1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Das ist aber ein sehr gefährliches Spiel mit dem Feuer.
    Zum Einen haben die ÖR ja schon durchblicken lassen, dass sie möglicherweise die Sat-Position wechseln.
    Zum Zweiten bringt sich Eutelsat doch mit dem weiteren Ausbau von 13° Ost mit Satelliten, die über Spotbeams verfügen (und damit nur Mitteleuropa und nicht auch noch Nordafrika/Nahost abdecken), in Stellung.
    Zum Dritten aber: Wenn ASTRA davon ausgeht, dass die Verbraucher "ohne mit der Wimper zu zucken" mal eben einige hundert Euro für neue Receiver bzw. teurere Receiver als FTA-Geräte ausgeben und zudem sich auf eine monatliche Gebühr von wer weiß wie viel Euro einlassen, wie bereit dürften eben diese Verbraucher dann erst sein, ihre Sat-Schüsseln einfach zu drehen (billig) oder gar auf Multifeed aufzurüsten (etwas teurer). Auch für die Sender dürfte das verlockend sein, schließlich sind dei Transpondermieten bei Eutelsat um einiges günstiger, und dieser Zwang könnte der gesuchte Anlass sein, die Sat-Position zu wechseln und das den Verbrauchern auch schmackhaft zu machen... Und dass ein Sat-Positionswechsel relativ problemlos zu machen ist, hat der ASTRA-Kunde BSkyB ja vorgemacht...

    Wenn ASTRA also überzieht, dann haben sie ihre starke Marktstellung schneller verloren, als sie €ntavio buchstabieren können. Und ob da die Anteilseigner mitmachen werden, erscheint mir mehr als zweifelhaft...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2006
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ich finde, beides hört sich schlüssig an. Für den deutschen Satzuschauer wird ggf. eines Tages die Multifeedantenne zur Pflicht. Was mir aber für den deutschen Markt nicht geklärt scheint ist, daß es für die Verbreitung innerhalb der Bundesrepublik gar keine Rolle spielt, wo sich der Satellitenbetreiber und/bzw. der Vermarkter niederlassen. Für die Einhaltung der entsprechend erteilten Sendelizenz tritt bereits jetzt der Programmveranstalter in Ersatzpflicht. Insofern kann Astra die Rechnung nicht ohne ihn machen, will er ihn denn halten.
     
  3. lj68

    lj68 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TS HD S2
    Van. 8000
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    ich hoffe, das Kartellamt macht einen Deckel darauf, dann ist Ruhe
     
  4. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Astra wird sicher die Konkurrenten Eutelsat im Auge behalten, sowie sich dort etwas abzeichnet, wird notfallsbei einigen Sendern die Verschlüsselung abgeschaltet ....die interessanten aber weiter codiert bleiben . Ziel wird es sein, möglichst viele Programme auf einer Orbitposition anzubieten . Auf das werden viele Kunden ansprechen und zahlen, so ist es ( gewünscht) gewollt . Für die Öffis könnte Astra zur freien Abstrahlung als Alternative 23,5 ° anbieten, parallel wird codiert über 19,2 gesendet . So hat man dem Konkurrenten Eutelsat in der Tasche . Öffis haben die Möglichkeit der uncodierten Verbreitung . Viele Leute ( so gehofft) sagen sich : die Primaten will ich aber, schön , ARD und Co sind auch dabei . Oder haben Premiere, und auf Premierekarte laufen die Öffis mit ...Kurz um, abwarten und schauen, was schlussendlich sich wirklich durchsetzt ....lieber zur Not 3 Euronen für die Öffis auf Astra, als den Seich , den die SRG fabriziert hat , die SF Programme auf dem Italienerastra ( Hotbird) zu senden, wo doch fast alle dtsch. Programme via 19,2 Grad , zumal SRG einen der leistungsschwächsten TP auswählte ....

    Gruss matti-man
     
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Klingt schlüssig,aber auch dann werden sich ARD/ZDF wohl nicht verschlüsseln lassen,die sind da sehr eigen.Warum sollten sie auch quasi als Zugpferd für Entavio mitspielen?
    Wenns hart auf hart kommt,bin ich mir sogar nicht sicher,ob die dt. ÖR nicht sogar ganz auf DVB-T setzen und die Verbreitung via Satellit einschränken oder sogar einstellen.Vorraussetzung wäre dann natürlich eine längere Übergangszeit und eine bessere Versorgung mit DVB-T,da gibt es ja noch deutliche "Löcher" im Netz.Aber immerhin arbeitet man ja daran.Ein leistungsfähiges DVB-T-Netz könnte auch für kleinere Privatsender interessant sein.Nicht sehr wahrscheinlich,aber durchaus möglich.

    Wer weiss heute schon,welche zusätzlichen Rechtekosten durch Entavio auf ARD/ZDF zukommen werden.So scharf bin ich darauf als braver Gebührenzahler nicht.:rolleyes:
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Wichtig ist vorallem: Jeden Versuch zusätzlicher Zwangsgebühren entschieden entgegen treten - auf gut Deutsch: Die am ausgestreckten Arm verhungern lassen.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Die zusätzlichen Kosten kämen aber auchw enn alle deutschen sender verschlüsseln udn der rechte handel wieder genauso wie vorher ist.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    du als Schweizer läßt sowas vom Stapel. Unglaublich. Es gibt aber noch andere Bevölkerungsgruppen die italienisch und französich zu Muttersprache haben die durch TSR und TSI abgedeckt werden. Hotbird ist eine sichere Alternative zu Astra. Die SRG hat das frühzeitig erkannt das eine beliebte Position auch Gefahren birgt. Dies sieht man schon an ihrer Verschlüsselung bzw. der Staat hat CI zur Pflicht gemacht. In der EU ist sowas durch starke Lobby nicht zubewerkstelligen.
    Von einem leistungschwachen Transponder kann ich nicht berichten, hier muß ich in Zukunft bei SF-Info drauf achten ob dies bei schlechtem Wetter zutrifft.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Dazu müßten aber entweder mehr Frequenzen freigegeben oder die Modulation erhöht werden.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Der HR könnte es bereits jetzt und NDR und RBB ab Ende des Jahres.