1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Abwarten!

    Notfalls dann halt nur die ÖRas und Tele 5! :D:D:winken:
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Na warte mal die Bettelthreads nach Keksen ab...

    Geht ein Hersteller von Piratenkarten demnächst an die Börse? Man sollte dort investieren... :D:LOL:
     
  3. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Mit T gibts aber ein Problem. Fast keiner hat bisher eine T- Box mit CI. Ich glaube nicht daran, daß T- Nutzer für eine handvoll verschlüsselter Sender eine TCI- Box kaufen würden. Schlicht unrentabel. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Verschlüssler überhaupt die Genehmigung dafür erhalten, über T codiert zu senden. Auf den relativ wenigen T- Kanälen werden die Verantwortlichen meiner Meinung nach nur Uncodierte senden lassen.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Das stimmt natürlich, mir ging es primär um den Zusammenhang zwischen der Lizensierung eines PayTV-Angebots und dessen dann unkritische Verbreitung als eben solches, ggf. auf allen technisch möglichen Verbreitungswegen. Das dabei die LMA´s direkten Einfluß auf Frequenzverteilung und andere Betriebskriterien haben, zeigt einen weiteren Unterschied zum geplanten "Satanschluss" der SES. Die Sendeanlage und das dazugehörige Zuführungs-/Verteilnetz des Dienstanbieters liegt nicht unter voller Kontrolle der LMA. Bei der terr. Verbreitung und im Kabel ist eben diese festgeschriebene Bedingung erfüllt.
     
  5. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    In dem Zusammenhang hast Du natürlich recht.
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Ich hätte mal eine generelle Frage zu der rechtlichen Problematik (Sendelizens usw.)

    Und zwar könnte ich doch z.B. einen Harcore-Pornosender in Spanien lizensieren lassen und diesen dann von dort aus über Sat in Deutschland als Pay TV vermarkten.
    Dabei hätten die LMAs nix zu sagen, die Jugendschutzbehörden nix zu sagen und es gäbe auch keine deutschen Rechtsmittel, mit denen man den Empfang des Senders in Deutschland unterbinden könnte, obwohl der Programminhalt gravierend gegen deutsche Bestimmungen verstößt.

    Einzig die Vermarktung in Deutschland könnte etwas erschwert werden, was aufgrund des Internets und bargeldloser Zahlungsmöglichkeiten aber nicht weiter relevant wäre...

    Basierend auf diesem Extrembeispiel stellt sich mir die Frage, was RTL daran hindern sollte den Sendebetrieb einfach ins benachbarte Ausland zu verlagern, sich dort neue Sendelizensen zu besorgen und Deutschland dann einfach über die Hintertür zu versorgen.

    Über Sat ergeben sich für RTL ansich überhaupt garkeine Nachteile im Gegensatz zum Sendebtrieb in Deutschland und über Kabel wird man sich wohl auch irgendwie vermarkten lassen können.
    Es wäre ja nicht das erste Auslandspaket, daß sich einen Platz im deutschen Kabel sichern konnte.
    Die Übertragungsrechte für Deutschland kann RTL ja so oder so erwerben, egal ob sie eine gültige Sendelizens in Deutschland haben oder nicht...

    Oder habe ich dabei irgendwo einen gravierenden Denkfehler begangen ?

    Gruß Indymal
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Indymal fragte:
    Ja. [​IMG]

    Spanien ist ein katholisches Land. Da kannst Du keine Harcore-Pornosender lizensieren lassen...

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Von wegen!;) Die Spanier haben mit den PPVs Taquilla X, XX und XY derbe Pornos im Programm...;)
     
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    kann man so nicht sagen. Nur das diese Sender dann bei Zeiten aus dem Kabel fliegen würden, wahrscheinlich zuerst in den Ländern wo sie die Lizenzen besaßen. Oder sind sie ortsüblich zu empfangen?

    Zuschauer! Würde mit 2,4% Marktanteil(HH) passen
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: APS - "Codierung aller FTA-Kanäle"

    Patrick schrieb:
    Als Teil der grossen und mächtigen Pay-TV Plattform "Canal Plus". Das ist eine andere Geschichte... [​IMG]

    Eric el schrieb:
    Bitte die Werte auseinander halten.

    A) Penetranz

    Das ist wie bei der Genetik. 25% of Irish households have Sky. Just 8% of German households have Premiere.

    [​IMG]

    Die Penetranz von Premiere liegt bei 8%. Ungefähr jeder 12. Haushalt in Deutschland hat ein Premiere-Abonnement.

    B) Marktanteil

    Beim Marktanteil geht es um die Summe der Einschalt-Quoten.

    Wenn insgesamt nur 8% der Bürger Premiere haben, dann ist ein Markt-Anteil von 2.4% ein sehr gutes Ergebnis.

    Innerhalb der Premiere-Kundschaft muss man den Wert mal Zwölf nehmen. Das sind dann 30% Einschalt-Quote für die Premiere-Sender.

    Das ist schon sehr ordentlich.

    [​IMG]