1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arabsat 4B und 2D

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von charlier, 9. April 2006.

  1. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Also ich bin mir da auch nicht so sicher ob diese Transponder wirklich alle auf BADR 4 sind ... Lt. Arabsatseite könnte es auch der BADR 3 sein ...
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Sofern die technischen Daten von Arabsat stimmen, kann BADR-3 nur im Bereich von 11,7-12,1 Ghz senden.
    Die Transponder, die in diesem Bereich liegen, sind offiziell von 1-20 durchnummeriert.
    Und BADR-3 besitzt auch genau 20 Transponder...

    Von daher machen die Informationen insgesamt Sinn.

    Es ist zwar schwer nachzuprüfen, ob 11727, 11938, 11958, 11996, 12054 und 12073 wirklich über BADR-4 gesendet werden, da diese theoretisch auch über BADR-3 geschaltet werden könnten... aber bei 12130 und 12207 dürfte es sich zweifelslos um BADR-4 handeln, da weder BADR-3 noch EB2 in diesem Bereich senden kann.

    Außerdem muss man bezüglich BADR-3 noch erwähnen, daß der Sat Ende 2001 einen erhebliche Schaden erlitten hat, da durch eine Fehlfunktion die Stromzufuhr von einem der beiden Solarpanel unwiderbringlich gekappt wurde.
    Seitdem sind 8 Transponder garnicht mehr nutzbar und die restlichen 12 Transponder wegen der halbierten Energiezufuhr auch nur noch eingeschränkt.

    Da mittlerweile aber jetzt schon 13 Transponder im Frequenzbereich von BADR-3 aktiv sind, können diese garnicht alle von BADR-3 stammen.

    Entsprechend muss man wohl leider zu dem Schluss kommen, daß die neu geschalteten Transponder alle von BADR-4 stammen und die "nie dagewesene Sendeleistung" sich nur auf die Kernausleuchtzone bezieht.

    Andererseits könnte man bei einem Studium der Footprints auch zu dem Schluss kommen, daß sich eigentlich garnichts ändern konnte.
    Weil BADR-3 versorgt Deutschland laut Footprint mit 46 dBW. Nach gängigen Umrechnungstabellen benötigt man dafür durchschnittlich mindestens eine 90cm Antenne.
    Und bei BADR-4 wird für Region C (Deutschland) ebenfalls eine Antenne von mindestens 90cm empfohlen.

    Nur Frankreich kommt etwas besser weg, da sich über Paris ein größerer Hotspot befindet, der evt. auch noch bis in den mittleren Westen von Deutschland reichen könnte.

    Und um meinen Mutmaßungen noch eins hinzu zu fügen... Laut meinem Receiver wird 12130 als "Mux 3 (BSS-22)-1213" eingelesen, was ich als Mux 3 auf dem BSS Beam, TP 22 --> 12130 Mhz deuten würde. Und der kann eigentlich nur auf BADR-4 sein, da BADR-3 keinen so bezeichneten Beam hat.

    Und noch als Nachtrag...
    Der BSS Beam von BADR-4 ist wirklich um einiges schwächer als der BADR-3 Beam. Siehe hier:Klick
    Für ganz Deutschland 2 dBW weniger als beim BADR-3 Beam. Nur Nordostfrankreich kommt wie zu erwarten war etwas besser weg.
    Der FSS Beam ist aber auch kaum stärker. Siehe hier: Klick
    Ich weiss zwar nicht, wo Lyngsat die neuen Karten her hat... aber entweder Arabsat hat sich still und heimlich runter korrigiert, oder die empfohlenen Antennendurchmesser von Arabsat selber sind arg optimistisch berechnet worden.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2006
  3. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arabsat 4B und 2D

    @indymal : super ausführung ... und sehr plausibel .
    also ich wohne im westen von germany und der empfang ist so gerade ok. bei starken regen habe ich mit meiner wavefrontier aussetzer.
    daher mal eine frage . würde es was bringen mein billig-lnb für arabsat gegen ein besseres auszutauschen. und wenn ja welches ? denn den bahrain transponder empfange ist garnicht. oder bringt das auch nichts ? bei mir ist es auf der antenne recht eng wegen 23.5 / 26 / 28.5 ...
     
  4. JoeSakic34

    JoeSakic34 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Also der Dubai Sport bekomme ich klar stärker rein auf BADR 4 als auf 7w NILESAT!

    Ganz allgemein sind alle Sender stärker!

    Von mir aus können die jetzt noch der Al Jazeera Sport wie auch Kuwait Sport draufschmeissen wie MBC2 dann wäres perfekt!

    Wohnort : Fribourg/ Schweiz
     
  5. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arabsat 4B und 2D

    @micha

    ich hab auch eine wavefrontier und versuche sowohl 23.5, 28.2 als auch 26 ° Ost zu empfangen. Das Problem ist eben, dass die lnb verdammt schmal sein muss, sonst geht sich das alles nicht aus: ich habe bisher eine 0.3dB lnc von invacom für arabsat verwendet: das sollte schon einen besseren empfang bei dir bringen, grade wenn es darum geht noch ganz schwache signale hereinzuholen ... (problem könnte dann aber eben der platz auf der wavefrontier schiene sein ...)

    ps: von titanium gibt es lncs die sehr sehr schlank sind und angeblich nur 0.2dB rauschmaß haben ... vielleicht sollten wir die mal probieren (preis für ne single lnb um die 21 euro)

    @indymal: danke für deine toll recherchierten und konstruktiven beiträge!!
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Ein Smart Titanium Singel-LNB bekommst du schon für 6 Euro. ;)
     
  7. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Also bei mir sind eigentlich garnicht die lnb´s das problem sondern die halter der wavefrontier ,., die sind relativ breit. aber selbst mit denen empfange ich alle 3 positionen wie auch 5 und 7 ost.

    Also könnte ich ein Invakom einsetzen in die halterung ... die frage ist nur ob es was bringen wird bevor ich das geld ausgebe. hat jemand erfahrungen in den unterschieden ?
     
  8. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arabsat 4B und 2D

    @micha

    ja du hast natürlich recht: das problem sind vor allem die etwas dick geratenen halterungen!

    ich kann dir das invacom wirklich nur empfehlen: natürlich - "wunder" kann es auch keine bringen ... aber was du vorher mit deinem billigen lnc wenigstens schlecht empfängst, bekommst du mit dem invacom sicher besser herein.

    wobei: ich weiß nicht: 6 Euro für ein wirklich gutes LNC scheint mir gar arg billig zu sein: das invacom ist da bedeutend teurer!!
     
  9. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Arabsat 4B und 2D

    @moonbeam wie ist denn bei dir der empfang vom bahrain transponder ... :eek: alles anderen transponder funtionieren nämlich bei mir,.,, generell scheinen die horizontalen schwächer zu sein - oder ?

    lt. flysat ist nun auch kuwait auf badr 4 on air... schon jemand getestet ?
     
  10. JoeSakic34

    JoeSakic34 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Nun sind auch die Kuwait Sender aufgeschalten wie Kuwait Sport+(Youth Sport) und Supersport.....

    Signalqualität ist super ....nur musste ich eine mittelposition finden weil wenn die Kuwaitis perfekt drin sind hatte der Saudi SPort das flackern .....so ist die Signalqualität bei 40% - 70% bei den div Sendern.