer
    hat bei 3 Kindern und einer Mieterhöhung schon echte Probleme. Dem Hartz 4 Empfänger kann die Mieterhöhung egal sein. Pauschalierte Urteile sind natürlich auch nicht richtig. Doch das wegen der altersbedingten Unwucht
    nunmehr auf Teufel komm raus das Kinderkriegen so stark gefördert wird, ist der falsche Ansatz. Man sollte vielmehr dafür sorgen, das Firmen, obwohl sie Gewinne einfahren, sich ins Ausland absetzen (siehe Nokia). Meine Firma
    hat sich damals gen Osten verlagert, dafür wurde die Firma hier zugemacht.
    Und die haben dicke staatliche Subventionen kassiert, für den Laden hier in Düsseldorf aufzumachen, dann nochmal das Gleiche für den Laden im Osten aufzumachen. Sobald der Laden lief, wurden 2 von 3 Callcentern im Osten geschlossen, die dicken Subventiionen wurden aber behalten. Und der
    Arbeitsüberschuss in diesem einen verbleibenden Callcenter wird durch
    sogenannte Überhangscallcenter sowie durch Zeitarbeit kompensiert. Und die (Zeitarbeit) fahren den dicken Reibach. Für mich ist das rausgeschmissenes Geld. Aber was hat das mit dem Kindermachen zu tun, ist ja jetzt bisschen OT. Ganz einfach. Bestehende Arbeitsplätze nur subventionieren, wenn sie
    eine Art Bestandsgarantie haben. Haben sie sie nciht, oder fallen weg,
    eine Art Fehlbelegungsabgabe wie bei Firmen, die keine Behinderte einstellen, oder sonstwie, damit die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Der Staat sollte auch weniger privatisieren, und berentete Stellen nicht abbauen (z. B. kommunale Arbeiter in der Landschaftspflege berenten und durch 1-Euro Kräfte ersetzen). Ich hätte noch sehr viel zu sagen zu dem Thema, doch klar ist,
    die Politik macht Fehler, das Geld wird an falscher Stelle zum Fenster raus-
    geschmissen, es wird am falschen Ende gespart. Und wie macht man einem wütenden Arbeiter, der die Bild-Zeitung gelesen hat, klar, das er blöd ist, weil er bei drei Kindern noch arbeiten geht??? Da muss sich die Regierung auf kurz oder lang schon was einfallen lassen...;)
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Moment, kimigino, ich hole mir gerade erst noch mein Popcorn... :)
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Deine "Hartz-IV" Annahme ist so nicht richtig, da es strenge Obergrenzen gibt, welche m²-Zahl an Wohnfläche bezahlt wird.

    Die Zeitarbeitsfirmen machen den großen Reibach, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich habe deshalb meinem Arbeitgeber bzw unserer Heimleitung mal mitgeteilt, daß ich den Einsatz von Leiharbeitern als zu teuer, ineffizient und wenig zielführend empfinde, da kommt nicht viel bei rum, wenn man solche Leute bei uns einsetzt.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    In erstem Punkt gebe ich Dir Recht, allerdings wissen wir alle, was die Mieten in der Stadt kosten, besonders schlimm München und Berlin. Das mit der Quadratmeterzahl ist mir bekannt.

    Apropos Leihfirmen. Sind völlig überflüssig, da jeder neue Arbeitnehmer sowieso Probezeit hat. Es gibt im ersten halben Jahr eh keine Kündigungs-
    fristen. Da ist es für eine Firma sogar günstiger, reguläres Personal einzustellen, das ausserdem dann noch korrekt angemeldet und versteuert wird. Man kann Arbeitsverträge auf Zeit anbieten, das Arbeitsamt bietet
    einen sogenannten Schnelldienst an, wo arbeitswillige Leute schon morgens sehr früh sitzen. Gut, das sind arbeitslose, die für kurzzeitige Aktionen 1-3 Tage, eingestellt werden, und bleiben auch arbeitslose. Aber hier und da wird bei sehr viel Glück auch mal einer eingestellt, wenn er zuverlässig ist. Die Firmen sind alle auf dem falschen Dampfer. Es ging früher ohne, und es geht auch heute ohne. Zeitarbeitsfirmen sind ein Krebsgeschwür für die Wirtschaft, das keiner braucht. Alles andere ist rumsülzerei, auf die leider auch der Staat reingefallen ist. Oder es ist sogar politisch gewollt, mag auch sein, auch wenn ich die Zele leider nicht erkennen kann ;) .
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    @Littlelupo, wir haben fast Gleichstand, was die Postings angeht...

    Ich lese es morgen früh, wenn du noch was schreibst. Gehe jetzt zur Matratze. Bis morgen ;) :winken: ! Gute Nacht...
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Die zweite Stufe der Einkommensteuerformel geht von EUR 12.740 bis EUR 52.152. In dem Bereich verändert sich nicht viel, wenn dass Einkommen höher wird.

    Und nochmal zur Klarstellung (KV 14,30%):

    Eink. EUR 1.500, Stkl 1, Erh. EUR 100 Brutto, Erh. Netto EUR 49,07
    Eink. EUR 3.000, Stkl 1, Erh. EUR 100 Brutto, Erh. Netto EUR 44,94
    Eink. EUR 6.000, Stkl 1, Erh. EUR 100 Brutto, Erh. Netto EUR 55,69

    Eink. EUR 21.300, Stkl 1, Erh. EUR 100 Brutto, Erh. Netto EUR 52,53

    Danach bleibt die Nettoerhöhung immer EUR 52,53. Egal wie hoch das Einkommen ist.

    Die Unterschiede sind also vernachlässigbar. Bei hohen Einkommen spielt einfach die Sozialversicherung keine Rolle mehr.
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    @kimigino
    Deine Einstellung zu den Zeitarbeitsfirmen teile ich nicht.

    Mein Vater arbeitet bei einer Zeitarbeitsfirma. Seine Einsätze dauern meistens höchstens eine Woche. Weil in irgendwelcher Firma jemand krank geworden ist oder diese Woche besonders viel Arbeit gibt.

    Natürlich könnte die Firma die Arbeitsstelle ausschreiben und für diese Woche jemanden einstellen und dann einfach kündigen. Dabei wird aber sehr großer Aufwand in der Personalabteilung erzeugt. Auch die Arbeitnehmer würden natürlich nicht sehr froh darüber sein, dass man nach einer Woche wieder ohne Job ist, obwohl man ja alles richtig gemacht hat.

    So regelt die Zeitarbeitsfirma die kurze Einsätze ohne, dass der Arbeitnehmer immer Bewerbungen schreiben muss und immer nach der Kündigung zum Arbeitsamt rennen muss.

    Schnelldienst von Arbeitsamt ist doch lächerlich.:D
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Man darf hier nicht jede zeitarbeitsfirma auf die gleiche schiene stellen.

    Wir haben hier in Hameln eine Zeitarbeitsfirma die sich dafür einsetzt das deren Mitarbeiter so schnell wie möglich in eine feste Einstellung wechseln.
     
  9. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Also ich habe für den Fall der Fälle arbeitslos werden zu können extra meine Traumwohnung gesucht mit dem Ziel das die Hartz IV-tauglich sein soll. Es ist eine 35m² Maisonette Wohnung (Eigentlich 70m², weil die 2. Etage nicht mitzählt). Das direkt in Mitte/Wedding wenige Minuten von Friedrichstr. und Alexanderplatz entfernt. Und das für nur 326 € pro Monat Warmmiete.

    Wie sieht es bei euch aus? Was habt ihr für eine Wohnung?
     
  10. meisi

    meisi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arbeiten oder Hartz4 ?

    Eigenes Haus 150 qm Wohnfläche plus 500 qm Garten und Pool.

    Liege gerade mit dem Amt im Clinch weil die die Warmwasseraufbereitung für den Pool nicht übernehmen wollen.:winken:und den Gärtner können die auch mal langsam schicken.:D