1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nach meinem Verständnis wäre ein privater Programmanbieter nicht gut beraten, wenn er dvb-t nicht mindestens weiterhin im Auge behalten würde. Für ihn hat das schlichtweg den angenehmen Vorteil, auf einen speziellen Distributionsweg nicht angewiesen zu sein und somit nur begrenzt einem möglichen Preisdiktat zu unterliegen.

    Zitat von Indymal:

    Weil es macht einfach keinen Sinn in Zusammenarbeit mit Astra eine Bezahlplattform zu entwickeln und dann selber durch vermehrte kostenlose DVB-T Verbreitung dafür zu sorgen, daß diese neue Plattform zum Flop wird.

    Denk mal einen Schritt weiter. Einen Aspekt habe ich ja bereits oben dargelegt. Deine Frage ist aber berechtigt und lässt sich beantworten. Schau auf die mittel- und langfristigen strategischen Ziele der einzelnen privaten TV-Sender(gruppen). Die lauten ganz eindeutig: neue Marktsegmente/Teilmärkte zu erobern, weil die möglichen Erlöse im bereits eroberten Marktsegment nicht unendlich sind. Und welche in Deutschland lizensierbaren TV-Teilmärkte gibt es ? Free TV und PayTV ? Erlangt man gegenüber dem Konkurrenten im PayTV einen strategischen Vorteil, wenn zum Zeitpunkt des Einstiegs in diese Sparte die technisch erforderliche Infrastruktur zumindest auf einem (nicht ganz unwichtigen) Verbreitungsweg bereits real vorhanden und dabei nicht durch sich selbst, sondern durch den potentiellen Kunden lange vorher getragen worden ist ? Das Ziel für einen Einstieg in´s PayTV sind nachvollziehbar nicht irgendwelche Dudelkanäle, im Gegentum: das wird dann ein Frontalangriff auf den Südtiroler in München. Bis dahin sind gesenkte Transponder- oder Lizenzkosten für Sendematerial nicht mehr als Mitnahme-Effekte. Unter einer solchen Prämisse ergibt es durchaus Sinn, sich an der Entwicklung einer aquariumsbasierten Plattform zu beteiligen bzw. sich frühzeitig nicht nur verbal zu ihr zu bekennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Im Free-TV sind nun mal kaum noch Wachstumsmöglichkeiten vorhanden.
    Da die Archive bei den Privaten Sendern gut gefüllt sind, gibt es im Pay-TV noch enorme Chancen.
    Aber eine freie Austrahlung (der Privaten) über DVB-T torpediert direkt die Pay-TV-Pläne über Kabel und Satellit. Weil es natürlich für zahlungsunwillige Sat- und Kabelkunden eine Ausweichmöglichkeit sein wird.
    Und nur über Sat und Kabel kann man die ganzen zusätzlichen Pay-TV-Kanäle anbieten, und damit zusätzliche Umsätze generieren. Bei DVB-T ist dafür kein Platz.

    Also warum sollten die Privaten an einer freien (unverschlüsselten) Ausstrahlung über DVB-T festhalten: sie erreichen darüber derzeit praktisch nur 1 Mio von 35 Mio Haushalten, und es schadet ihren Pay-TV-Plänen???
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nein, das steht sich bei genauerem Hinsehen (noch) nicht im Weg. Der Knackpunkt in Sachen dvb-t wird sein, wenn auf einem der anderen Verbreitungswege der Analogschalter auf "OFF" umgelegt wird.

    Die PayTV-Ambitionen z.B. der Bertelsmänner beziehen sich recht sicher nicht nur auf das bereits vorhandene Sendematerial. Es geht um den Premium-Sektor, Stichwort: Verwertungskette. Somit erreicht man neue Wertschöpfungsmöglichkeiten und zeitgleich die Mehrfach-Verwertung des vorhandenen/eigenproduzierten Sendematerials.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Da sind wir nunmal geteilter Meinung. ich empfinde die ÖR als sehr gute alternative und gucke sie sehr oft.

    Trotzdem sehe ich keinen grund für 8 primetimes...
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nur wird derzeit (von SES/Astra) von einer analogen Abschaltung im Zeitraum 2010-2012 geredet. Im Kabel wird es kaum eher kommen.
    Bis dahin könnte die (unverschlüsselte) Ausstrahlung der Privaten über DVB-T schon wieder Geschichte sein. So dass wechselwillige Kabel- und Satnutzer diese Alternative (im Bezug auf den Empfang der Privaten) nicht mehr haben.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Was über Satellit passiert, ist nur einer von mindestens zwei zu berücksichtigenden Faktoren. Es ist meines Wissens nicht sicher, daß im Kabel erst zum selben Zeitpunkt analog abgeschaltet werden wird. Selbst wenn, an der Bedingung, daß über dvb-t potentiell Kunden erreichbar sind, ändert sich für die privaten TV-Anbieter ja nichts, nur weil sie selber zwischenzeitlich off-air gingen. Sie würden spätestens zum Zeitpunkt des Wechsels wieder auf der Bildoberfläche erscheinen um das Marktpotential abschätzen zu können. DVB-t wird ja nicht so ohne Weiteres abgeschaltet werden, nur weil die Privaten zeitweise off-air wären. Sie würden sich aber damit lediglich einen Bärendienst erweisen, da sie sich dann selber Hürden in Sachen schneller Kundenerreichbarkeit in den Weg legen würden.
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ach so, deswegen räumen die etablierten und dominierenden Sender das Feld, um Platz für neue Anbieter zu schaffen?! :eek:
    Und im Ernst: Deswegen lässt sich P7S1 - bei aller Skepsis, die man dabei an den Tag legen muss - auch gleich 5 (!) FTA-Spartensender lizenzieren, die eben genau mit der vorhandenen Archivware gefüllt werden sollen?!
    Ist doch Schwachsinn. Der Werbemarkt zieht seit diesem Jahr wieder an und gewinnt an Fahrt, und wenn die Werbeindustrie mal intelligente und interessante Werbung machen würde, die man sich auch gerne ansieht, dann würden die Leute das auch ansehen. Aber bei den gebotenen Spots mit den langweiligen Stories und Produktpräsentationen - die besser ins Teleshopping gehörten - schaltet natürlich jeder weg oder spult drüber...
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ja, und ? Ändert das etwas an der für die privaten TV-Anbieter wichtigen Marktbedingung, daß auch über dvb-t potentiell Kunden erreichbar sind ? Ich denke: nein. Ob sie zwischenzeitlich off-air gehen, ist eine andere Frage. Es wäre aber unklug, da das Wechselpotential bereits jetzt vorhanden ist und erste Früchte zeigt. Es ist in der Fernsehbranche durchaus nicht unüblich in ziemlich langen Zeiträumen zu denken und zu planen, fünf Jahre ist eher ein kleiner Planungszeitraum.
     
  9. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Bist Du Dir mit der 1 Mio. sicher ? Bei bisher 7 Mio. verkauften T- Boxen ? :confused:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ... es geht um die Privaten und die sind nur in einigen Ballungsräumen per DVB-T zu empfangen. Außerdem nutzen viele DVB-T als zusätzlichen Empfangsweg ...