1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Die wollen weiter Free-TV-Lizenzen erwerben, diese aber wie Pay-TV vermarkten. So geht's einfach nicht.

    Es geht auch "kompliziert" so nicht. [​IMG]

    Schauen wir mal, was Art.22 der EU-Fernsehrichtlinie besagt:

    Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Begriff "frei zugängliche Fernsehsendung" die Ausstrahlung eines der Öffentlichkeit zugänglichen Programms auf einem öffentlichen oder privaten Kanal, ohne daß neben den in dem betreffenden Mitgliedstaat überwiegend anzutreffenden Arten der Gebührenentrichtung für das Fernsehen (beispielsweise Fernsehgebühren und/oder Grundgebühren für einen Kabelanschluß) eine weitere Zahlung zu leisten ist.

    Der Rundfunkstaatsvertrag der Bundesrepublik Deutschland kennt die Gebührenfinanzierung für die öffentlich-rechtlichen Anstalten, Vorschriften für das Gebührenmodell eines KNB (in Verbindung mit dem Telekommunikationsgesetz) und die Entgeld-Abrechnung eines zugangskontrollierten Programmangebots. Das Modell des "Satellitenanschlusses" oder des "verschlüsselten Free TV" kennt er ebenso wenig wie andere kreative Wortschöpfungen. Sieht so aus, als würde die von manchem Befürworter prognostizierte progressive Neugestaltung der deutschen TV-Landschaft in dieser Form bereits rundfunk-rechtlich nicht möglich sein.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2006
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ich weiß garnicht was du immer auf diesen "Free TV" Übertragungsrechten rumreitest...
    Das meiste Sendematerial wird doch sowieso nur einmal vergeben... an den jenigen der das beste Angebot vorgelegt hat.
    Ob der Käufer das Material dann als Free oder Pay TV Angebot vermarkten will ist in der Regel völlig irrelevant.

    Es sei denn es handelt sich um spezielle Sportevents oder Ähnliches, wo Free und Pay-TV Senderechte seperat vergeben werden.

    Abgesehen von Sport habe ich jedenfalls noch nie Überschneidungen zwischen deutschen Pay und Free TV Sendern gesehen.
    Es wäre auch völlig sinnfremd, wenn Premiere sich z.B. eine Serie einkauft, die dann zeitgleich bei der Konkurenz im Free TV ebenfalls läuft.

    Aber mal abgesehen davon... mein anderer Vorschlag lautete ja die Free TV Sender weiter laufen zu lassen und nur von der Qualität her soweit abzusenken, daß die meisten Zuschauer freiwillig auf die neu etablierte Premium Version umschwenken.
    Und wenn bei einigen Sachen eine Free TV Abstrahlung unabdingbar ist, dann kann man dies ja auch über die kastrierte Free TV Version machen und kommt somit seinen Verpflichtungen nach.

    Eine stillschweigende Übereinkunft zu treffen ist kartellrechtlich überhaupt nicht relevant.
    Sofern alle beteiligten Unternehmen davon profitieren können ist es diesbezüglich durchaus legitim.
    Ein Kartell wird es erst, wenn sich Vertreter der beteiligten Unternehmen zusammen setzen und eine gemeinsame, für alle Beteiligten verbindliche "Roadmap" erarbeiten.

    Ansonsten kann höchstens die Regulierungsbehörde da noch was bewegen, solange das Kartellamt keine konkreten Beweise für aktive Absprachen zwischen den beteiligten Unternehmen sicherstellen konnte
    Genau so wie der Staat die Sender vera*schen kann, können auch die Sender den Staat ver*rschen.
    Bastel ich halt einfach nen Free TV Sender, nudel dort alles ab, was ich abnudeln muss und gestalte es ansonsten denkbar unattraktiv indem ich zu den unpassendsten Zeiten Werbung schalte, ein penetrantes animiertes Sendelogo verwende und im erlaubten Rahmen soviele Lauftexte und Popups einbaue wie möglich.
    Zudem verlege ich alle attraktiven Inhalte in die Nachtstunden.
    Natürlich nicht ohne alle 20 Min aufs neue auf das ultimatieve Pay TV Angebot zu verweisen, daß ich gegen Geld ebenfalls anbiete.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2006
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Bastel ich halt einfach nen Free TV Sender, nudel dort alles ab, was ich abnudeln muss und gestalte es ansonsten denkbar unattraktiv indem ich zu den unpassendsten Zeiten Werbung schalte, ein penetrantes animiertes Sendelogo verwende und im erlaubten Rahmen soviele Lauftexte und Popups einbaue wie möglich. Zudem verlege ich alle attraktiven Inhalte in die Nachtstunden.
    Natürlich nicht ohne alle 20 Min aufs neue auf das ultimatieve Pay TV Angebot zu verweisen, daß ich gegen Geld ebenfalls anbiete.


    Geht natürlich, nur welche Zuschauer schaltet sowas ein ?
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Soll ja keiner einschalten, sondern nur die Klassifizierung als Free TV Anbieter sichern und somit das Recht Free-TV Sendelizenzen zu halten.

    Gruß Indymal
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    So richtig kann ich Deiner vorgetragenen Logik noch nicht folgen. Ein profitabel arbeitender, frei empfangbarer Privatsender wird sich doch nicht selbst sein funktionierendes Geschäftsmodell zerstören, nur um es "Vater Staat" und "den anderen" mal "so richtig zu zeigen". Der Einzige, der davon profitiert, ist sein Konkurrent, denn er wird dann ja automatisch für den Zuschauer attraktiver, somit auch für die Werbewirtschaft. Es ist ja eben nicht so, daß momentan alle privaten Marktteilnehmer an einem gemeinsamen Strang ziehen und es ist alles andere als sicher, daß sie es in Zukunft tun werden. Man darf nicht vergessen, daß ein jeder Marktteilnehmer neben eventuellen gemeinsamen Interessen auch noch seine ganz individuellen wirtschaftlichen Zielstellungen im Hinterkopf hat. Und das hat zwangsläufig zur Folge, daß er bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder sehr vorsichtig agieren wird, um sein erfolgreiches Kerngeschäft nicht zu gefährden. Das wiederum führt Deine vorgetragene Logik ad absurdum.
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Es gibt sehr wohl Überschneidungen, und demnach auch getrennte Free- und Pay-TV-Rechte!

    Z.B. StarTrek läuft bei SciFi und Kabel1.
    Oftmals laufen Filme im FreeTV und zeitlich nah auch im PayTV...
    Dafür gibt es viele Beispiele. Eben gerade im Bereich des "LowCost"-PayTV. Im Premium-Bereich (also das, was die meisten unter PayTV verstehen) ist das nicht der Fall, da ja die Verwertungskette der Studios die PayTV-Ausstrahlung etwa 18 Monat nach Kino und die FreeTV-Ausstrahlung etwa 36 Monate nach Kino vorsieht. Danach allerdings kommt es zu Überschneidungen im Angebot. Der Unterschie ddann ist einzig die Form der Refinanzierung...

    Deshalb wäre ja das Vorgehen der Privaten wettbewerbswidrig. Zum einen kaufen sie die FreeTV-Rechte und behindern so Konkurrenten, die sich dort engagieren wollen, beim Markteintritt. Zugleich wollen sie aber die vom PayTV bekannte Refinanzierung betreiben und so den dort tätigen Anbietern aufgrund ihrer im FreeTV-Bereich erworbenen Bekannteit das Leben schwer machen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2006
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Mich erstaunt noch mehr, dass zwei Wochen nach meiner Meldung, dass Entavio auf Resteuropa ausgeweitet wird, erst jetzt in anderen Newsdiensten als Infosat eine halboffizielle Bestätigung erfolgt. Traurig, traurig.

    http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=11395&mode=thread&order=0&thold=0
     
  8. AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Tja wir in der DDR waren es ja gewöhnt unliebsame Meldungen gar nicht erst zu Gehör zu bekommen. Aber offensichtlich hat sich diese Methode jetzt auch bei den Kapitalisten durchgesetzt. Und dass DF nicht darüber berichtet wundert mich auch nicht weiter.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Bestätigung? Es wird nichts darüber gesagt, ob die Programmanbieter überhaupt ein Interesse daran haben.;)
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    @NFS: Bestätigung für die europaweite Einführung von entavio. SES hat intern eingesehen, so gut unterrichtete Kreise, dass ein Nebeneinander von freien Programmen und entavio dessen Erfolgsaussichten schmälern. Insofern geht man nun einen anderen Weg. Via Astra 1 soll es langfristig nur noch die Plattform entavio mit den entsprechend zertifizierten Receivern geben. Die Programmanbieter werden überhaupt nicht gefragt. Entweder sie gehen spätestens nach Auslaufen des aktuellen Vertrages auf Entavio oder Auf Wiedersehen. Ziel ist die Codierung aller FTA-Programme. SES hat für dieses Szenario Marktstudien in Auftrag gegeben, die alle zum gleichen Ergebnis kommen: Es werden zwar einige Programmanbieter ASTRA1 verlassen, jedoch die überwiegende Mehrheit wird, wenn auch zähneknirschend auf die Entavio-Plattform gehen. Unter dem Strich wird SES als börsennotiertes Unternehmen einen gewaltigen Reibbach machen. Viele Programmanbieter wissen noch überhaupt nichts von ihrem Glück. So muss auch die Aussage auf der IFA gedeutet werden. Bei einem Verbot des Kartellamtes wird entavio trotzdem von Zürich aus aufgebaut. Daher die Gründung des schweizer Ablegers. Hier hat kein deutsches Kartellamt und keine EU irgendwelchen Zugriff. Die Orbiter auf 19,2 Grad Ost sind nach wie vor Eigentum von SES.