1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von GranCanaria, 25. August 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.336
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Wir denn wenigstens Spee und Nutella günstiger wenn die Werbung durch Astra gesponsert wird`?
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    warum denn wenn das zeug absatz findet?
     
  3. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Es geht, sofern man die gültige Seriennummer eines Receivers angeben kann, weil Premiere noch auf seine Altlasten Rücksicht nehmen muss. Bei Premiere HD geht es nicht mehr bzw. nur noch illegal, weil CAM-Hersteller keine Lizenz für das Verschlüsselungssystem erhalten.

    Das Problem beim PC ist, dass er prinzipbedingt ein offenes und modulares System darstellt. Will man dort eine geschlossene, durchweg kontrollierbare Verarbeitungskette einrichten, muss sie von allen Komponenten unterstützt werden: DVB-Karte + Treiber, Betriebssystem Anwendung, Decoder, Grafikkarte + Treiber, Soundkarte + Treiber... die darf Astra dann alle zertifizieren. :)
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Tatsächlich? Ich warte immer noch auf die eidesstattliche Erklärung der Schäferkordt, dass RTL die Techniken von Dolphin nicht für derartiges missbrauchen wird. Sie weigert sich.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Nein da stecken zwar viele Gerüchte drin aber auch viele wahrheiten.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.336
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Na Du scheinst Dein Geld ja einfach zu verdienen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Klar, er propagiert Dolphin hier im Forum :D
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    wenn mir jemand geld dafür geben mag gerne ;)
    bisher muss ich den spießroutenlauf aber gratis machen ;)
     
  9. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Nun, Sky war eben bisher die einzige Möglichkeit ein einigermaßen attraktive Programmauswahl zu bekommen, wenn man nicht im Kabel versorgten Gebiet gewohnt hat (und das kostet ja auch extra). Mit der Einführung von FreeView hat sich das Bild aber massiv gewandelt... und plötzlich sieht sich Sky einer gewissen Abwanderung gegenüber und steuert dem mit seinem eigenen Angebot FreeSat entgegen.

    Hier ist i.Ü. Sky auch viel innovativer als Premiere.
    Wenn Premiere den dt. Zuschauern anböte für 200 Euro eine Sat-Installation samt Receiver durchzuführen und den Kunden dafür eine Premiere-geeignete Box hinstellen würde, samt P-Direkt-tauglicher Smartcard, dann hätten die wahrscheinlich auch eine größere Verbreitung oder könnten zumindest den einen oder anderen Direkt-Film losschlagen. Aber das schafft Premiere ja bis heute nicht...

    Und das, was Sky an innovativen Zusatzdiensten für UK anbietet, könnte Premiee doch auch machen! Die Frage ist nur: Warum tun sie das nicht?
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: APS SES Astra Die Analyse einer Monopolisierung (Teil 2)

    Jetzt wirds richtig interessant. Ein Auszug einer Meldung aus Sat+Kabel:


    Montag, 28. August 2006, 18:33 Uhr
    Medien: Kathrein: "Aufschrei" bei Satelliten-Verschlüsselung über Astra
    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] (pk) Im Streit um die geplante Verschlüsselung digitaler Sender über Astra 19,2 Grad Ost, befürchtet der Hersteller Kathrein einen Rückschlag bei der Digitalisierung.
    Eine monatliche Gebühr werden die Zuschauer nicht akzeptieren, sagte Anton Kathrein, Chef des Herstellers der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Die Konsumenten würden dabei keinen Mehrwert erkennen.

    Tatsächlich wollte SES Astra bis heute außer der Eigenentwicklung "Blucom" keine weiteren zusätzlichen Features bekannt geben, die ein künftiges Entgelt aller Zuschauer rechtfertigen könnten. Unter anderem anamorphes 16:9-Format, Dolby Digital, 7-Tage-EPG und HDTV gehören seit längerem zu den etablierten Merkmalen, an die sich digitale Zuschauer gewöhnt haben.

    Nach Ansicht von Kathrein sei den beteiligten Sendern noch gar nicht klar, was noch auf sie zukomme. "Die Satellitengebühr führt zu einem Aufschrei", sagte der Unternehmer, der davon ausgeht, dass in den kommenden Monaten die Nachfrage nach analogen Satelliten-Receivern stark ansteigt. ...

    Soweit der Auszug. Kathrein ist nicht irgendeine Firma, das hat Gewicht.
    Noch etwas: Es gilt Dolphin zu verhindern, nicht floppy. Wenn das geschafft ist braucht floppy keine Angst mehr vor Rückschritten zu haben. Dann können die Zuschauer sich wieder problemlos Digitalreceiver kaufen und Satantennen installieren.
    Laßt floppy seine Meinung, er hat ein Recht darauf. Die Satzuschauer haben ein Recht darauf diese Boxen nicht zu kaufen und Dolphin dorthin zu schicken wo es hingehört: Auf den Müll! Das kann man Boykott nennen oder nicht, niemand muß sich das gefallen lassen.