1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von transponder, 16. September 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Welche Zusatzangebote? Das kann nur Konserve aus der RTL Büchse sein denn aktuelle Ware ist zu 95% bei Premiere zu finden. Preislich werden die Zusatzangebote an Premiere rankommen, nur wer da vergleicht(3,5€ plus Preis Zusatzangebot) fragt sich wozu noch Wiederholung wenn ich bei Premiere das Original bekomme.
     
  2. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Wäre möglich, überrascht mich nur etwas. Andererseits ist was dran. Ich hab 3 Ts, Kü, KiZ und eine im WZ, falls beide S- PVRs aufnehmen oder mir ein Gewitter in den Sat- Empfang spuckt. T ist sogar empfangsstabiler als Kabel- Analog (von dem ich zu S+T gewechselt bin), das über einen Verteilerkasten in der Parallelstraße läuft, der von den dortigen Bewohnern durch kreative Bahandlung schon mal einen vollen Tag seiner Funktion beraubt wurde :rolleyes::wüt: . Trotzdem glaube ich, daß T am Tag X eine gewichtige Rolle spielt, da bis dann flächendeckend ausgebaut, keine Extrakosten, Box preiswert, leicht zu installieren und zu bedienen. Wenn man der Bundeswehr noch einen Frequenzbereich abknöpft, könnten über 30 TV- und gleichviele Radioprogramme angeboten werden (ja, ich weiß, träum weiter :) , obwohl- s. GB). Und meine 3 Technisat DigiPal 2 (an Hama- Flach- Zimmerant.) haben sich noch von keinem Wetter stören lassen, im Gegensatz zu Kabel und Sat.
    Also, wenn sich C weiter so und aStra künftig verschlüsselt, ist T der lachende Dritte. Und wer sagt, daß die ÖRs keinen Musik- oder Sportsender zuwege bekommen ? Die haben so viele Disco-, Formel 1-, Musikladen-, Beat Club-, Bananas- etc. Folgen, die könnten VH 1 nachbasteln. Und das mit dem Sport klappte bei der Olympiade ja schon prima :) .
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Dafür muss man überhaupt kein Landei sein. Es reicht auch schon, wenn man in einer Stadt wohnt, die sich nicht in einem der Ballungszentren befindet und wo die Telekom in den 90er Jahren beim Ausbau nicht zu Potte gekommen ist.
    In Marburg gibt es z.B. erhebliche Versorgungslücken, da der versprochende Ausbau nie statt fand und die meisten dann notgedrungen auf Sat umgestellt haben.
    Und danach wollte die Telekom mangels Interessenten erst recht nichts mehr ausbauen.
    Somit kann ich hier noch so schön in der Innenstadt wohnen... Kabel fällt meist trotzdem flach. Und so ein Kuhkaff ist Marburg nun auch wieder nicht.

    Und ich denke mal nicht, daß Marburg rein zufällig eine Ausnahme darstellt, während in den anderen 80 größten Städten Deutschlands überall eine pralle Versorgung garantiert ist.
    Von daher gehe ich davon aus, besonders wenn man auch die Landbevölkerung berücksichtigt, daß es sich eher um mehrere Millionen Haushalte handelt, die weder Kabel noch DVB-T (mit Privaten) nutzen können.
    Und das dürfte dann schon eine relevante Größe sein, da diese Haushalte alle prädestiniert sind für Ensklavio, da sie sowieso nahezu keine andere Wahl haben, außer den Fernseher ganz aus zu lassen.
    Außerdem dürfte eine abgelegene Villa am Stadtrand für die Werbeindustrie auch interessanter sein, als ein 20 Parteien Wohnklotz in der Innenstadt, wo größtenteils nur unterbemittelte wohnen.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Marburg ist nunmal nicht der medientechnische Nabel der Welt. Die privaten TV-Anbieter sind dort via dvb-t empfangbar, wo mit relativ geringem Aufwand eine potentiell große Zuschauerzahl erreicht werden kann. Schaut man sich das auf der Empfangskarte an, wird das ausreichend illustriert. In den ausgesuchten Empfangsgebieten werden alle Zuschauerschichten in ausreichender Zahl erreicht. Ausreichend genug um momentan und zukünftig das Verbraucherverhalten in Sachen dvb-t festzustellen. Ist für die privaten TV-Anbieter eine steigende Marktakzeptanz feststellbar, wird ihr Bedarf an weiteren terrestrischen Empfangsräumen steigen. Natürlich ist dies ein sukzessiver Prozess, von daher wird ein bestimmter Zuschaueranteil auch zukünftig auf den Satempfang (ggf. mit den geplanten Folgen) angewiesen bleiben. Ein Programmanbieter ist aber flexibel genug sein Augenmerk nicht ausschließlich auf ihn zu richten, genau dies ist ein wichtiges Argument im Auftreten gegenüber anderen technischen Distributoren.
     
  5. RedCat

    RedCat Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S1, Homecast S8000 CIVPR, 3x Technisat DigiPal 2, Sony RDR-GX 300 DVD- Rec., 3 VHS- Rekorder, 3 TVs, 2 DVD- Player
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Die eine (sehr wohlhabende) Familie in der Villa schaut Premiere und vielleicht noch Easy, während die 20 Familien im Wohnklotz genau die richtige Webrbezielgruppe sind. Die schauen RTL & Co. und kaufen die Waren, für die dort geworben wird, bei AldiLidlRealToomSchleckerundsoweiter. Die aus der Villa lassen liefern :D .
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Du verstehst mich scheinbar immer noch nicht...
    Ich halte Marburg weder für eine wichtige Metropole, noch erachte ich es als sonderlich wirtschafftlich dort ein umfangreiches DVB-T Angebot aufzubauen.
    Mir geht es nur darum, daß Marburg nicht gerade die einzige Stadt ist, die unter dieses Kriterium fällt. Ganz abgesehen von den tausenden Dörfern im Niemandsland.

    Und da dort auch überall Menschen leben und zusammen genommen sicherlich auch mehr als genug zusammen kommen, die eben KEIN DVB-T Ballungsaum TV empfangen können, hälte ich es für anmaßend, zu behaupten, der Anteil der Hinterlandheinis, die weder DVB-T noch Kabel empfangen können, wäre verschwindend gering.

    Gruß Indymal
     
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Was FreeTV ist, darüber besteht ja zwischen den Sendern und den Leuten hier im Forum ein gewisser Auffassungsunterschied. ;)
    Und die Privaten betrachten ihre "grundverschlüsselten" Sender ja nach wie vor als FreeTV. So könnten die neuen lizensierten FTA-Spartensender genau der Mehrwert sein, um die Zuschauer auf die neue Entavio-Plattform zu locken.
    Die Privaten wollen ja keinen Komplett-Wechsel von FreeTV zum Pay-TV. Sie wollen den Werbemarkt weiter abgrasen wie bisher; und zusätzliche Umsätze über PayTV generieren.
    Die Archive sind prall gefüllt, und dass Kunden für Archivware auch bereit sind Geld auszugeben (wenn sie unterbrecherwerbefrei ist) zeigt das Entertainment Paket bei Premiere und diverse Thema-Kanäle.

    Die Privaten haben sich ja jetzt schon aus vielen DVB-T-Regionen verabschiedet, bzw. sind dort erst gar nicht angetreten. Und offensichtlich stehen in diesen Regionen keine "neuen Anbieter" Schlange, um den freien Raum auszufüllen. ;)
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Mir geht es nur darum, daß Marburg nicht gerade die einzige Stadt ist, die unter dieses Kriterium fällt. Ganz abgesehen von den tausenden Dörfern im Niemandsland.

    Vollkommen richtig. Noch ist dvb-t ja auch erst am Anfang seiner Entwicklung. Was noch wichtiger ist: der Verbraucher wird sich mit diesem Thema erst dann auseinandersetzen, wenn es für ihn relevant wird und er dann hinreichend aufgeklärt wird. Das wird der Zeitraum der sich nähernden Umschaltung analog/digital sein. Davon sind wir momentan vorsichtig ausgedrückt noch einige Jahre entfernt. Es besteht also für einen privaten TV-Anbieter momentan in Sachen dvb-t kein Grund zu übereifrigen Aktivitäten, zumal die Erweiterung der bisherigen Empfangsräume kurzfristig realisierbar ist. Momentan reicht es ein aufmerksames Auge auf repräsentative Empfangsgebiete zu werfen, die ohne allzu großen Aufwand versorgt werden können. Genau das machen die Privaten in Sachen dvb-t.
    Woran sich allerdings für die Privaten auf dem deutschen "Festland" nichts ändert: das was man via Astra umzusetzen versucht, wird via Kabel und dvb-t in dieser Ausprägung nicht funktionieren. Die zuständigen Aufsichtsbehörden werden peinlich genau darauf achten, daß ein lizensierter TV-Anbieter entsprechend der Festschreibung in der erteilten Sendelizenz empfangbar ist und bleibt. Was sich ein Programmanbieter in seinem Hinterkämmerlein ausmalt, ist an dieser Stelle ganz klar nicht von Bedeutung. Ein TV-Veranstalter wäre also schlecht beraten sich ausschließlich auf die satellitengestützte Programmverteilung zu orientieren.
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    Nein, weil die öffentl. rechtlichen Sender nur 3? Frequenzen belegen dürfen.
    Wenn sie es dürften, würden sie es bestimmt auch tun. Alle ÖR Sender inkl. der Radiosender über DVB-T währe schon eine feine Sache.:love:
    Der Platz ist nach einer Abschaltung der Privaten auf jeden Fall da: http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/images/programmbelegung_ddrf.gif

    Mein Wunschtraum;):

    Ein Kanal mit den fehlenden Dritten BR, BR Alpha, HR und RBB
    Ein Kanal mit 1Extra, 1Plus, ZDF Theater, ZDF Info
    und den ZDF Digitext den eh keiner nutzen kann und will durch ZDF Doku ersetzen
    Die letzte freie Frequenz dann für die ÖR Radiosender.
    :love::love::love::love::love::love::love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2006
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: APS:"Codierung aller FTA-Kanäle"

    So ein Schmarrn. Die Leute sind überhaupt nicht bereit, für so etwas Geld auszugeben. Gibt es denn Zahlen, wie viele Leute P-Thema gucken oder wie viele freiwillig (ohne dass sie da aufgrund der notwendigen, aber nicht erfolgten Kündigung da hineingeraten sind) KD-Home abonniert haben?
    NEIN (jedenefalls nicht für P-Thema).
    Und laut einem Papier der mabb (find eich gerade leider nicht) erreicht Premiere (als Ganzes!) gerade mal 2,4% Marktanteil. Na Wahnsinn. Davon wollen die dt. Privatsender leben? Ist doch lächerlich.