1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aqipa bringt Retro-Kassettenspieler auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2023.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    B und S sind kein Problem, da es dann nur etwas höher klingt. C allerdings ist sehr problematisch.

    S ist eigentlich recht problemlos, da es das modernste Consumer-Rauschunterdrücksverfahren ist. HIGH COM und DBX hatten Probleme mit Rauschpumpen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Heller. Und extrem rauscht.
    Dolby S ist einigermaßen auf B abspielbar, aber ganz ohne Dolby pumpt es auch. Und zwar sogar, statt wie bei C in zwei Frequenzbereichen, sogar in drei. (3 Compander)

    Letztendlich sind alle Kombinationen untereinander Murks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
    dj_ddt gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, meine ich ja.

    Soviel ich weis nicht. Aber ohne Rauschunterdrückung rauschen Kasetten eh. Vor allem wenn sie mit schlechten Rekordern und/oder zu leise aufgenommen wurden. Aber selbst mit TYPE I konnte man mit einem guten Rekorder erstaunlich gute Ergebnisse bekommen. Ich erinnere mich da noch an eine Kassette, die ich bei meinem Onkel aufnahm. Trotz daß es nur FERRO war, klang sie erstaunlich gut. Ich hatte sie mit ca. +1db aufgenommen. Mein Rekorder zu Hause hatte nur automatische Aussteuerung.

    Okay, das steht so genau nicht in der Wikipedia. Nur daß S-Aufnahmen auf B-Geräten geht, natürlich nur auf B-Niveau.

    Klar, man sollte es schon passend nutzen.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und ich mein modifiziertes Alpine AL65. Hab sogar 2 davon.
    Die Modifikation bestand darin, dass ich, zusätzlich zum Bias, auch den Aufsprechpegel von außen einstellen konnte. Dazu haben ich die Mikrofoneingänge (unten rechts) entfernt und zwei Potis eingebaut. Somit konnte ich auf jede Bandsorte einmessen, da die hochpräzisen Lichtanzeigen einzehntelgenau ablesbar waren, ging das ohne zusätzliches Equipment, das ich aber auch besaß. Und es ist jetzt IR fernbedienbar und sogar in mein Logitech-Harmony System integriert
    Hab hier öfter Leute sitzen, die können es nicht glauben, dass keine CD läuft.
    Nutze es aber nur noch zum abspielen.

    Alpine AL-65 | Hifi-Wiki

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, die anzeige ist der hammer.