1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von GranCanaria, 25. August 2006.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Selber schuld:D
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Nu ja, Sky mit Dolphin zu vergleichen ist schon weit hergeholt. Sky hat sich in UK auch ganz anders entwickelt als hier, in UK gab es nur ein minimales Free-TV-Angebot. Bei Sky gibt es keine Wegzapsperre bei Werbung und mit ner Sky+ Box kann man alles aufnehmen , freilich nicht auslesen.
    Premiere heute ist ungefähr das was Sky am Ende seiner Analogzeit war. Aber damals schon mit ca 6 Mio Abonnenten! Von daher hatten die auch viel mehr Geld übrig um in Zusatzservices zu investieren als heute je Premiere hat...

    Viele Grüße,

    Patrick
     
  3. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Stimmt. Ist hier schon eingetreten. :)

    Nachdem letztlich mein Digi-Receiver sein ohnehin nur noch kümmerliches Dasein ausgehaucht hat - alles digitale lässt sich viel komfortabler am PC handhaben - habe ich kurz überlegt, ob es lohnt, einen neuen anzuschaffen. Das Ergebnis: Eindeutig nein.

    Also kurzerhand den alten unverwüstlichen Analog-Receiver hervorgekramt und wieder angeschlossen, für das unkomplizierte Fernsehen zwischendurch, ohne den PC hochfahren zu müssen. Hinsichtlich Zukunftssicherheit schlägt der Oldie zur Zeit seine digitalen Kollegen um Längen.

    Und dann erst mal über die Bildqualität gestaunt. Unkomprimiertes Video ohne Klötzchen-Artefakte, volle Bandbreite, wow! Und die Sender-Umschaltzeiten, zapzerap, einfach sagenhaft! Und kein Absturz irgendeiner unausgereiften Receiver-Software zu befürchten! Schließlich beim KiKa hängengeblieben - da lief gerade das Märchen vom digitalen Fortschritt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    ist schon klar und auch clever. nur eben nicht für lange. analog wird aussterben und das hält keiner hier auf. wenn ich lese, der ansturm auf analoge reciever ist sprunghaft angestiegen, so scheint mir das ein rätsel zu sein. solange die privaten noch unverschlüsselt senden ( das gilt für den der die sender sehen will ), besteht kein grund auf analog zurück zu wechseln. und wenn verschlüsselt gesendet wird, dann wird es wahrscheinlich analog nicht mehr ausgestrahlt. also was soll das ???
     
  5. bodo_06

    bodo_06 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Na und ? So lange es eben geht, geht's eben.
    Habe mir letzte Woche noch einen analogen Receiver besorgt. Sind teilweise schon ganz schön vergriffen. Wenn die Privaten nächstes Jahr anfangen zu verschlüsseln, wird analog mit Sicherheit nicht sofort abgeschaltet. Dann gibts wahrscheinlich wochenlang keine analogen Receiver mehr. Meiner steht bis dahin im Keller und wartet. :D
    Und zumindest bis 2010 ( oder vielleicht noch etwas länger ?) kann man dann gut damit leben. Die Investition von gut 30 € war mir das wert.
     
  6. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Wieso sollte es? Es soll einen Simulcast FTA/verschlüsselt von 12 Monaten geben. Erst danach würde der Ansturm auf analoge Receiver ansteigen. Wann wir das mal weiter spinnen, sind wir bereits ca. im Jahr 2009. Dann steht aber wahrscheinlich der Termin für den analogen switch off auch schon. Ob das nun wirklich erst 2012 sein sollte, halte ich zumindest für fraglich.

    Das alles zeigt aber nur eins: wer Planungen in dieser Branche über das Nutzerverhalten in sechs Jahren anstellt ist ziemlich naiv. Als Investor würde mir das auf jeden Fall zu denken geben.
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    2007+12 Monate=2009:eek: :rolleyes:
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Nanu, laufen da auch solche Sendungen wie "Fernsehen ist schön" oder "Die Sendung mit dem Klaus"? :D
     
  9. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Naja, die SkyBox mag mehr Freiheiten bieten, als wir das im Moment über Dolphin mutmaßen. Aber dennoch ist es ein geschlossens System, das die Zuschauer bevormundet und keinem alternativen Anbieter eine chance lässt.

    Und, wie Du auch ausgeführt hast, ist Sky organisch gewachsen. Es hat sich seinen Markt - mangels Alternativen an eine breitere Programmauswahl zu kommen - selbst erobert, nach und nach.

    Dolphin will den bestehenden Markt aber umkrempeln und die vorhandenen Strukturen völlig umwerfen und unter seine Kontrolle bringen. Eben kein organisches Wachstum, sondern eine feindliche Übernahme :D
     
  10. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Keine Ahnung. In dem besagten Märchen ging es irgendwie um die böse Hexe Astra, die Hinz und Kunz in ihr verschlüsseltes Häuschen locken wollte, mit dem Versprechen, sie hätte dort einen Delfin - er hieß Flopper, glaube ich - der aber in Wirklichkeit ein hungriger Hai war. Jedenfalls, nachdem die arglosen Kids dafür auch noch Eintritt gezahlt hatten, wurden sie gefesselt und in einen Raum gesperrt, in dem nur ein Fernseher stand. Von dem angeblichen Delfin bewacht, mussten sie dort Unmengen von Werbespots über sich ergehen lassen... habe dann abgeschaltet. War mir zu brutal.