1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arabsat 4B und 2D

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von charlier, 9. April 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Ich verstehe sowieso nicht, wie sich das arabische System überhaupt rechnet.

    Sowohl was den Betrieb der Satelliten angeht, als auch insbesondere was die finanzielle Grundlage der geschalteten Sender angeht.

    Weil insgesamt gibt es kaum mehr arabische Sender, als englische Sender auf Astra 28,2° Ost.
    Trotz allem braucht man in Arabien mal mindestens zwei Satpositionen um seine Programme zu verbreiten, und am besten noch simultan im Ku-Band und C-Band, damit auch ja kein Zuschauer verloren geht.

    Andererseits gibt es in Arabien Privatsender, die den ganzen Tag aktuelle Filme, Sport und Serien zeigen und werbetechnisch auf einem Niveau liegen wie derzeit z.B. D-Max.
    Das heisst mehr Eigenwerbung als irgendetwas anderes.

    Und trotzdem schaffen es die Sender mit dieser mickrigen Werbequote ihr Angebot weiter auszubauen und analog+digital, im Ku- und C-Band auf verschiedenen Satpositionen zu senden.
    Natürlich nicht, ohne selbstlos noch halb Europa mit guten Signalen zu versorgen, und die Rechtekosten somit in die Höhe zu treiben.

    Und andere Sender schalten, als ob es nichts kosten würde ersteinmal ein Jahr lang eine bandbreitenfressende Promoschleife, bevor sie sich mal dazu genötigt fühlen ein reguläres Programm zu schalten, mit dem sich evt. auch mal ein wenig Geld verdienen lässt.

    Mal ganz abgesehen von Aljazeera, der sich mal kurz leisten kann die neue International Version auf dutzenden der teuersten Satpositionen der Welt schalten zu lassen.


    Zum anderen gibt es dann Satbetreiber wie Arabsat, die trotz allem meinen mal kurz 6 neue Orbiter zu kaufen, wo sie kurz vorher so knickrig waren, daß ihnen fast die Kapazitäten abgestürzt wären, bevor überhaupt Ersatz vorhanden war.
    Und als ob das noch nicht reichen würde, will Arabsat in Zukunft natürlich noch den absolut unnützen C-Band Sektor weiter ausbauen, die Position 30,5° Ost erweitern und zu allem Überfluss noch eine bisher garnicht genutzte Satposition in Betrieb nehmen.

    Was soll denn da bitte noch alles senden ?
    Die zehnte Version von Bahrain TV vielleicht? Weil den gibts bisher ja auch erst viermal auf 26° Ost und 7° West :eek:

    Meiner Meinung nach haben die da irgendwo nen Goldesel stehen, der den ganzen Tag schwarzes Gold kackt um den ganzen Diletantismus bezahlen zu können.

    Gruß Indymal
     
  2. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Vielleicht hat es ja etwas mit Öl zu tun? Mit reichen Scheichtümern ... mit dem politischen Interesse in diesem Raum original-amerikanische "Kultur"-ware zu vertreiben? .... vielleicht ....
     
  3. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: Arabsat 4B und 2D

    @Indymal: Sei doch froh, dass es so ist. Wir Orientaler sind eben gerne großzügig und gastfreundig :D:winken:
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Es ist auf jeden Fall auffällig, daß fast alle besseren Sender mit internationaler Ausrichtung aus den sehr liberal geführten Krümelstaaten VAE inkl. Dubai, Katar und Bahrain im Westen der arabischen Halbinsel stammen.

    Bekanntlich alles Staaten, die stark durch die Ölwirtschafft profitiert haben und mit dem Geld nach dem Vorbild der Schweiz ihr kleines Wirtschafftsimperium aufgebaut haben.

    Allerdings erklärt das für mich noch lange nicht, wie drei Länder, die zusammen gerade einmal um die 7 Millionen Einwohner haben es sich leisten können dutzende hochwertige Voll- und Spartenprogramme, noch dazu überwiegend in Englisch, kostenlos der halben westlichen Welt zur Verfügung zu stellen.

    Meiner Ansicht nach müsste man da schon Milliarden reinpumpen, um den Betrieb ohne Verluste aufrecht erhalten zu können.
    Und nur weil die Ölscheichs Geld wie Heu haben, heisst das ja noch lange nicht, daß sie es unbedingt aus dem Fenster schmeissen müssen.

    Gruß Indymal
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Ich will es mal so formulieren...
    Ich habe ja nichts dagegen, daß man uns die ganzen schönen Signale aus Arabien vor die Haustür schickt. Ich wäre auch der letzte, der sich deswegen beschweren würde.

    Was mich nur extrem stört ist, daß scheinbar aufgrund geldgeiler Konzerne in Westeuropa kein vergleichbares Angebot existieren kann.

    Entweder es gibt wie in Deutschland nur mülliges Free TV und ein spartanisches und dafür überteuertest Pay TV, oder man muss wie in England Werbung bis zum Abwinken ertragen bzw. auf unverschämt teure Pay TV Angebote zurück greifen.
    Und ein nennenswertes europaweit nutzbares Angebot gibt es sowieso nicht.

    Irgendwie komme ich mir diesbezüglich ziemlich abgezockt vor, wenn ich mir im Vergleich dazu anschaue, was z.B. in Rumänien für ein paar Euro alles bewerkstelligt werden kann.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  6. sat2001

    sat2001 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    88 Triax
    MTI 0,2 dB High Gain
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Wieso das C-Band weiter ausgebaut wird, ist mir ebenfalls schleierhaft. Auf jeden Fall will Arabsat noch die Position 20° aktivieren. Dabei halte ich es doch für sinvoller, die Position 26° bis auf ein Maximum auszubauen. Und auf das C-Band zuverzichten.

    Es sei denn, dass dies nur aus strategischen Erwägungen gemacht wird, da Noorsat auf 21,5 ebenfalls Kapazitäten angemietet hat.

    Der Boom des arabischen Satellitenfernsehens kam aber erst durch die Digitalisierung.
    Und es wird wohl zum guten Ton gehören, anständige Programme zuproduzieren. Hier geht es nicht ums Geld, sondern ums Image,
    da die Kleinstaaten wie Dubai auch sehr stark in den Tourismus investieren.
    Und ein gutes Program ist die beste Werbung.

    Solange die Ausleuchtzone auf 26° so bleibt, kann es uns nur recht sein.
    Ich denke da nur an Türksat mit seinen drei separaten Minibeams.

    In Westeuropa ist das Fernsehn letztlich nur abzocke. Ich denke da nur an die Verschlüsselungspläne von Sat1 und RTL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  7. sat2001

    sat2001 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    88 Triax
    MTI 0,2 dB High Gain
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Arabsat wird die Zeichen der Zeit auch erkannt haben. Es wird eng auf dem Markt. Erst lag man im Dornröschenschlaf; hat schön analog im C-Band gesendet, dazu voll und ganz auf Badr 3a gesetzt. Dann fiel dieser teilweise aus und man hatte keinen Ersatz, erstmal. Badr 4a kam nie an und jetzt hat man wenigstens den 4b. Das C-Band kann man vernachlässigen. Aber wenn man zusammenzählt, hat man auf 26° nur Badr 3a und 4b. Insgesamt max 40 - 42 Transponder inklusive eigener Reserve, nicht viel, wenn man TV-, Daten- und Telefoniedienste anbieten möchte.

    Es geht um 130 Mn Viewers wie Arabsat selber sagt, dies ist ein riesiger Markt. Und SES sowie Eutelsat werden auf diesen Markt drängen. Und dann noch die eigene Konkurenz wie Noorsat. Der Geschäftführer von Noorsat ist der Exgeneraldirektor von Arabsat.
    Momentan belegt Arabsat den Platz 10 unter den großen Satellitenbetreibern und ich denke man hat ein klares Ziel. Den Weg nach oben, ansonsten ist man Geschichte in wenigen Jahren auf diesen Markt oder wird von SES geschluckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  8. sat2001

    sat2001 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    88 Triax
    MTI 0,2 dB High Gain
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Hallo Spezialisten, ich brauche eure Hilfe.

    Bis dato habe ich Arabsat 26° mit einer 80cm-Antenne (NoName) und einem MTI-LNB (0,2dB; 72 dB Gain - wirklich ein super LNB) vom Balkon mit einer Bodenhalterung empfangen.
    Damit schafte ich auf 12130 35%. Da 12554 trotz Badr 4b nur mit 16% reinkam, habe ich mir eine 100cm-Antenne von FTE besorgt.

    Und nun das Übel: jetzt bekomme ich keinen Badr-Transponder mehr über 20 %. Wenn ich aber nun z.B. auf 28,2° schwenke, komme ich bis auf 82%.
    Das gleiche auch in die andere Richtung. Habe schon alles ausprobiert, z.B. Standort geändert.

    Habt ihr eine Idee?

    Im übrigen kann ich FTE-Antennen nicht empfehlen. Viel zu schwer (alleine kann man die Antenne nicht sauber ausrichten) und die Elevation wird mit 4 separaten Schrauben fixiert. Absuluter Schrott.
    Die Antenne ist zwar sehr robust und macht einen sehr stabielen Eindruck. Die Empfangsleistung soll teilweise einer 110cm gleichkommen.
    Aber nicht in diesem Fall.
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Wenn du an der neuen Antenne das selbe LNB montiert hast, was du vorher an der 80er hattest, dann kann eigentlich nur der neue Reflektor Müll sein.

    Entweder weil die Angaben zum Reflektor einfach erstunken und erlogen sind und die Empfangsleistung in der Realität grottenschlecht ist, oder weil das gute Stück sich beim Transport verzogen hat.

    Zu anderen Schlüssen kann ich im Moment nicht kommen, da dein anderes Beispiel (Astra 28,2° Ost) nicht sonderlich aussagekräftig ist.
    Erstens kommt diese Satposition wesentlich stärker in Deutschland rein und zweitens kann man die Skala bei den Satreceivern nicht als sonderlich aussagekräftig bezeichnen.

    Da wo der eine Receiver schon lange 100% anzeigt, krebst ein anderer noch bei 60% rum. Und dann kann es auch vorkommen, daß ein Receiver bei mittelmäßigem Empfang schon 80-90% anzeigt, die 100% aber selbst bei bombastischem Signal nicht erreicht werden.

    Erschwerend kommt bei der Beurteilung noch hinzu, daß du weder geschrieben hast, auf welchem TP du 82% bekommen hast, noch wieviel % du dort vorher hattest.

    Gruß Indymal
     
  10. sat2001

    sat2001 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    88 Triax
    MTI 0,2 dB High Gain
    AW: Arabsat 4B und 2D

    Danke für den Tipp. So auf den ersten Blick kann man nichts erkennen, ob diese Schüssel verzogen ist oder nicht. Vielleicht ein Produktionsfehler! Es hat sich auch nur die Antenne geändert. LNB, Verkablung und Satreceiver sind immer noch die Selben.
    Ich habe dann auch einmal ein anderes LNB genommen, eines von Humax mit 0,5dB. Dies brachte auch keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung.
    Bei der 80cm-Antenne konnte man wirklich den Unterschied zwischen den beiden LNBs sehen und auch nachweisen.
    Die Signalqualität stieg um ca. 8-10% auf jeden Transponder bei Arabsat und bei schlechten Wetter bleibt das Bild weiterhin sehr stabil.
    Das LNB eignet sich nicht umbedingt für sehr große Antennen, mit denen man nur die "starken" Satellitenpositionen empfangen möchte, da hier das LNB angeblich schon einmal übersteuert werden kann (Forumsaussage).
    Am Wochenende werde ich noch einmal weiter testen.