1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    in den letzten Stunden enorm gestiegen.
    Lieber heute als morgen und der ORF gleich mit. Wenn dann noch KDG durch sein Glasfasernetz auf 23,5° verzichten kann ist doch alles wunderbar. Keiner spricht dann noch von Astra außer die paar 10000 die noch am Blucom Tropf hängen:D. Eine bessere TV Landschaft kann ich mir nicht vorstellen.:cool:
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ich würde enteignen:D
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Schüsselmann schrieb:
    [​IMG]

    Das kann man nur unterstreichen. Ich persönlich glaube, dass der fehlende Widerstand der Kabel-Freaks gegen die de-facto-erfolgte Verschlüsselung von RTL und Sat-1 im digitalen Kabel sehr viel mit den Plänen von Astra / S.E.S. zu tun hat. Bei Astra hat man gemerkt: Die Kabel-Freaks lassen sich das bieten - dann probieren wir mal, ob unsere sechzehn Millionen Satelliten-Zuschauer sich auf die gleiche Weise ausnehmen bzw. melken lassen.

    Ich hätte mir gewünscht, dass die Kabel-Freunde deutlicher Flagge zeigen gegen die gravierenden Misstände im Digital-Kabel. (Zum Beispiel hier in Hagen kein Premiere HD im Kabel, kein ARD-Hörfunktransponder, auch keine lokalen UKW-Stationen im Digital-Radio, weder France 2 noch Nederland 1 noch BBC 1 London im Kabel, vollkommen unsinnige Verschlüsselung von klassischen FTA-Sendern wie TV 5 Monde, BBC World und bibel-tv. Weiteres Beispiel: kostenpflichtige Abzocke von ausländischen Mitbürgern für die digitale Freischaltung einer viel zu kleinen Auswahl von FTA-Programmen aus Italien, aus Spanien und aus der Türkei.)

    Die Kabel-Freunde haben es vorgemacht: Mächtige Konzerne wie Ish und KDG können so viel Blödsinn machen wie sie wollen - es interessiert keinen. [​IMG]

    Die Kabel-Kunden trotten brav zur Schlachtbank wie das sprichtwörtliche Unschuldslamm. [​IMG]

    Man kann nur hoffen, dass die Satelliten-Freunde mehr Widerstand leisten als die Kabel-Kunden. Grundsätzlich ist allen Beteiligten klar, dass diese widerlichen Abzocker-Pläne nur dann funktionieren, wenn der Kunde mitmacht.

    Transponder schrieb:
    Wollen wir das wirklich haben? Und dafür auch noch 3½ € pro Monat bezahlen?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    In Lohne schon. :p

    In Lohne auch nicht, aber das kommt noch, handelt sich nur um Monate:D

    Stichwort Glasfaser, damit ist das erheblich leichter. Eigentlich könnten ish/iesy das jetzt schon machen. Aber ish will nicht.:wüt::D

    KDG schon eher. Gab in Südbayern z.B. schon Tests mit ORF und SF digital, oder im Saarland mit SR, RB, Saar TV, SR 1-3 und Radio Salü. Mit Glasfaser ist nun mal mehr möglich als mit Satzuführung :)

    In Lohne gibts kein Nederland 1, aber Nederland 2:D

    Pace lasst grüßen:D
     
  5. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Es scheint immer noch keiner von den Krawatten Fuzzis begrifffen zu haben das die verschlüsseln könne soviel Sie wollen und so Lange wie Sie wollen .

    Und nach 6 Monaten können sich dann die Herren bei Ihren Neuen Arbeitgeber melden.

    Der Unterhält in sehr vielen Städten Fialen.

    Erkennen an den Grossen A

    Da können sich die Herren anstellen wie die anderen 5 Millonen.

    Ohne Zuschauer die Zahlen ist das Projekt eher Beerdigt wie es Geboren worden ist.

    Ich habe alle Kunden die mich gefragt haben was nun mit den Verschlüsseln ist und welches Gerät Sie nun Kaufen müssen .

    Gefragt ob Sie bereit wären für RTL 3,50 € Im Monat und einen neuen Receiver zu kaufen.

    Antwort bis jetzt aller Kunden ein Klare NEIN!!!

    Also Liebe Herren vieleicht ist mal einer so Schlau und Startet eine Umfrage es wird doch sonst alles von Bedürfnissen vorher abgefragt und dann Produziert.

    Aber ob dieser Blödsinn Geld bringt oder nicht das ist noch nicht von den Sender RTL und Astra abgefragt worden.

    Oder fragt doch mal mit der Frage wären sie Bereit für unser Super Programm zu zahlen als Einblendung und rufen Sie uns an . 0137 für ja und 0,137 für nein.

    Das spricht doch sicher die Richtigen Kunden von RTL an ??


    Es gibt leider nur einen Verlierer der die Zeche dies Jahr Zahlt und das ist der Fachhandel mit den Umsatz einbussen wegen den Kunden die den Kauf einer Sat. Anlage nun herausschieben oder nicht mehr Tätigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    464
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    ARD und ZDF sollen eine Menge Planspiele angestellt haben. Der Wechsel der Orbitalposition war nur einer von vielen. Daher formulierte ich seinerzeit: ARD und ZDF erwägen Wechsel...
    Die Beruhigungspillen von SES, dass die ÖRA`s weiterhin uncodiert weiter über die Astra1-Plattform senden können, hat bei den Intendanten leider verfangen. Die einigen Zeitgenossen schriftlich vorliegenden Dokumente aus Betzdorf sagen aber was ganz anderes. Da wird der Mega-Deal geplant.

    Wer meint, dass die ehemaligen Kirch-Soldaten, die nun bei SES beschäftigt sind, nur Fehler produzieren, sollte vorsichtig sein. Solange nur einzelne Kanäle von der Codierung betroffen sind, gibt es auf 19,2 Grad Ost genug Ausweichmöglichkeiten für Zahlungsunwillige. Das wissen die Herren nur zu genau. Sollte wirklich, wie auch immer, die Komplettcodierung aller FTA-Sender auf Astra 1 innerhalb kurzer Zeit gelingen, werden viele Sat-Nutzer zähneknirschend doch zahlen. Ich halte dieses Modell für weitaus erfolgversprechender, als eine Teilverschlüsselung. Alles oder nichts, muss - aus Sicht der SES-Manager - die Devise sein. Natürlich wird der ein oder andere auf DVB-T ausweichen, seine Schüssel drehen oder seinen Fernsehkonsum gegen Null fahren. Aber die Masse der bald 17 Millionen deutschen Sat-Direktempfänger wird zahlen, da gehe ich jede Wette ein. Spätestens wenn 2010 die ersten Analog-Abschaltungen anstehen wird es kein Halten mehr geben.

    Im übrigen: Das Bundeskartellamt ermittelt nur deswegen, da APS nunmal auf deutschem Boden seine Geschäfte betreibt. Die Uplinkstationen, Abrechnungen etc. kurz das gesamte Geschäftsmodell lässt sich ohne weiteres auch vom Ausland aus betreiben, da hat das Kartellamt rein gar nichts zu melden.

    Nach meinem heutigen Wissenstand bin ich jedenfalls überzeugt, dass ARD und ZDF nur drei Optionen haben werden:
    1. ebenfalls codieren
    2. die Obitalposition zu wechseln
    3. via Satellit generell abzuschalten

    Auf Dauer auf Astra1 weiterhin uncodiert abzustrahlen, halte ich - aus heutiger Sicht - für absolut unwahrscheinlich, auch wenn das vielleicht nicht mal den Intendanten selbst bewusst ist.

    Eben gefunden, die erste Bestätigung:
    http://www.infosat.info/Meldungen/?srID=3&msgID=28714
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2006
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ... das Bundeskartellamt hat zu ermitteln, inwieweit unzulässige Absprachen zum Nachteil anderer Mitbewerber besteht. Das Bundeskartellamt hat keinerlei Möglichkeiten, die Verschlüsselung an sich zu verbieten. ...
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nö, die hat nur der Zuschauer ;)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ... wo soll das denn im Rundfunkstaatsvertrag, das bestimmte Programmveranstalter ihr Programm nicht verschlüsseln dürfen. Lediglich in Sachen "Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse)" (Fußball-WM, Olympische Spiele u.ä.) wird eine Verschlüsselung gegen besonderes Entgelt reguliert. ...
    ... wer kauft sich schon einen digitalen Kabelreceiver, damit er damit lediglich die ÖR-Programme empfangen kann. Die große Mehrheit interessiert sich auch für die privaten TV-Programme und die sind verschlüsselt. Otto Normal würde es doch gar nicht auffallen, wenn die ÖR im Kabel verschlüsselt wären. Alle Programme, sowohl ÖR als auch Private würden gleichermaßen freigeschaltet. Aber die ÖR müssen ja wichtig sein ...
    ... es gibt auch Eutelsat, was natürlich die einen oder anderen Satzuschauer kosten wird. Aber auch hier gilt: wer will denn nur die ÖR sehen ? Die meisten shen auch Private TV-Programme. Außerdem gibt es die ÖR weiterhin über DVB-T unverschlüsselt, zumal auch ein großer Teil der Sendeanlagen der ARD gehören ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ... genau so ist und die nicht in diversen Foren bzgl. digitalen Empfang verkehren werden Entavio zum Erfolg verhelfen. Dann verzichtet man eben auf das Klingelton-Abo oder raucht im Monat eine Packung Zigaretten weniger im Monat ...