1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    Anzeige
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ist alles Sache Deiner persönlichen Vorlieben. Bei uns läuft öfters KIKA (hast Du Kinder ? :) ). NDR sehen wir auch ab und zu, manchmal gibts interessante Reportagen auf Phoenix. Und wenn MTV und Eurosport uns endlich ihre (Kosten)freie Verfügbarkeit ersparen, halte ich es für wahrscheinlich, daß die ÖRs je einen Sport- und Musiksender bringen.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nein, da es immer noch die das Singal per terrestrischer Antenne empfangen werden kann.
    Auch dadurch das die ÖR nicht verschlüsseln wollen, erübrigst sich diese Diskussion.

    whitman
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Hallo octavius !:winken:

    Glaubst Du wirklich,dass bei einen Entavio-Erfolg die ÖR trotzdem ihre Programme dauerhaft frei und ohne Einschränkungen über Europa abstrahlen werden/können? Seeehr unwahrscheinlich,denke ich.
    Entweder müssen sie für Rechte tiefer in die Tasche greifen (dass trifft dann schonwieder Dich genauso wie mich-GEZ lässt grüssen)
    Oder muss man auf solche Inhalte (Sport,Filme) eben zum Teil verzichten.Dass kanns aber auch nicht sein.Also was dann ???

    Obwohl die ÖR mit Entavio eigentlich nichts zu schaffen haben hängen sie so bis zum Hals mit drin.:eek:

    Entavio ist eine raffinierte Geschäftsidee-gleichzeitig aber auch eine Sauerei.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Oder sie verzichten zugunsten von DVB-T komplett auf eine Satellitenverbreitung.
     
  5. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Entweder sie gehen dann ganz auf DVB-T, oder sie machen es wie die französischen ÖR. Die senden auch FTA über 5° West... und bis auf Sportrechte - von denen die ÖR auch nur die nehmen, die ohnehin in jedem EU-Land frei empfangbar sein müssen - ergibt sich keine wirkliche Konkurrenz zu ausländischen Sendern, denen die FTA-Ausstrahlung Zuschauer abspenstig macht, sodass deren Attraktivität für Werbekunden sinkt, und damit die Einnahmen der Sender, was wiederum deren Zahlungsbereitschaft für Rechte herabsetzt, welche unsere FTA-Sender ausgleichen müssten... Ergo: Eine Codierung bringt außer im Sportrechtebereich KEINE nennenswerten Einsparungen bei den Rechtekosten, jedenfalls keine gerechtfertigten. Und wenn die Einkäufer der Sender das den Rechtedealern so sagen, dann werden die schon mit ihren Preisen runtergehen... es sei denn, sie finden nen anderen Dummen, der mehr zahlt.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Uwe Mai fragte:
    Ja, das glaube ich. [​IMG]

    Mit einer Einschränkung: die Vokabel "über Europa" ist falsch - das ist nicht das Ziel von ARD und ZDF. Das Ziel sind die Zuschauer in Deutschland. Dass man ARD und ZDF auch in anderen Ländern sehen kann, ist ein Nebeneffet, der zur Zeit billigend in Kauf genommen wird.

    Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, halte ich die Einführung eines "Spot Beam" Satelliten für durchaus realistisch.

    Menschen in London, in Glasgow, in Dublin und in Liverpool haben keinerlei Nachteile davon, dass die BBC über den Satelliten Astra 2D sendet.

    Meine Position: Lieber Spot Beam als verschlüsselt. Ich finde, Verschlüsselung ist

    [​IMG]

    Robi H schrieb:
    Das ist Quatsch. Du bist so lange dabei - Gold Member hier, "Besserwisser" bei den Transponder News - Du solltest eigentlich wissen, dass es Quatsch ist.

    Christian schrieb:
    Warum sollten sie den Satelliten verlassen? So ein Unsinn! Schau mal, was sie alles aufgebaut haben: 6 digitale Sparten-Programme im Fernsehen, 65 Hörfunk-Programme etc. pp.
    Ja. [​IMG] - Guter Vorschlag!

    Dixie hat die Programme gezählt. [​IMG]

    Kika sendet nicht rund um die Uhr - und der ZDF Theaterkanal auch nicht. Fairerweise muss man die Anzahl der ZDF-Spartensender um eins kürzen. Zwischensumme: zwanzig. Dann habe ich mir erlaubt, die Deutsche Welle abzuziehen. Diese ist nämlich von den Umzugsplänen nicht betroffen. Die Deutsche Welle war jahrelang im spanischen Paket beheimatet. Wer erinnert sich noch an 12363 V, 27500, 3/4? Inzwischen hat dw-tv einen "eigenen" Astra 19 Transponder, aber es ist ja wohl unstrittig, dass die Deutsche Welle weiterhin in Spanien und in Nordafrika empfangen werden möchte. Folglich bleibt dw-tv FTA auf Astra 19, egal was sonst noch geschieht.

    Aus diesen Gründen habe ich eine Zahl von 19 TV-Programmen ausgerechnet. [​IMG]

    Prodigital 2 meinte:
    Eigentlich nicht. Diese Sender bieten im Tages-Durchschnitt und insbesondere in der Prime Time viel zu wenig eigenes Programm, als dass eine individuelle Zählung gerechtfertigt wäre. Radio Bremen übernimmt eigentlich ständig Nord 3. Im Übrigen hatte Dixie auf diese "Ausschlussklausel" ausdrücklich hingewiesen:
    Prodigital meinte:
    Hallo Prodigital,

    hier handelt es sich um eine persönliche Meinungsäusserung von Dir. [​IMG]

    Nimm bitte zur Kenntnis, dass der Digital-Zuschauer von morgen content-bezogen fernsieht. Das Haben wir im Haupthread lang und breit diskutiert. Welcher Sender was zeigt, spielt eine untergeordnete Rolle.

    Beispiel: Mit meinen zahlreichen Parabol-Antennen und mehrfachen Pay-TV Abonnements habe ich derzeit über 400 TV-Programme zur Auswahl - Müllsender wie Neun Live nicht mitgezählt. [​IMG]

    Wie weit habe ich noch eine persönliche Identifikation mit den Sendern? Für "Sky One" sicherlich - das ist nun mal mein Lieblingssender. Obwohl ich genauso gut auf "Sky Two" ausweichen kann...

    Es gibt ein paar Sender, die ich einschalte, weil es meine Lieblingssender sind - etwa zehn von vierhundert.

    Ansonsten kaufe ich mir im Laden die "TV Spielfilm XXL" und wähle danach die deutschsprachigen Sendungen aus, die für mich in Frage kommen. Da ist es relativ egal, ob ein Krimi oder ein US-Western auf "hessen fernsehen" oder auf RBB gezeigt wird. Ich will den Film sehen, der in der Zeitung steht.

    Genauso mache ich es mit den holländischen und belgischen Sendern.

    Im Internet läuft ständig die Webseite von ITV mit - da clicke ich an, welche Sender ich interessant finde. Für BBC 1 und 2 habe ich eine Fernseh-Zeitschrift, die wöchentlich ins Haus geflattert kommt - und das schon seit zehn Jahren... obwohl ich die BBC Inlandsprogramme erst seit drei Jahren und drei Monaten gucken kann. Aber das ist eine andere Geschichte. [​IMG]

    Christian schrieb in einem anderen Thread:
    Wer - bitteschön - sollen denn die anderen vier sein?
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    octavius, was Du zum Empfang der örA´s schreibst, sehe ich ganz ähnlich. Es gibt ja nicht mehr all zu viele Zielmärkte in Europa, die Astra momentan nicht abdeckt. Die zur Verfügung stehenden Transponder sind nicht voll genutzt. Wie sähe es denn aus, wenn auf einen Schlag alle analog und digital genutzten Transponder der örA´s wegfielen, weil die Herren aus Paris keine restriktiven Rahmenbedingungen setzen und evtl. sogar noch günstiger sind ? Was käme da an Geld zusammen, was Astra schlagartig fehlen würde, und wodurch sollte es ersetzt werden, wenn der europäische Markt überwiegend aufgeteilt und abgedeckt ist ? Hätte jemand eine Brille auf, wenn ja wer ?

    :cool:
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ohne es besser zu wissen, würd eich behaupten, dass das durchaus auch ein Ziel der dt. ÖR ist, ganz im Sinne der EU-Fernsehrichtlinie und dem free flow of information.

    Nun, die 20 TV-Sender der ÖR bringt man auch über DVB-T unter - wenn's sein muss. Außerdem kann man das ja auch als Druckmittel/Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung ASTRA verwenden.

    Nun, über Sat stehen in Deutschland derzeit arena, easy.tv, Premiere und TechniSat zur Verfügung. Bei allen diesen Anbietern kann man Smartcards bekommen, und nichts außer deren Geschäftspolitik und dem bislang offenbar nicht vorhandenen Interesse weiterer Sender steht einem Mehr an Angeboten über diese Plattformen entgegen.
    FÜr den Zuschauer dürfte es letzlich völlig egal sein, wer hinter der Smartcard im Receiver steckt. ihm kommt es nur darauf an, ob er die Prgramme, die er bezahlt, sehen kann und ob dies technisch einfach realisert ist und dass es möglichst kundenfreundlich geschieht...
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    @ChrSchn

    Schau mal hier.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ähm, ich kenne diese Stellungnahme. Was willst Du mir sagen?

    Nachtrag zum vorherigen Posting:
    Neben der Einfachheit hat der Konsument aber auch ein Interesse daran, dass es kostengünstig ist. Daher hat er ein Interesse an Wettbewerb.
    €ntavio würde ja erst dadurch zur dominierenden Plattform, wenn es die dt. Privatsender, da massenwirksam, exklusiv distributieren würde. Könnte der Zuschauer aber diese Sender auch über die konkurrierenden Plattformen erhalten, dann entstünde ein Wettbewerb darum, wo es der Kunde am Preis-Leistungs-Besten bekommt.

    Warum sollte nicht easy.tv hergehen und die Privaten für 2 Euro/Monat anbieten (und auch noch ohne lange Laufzeit), oder für 3,50 Euro, dafür aber ohne Zwangsreceiver. Warum nicht Premiere als Beiwerk zu seinen Paketen und zwar gratis (das wäre auch deswegen möglich, da die Sender nur dann Urheberabgaben kassieren, wenn der Distributor mit ihren "Federn" Geld verdient. Wenn die Privaten aber auch über andere Plattformen als Premiere zugänglich sind, Premiere sie aber bei Beibehalteung des ursprünglichen Paketpreises zusätzlich freischaltet, dann kann man Premiere wohl kaum unterstellen, dass es mit/wegen den Privatsendern etwas verdient, also fallen auch keine/deutlich geringere Abgaben an...).