1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2014.

  1. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Was meinst du denn wann Apple iOS 8 auf die iPhone 6 gespielt hat? Einen Tag vor dem Verkauf? Das ist schon seit Wochen intern fertig und wurde auf die iPhones gespielt. Jetzt kommt dann eben schon das erste Update.
     
  2. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.118
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    iOS 8.0.2 ist online und funktioniert jetzt ohne Probleme!
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Das sehr kurz nach einem großen Release erstmal ein Bugfix kommt, ist beinahe normal – du kannst testen, bis der Arzt wieder geht und trotzdem wird irgendein dämlicher Bug erst auftreten, wenn man die Software auf die Menschheit loslässt.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Nicht nur das. Weshalb kann das iPhone 6 im Jahre 2014 nicht induktiv aufgeladen werden? Die Konkurrenz kann es. Aber dennoch reißen die Leute Apple dieses Gerät förmlich von der Palette und übernachten vorm Appleladen.

    Was die Software angeht, so ist das mal wieder ein Zeichen für mangelnde Qualitätssicherung. Gibt es keine Prüfpläne, in welchen Tests für einen bestimmten Zeitraum definiert sind? In anderen technischen Produkten ist das von den Regelwerken her vorgeschrieben. Aber es ist ja Software, da haftet der Hersteller ja nicht für irgendwas (was übrigens noch bei autonomen PKW und LKW im Unfallfall ein interessanter Punkt werden dürfte).
     
  5. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Nenne mir 10 High Ende Smartphones die es unterstützen und aktuell zu kaufen sind.

    2. das laden per Induktion hat 3 Massive Nachteile, es hat einen schlechten Wirkungsgrad, dauert länger und verbraucht mehr Platz in den Komponenten...

    Tolles Feature aber aktuell eben nur in Nischen interessant und Smartphones gehören da nicht dazu...
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Mit meinem Nexus 5 funktioniert induktives Laden einwandfrei und das mit einem kleinen runden Pad für 15€ an dem eine ganz normaler Micro-USB Anschluss verbaut ist an das man ein ganz normales USB-Kabel anschließen kann! Es ist sehr angenehm wenn man das SP einfach schnell mal so ohne lästiges Ladekabel vom Schreibtisch nehmen kann.

    Der größte Nachteil ist allerdings nicht der nicht vorhandene Mehrbedarf an Platz und auch nicht die längere LAdezeit, sondern daß sich durch die Wärementwicklung die Lebenszeit des Akkus verkürzen kann. Aber auch das sollte für Äpplejünger kein Problem sein, solange Äpple jedes Jahr ein Eeirfon auf den Markt wirft.

    Und da sind wir wieder bei der Frage, warum die neuen Eieprügel das nicht können. Immherhin könnte man ja mit einem proprietären Standard so auch wieder maßloses überteuerte induktive Ladestationen unter den zahlungswilligen Jüngern verhökern.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Galaxy S3-S5 (Rücken tauschen, funktioniert), alle aktuellen Nexus-Geräte, Windows Phones von Nokia. Aber das gilt alles vermutlich nicht, weil es keine zehn "High end"-Smartphones sind (was such immer das sein mag).

    Mich stört die zusätzliche Zeit nicht, da ich mein Telefon ohnehin nachts lade oder es auf das Ladepad neben meinem Arbeitsrechner lege. Die Zeit ist aber, nach meinen Erfahrungen seit einigen Monaten, nur minimal länger als beim Kabel. Das Laden wird ferner einfacher, kein Kabel mehr dranstecken, einfach aufs Ladepad legen.

    Aber schön, wie man sich zurechtbasteln kann, daß es gut ist, daß ein aktuelles Gerät (gerade erst auf den Markt gekommen) für bis zu 2.000 DM sowas nicht kann. Gleichzeitig können dies deutlich günstigere Geräte.

    Als Nische bezeichne ich das induktive Laden nicht mehr. Damit werden Zahnbürsten, Herzschrittmacher, Akkuschrauber und seit einiger Zeit auch Mobiltelefone aufgeladen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2014
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Bei einem Telefon mit austauschbarem Akku ist das ein vernachläßigbarer Punkt.

    Das Galaxy S5 baut 1-2 mm mit dem entsprechenden Rücken auf. Dafür bekommt man leider keine passenden Hüllen für. Das ist aber kein Problem des induktiven Ladens, sondern der jeweiligen Anbieter. Möglicherweise liegt es daran, daß der Abstand zwischen den beiden Spulen so knapp wie möglich sein muß und nicht abgeschirmt werden darf.
     
  9. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    danke für die Info, ich bin gerade am installieren

    Fehler passieren überall :rolleyes: Was mir viel wichtiger ist wie geht der Hersteller mit seinen Fehler um und vor allem wie schnell werden sie gefixt
     
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Apple zieht fehlerhaftes iOS-Update zurück

    Apple oder Samsung
    Playstation oder Xbox
    Villarriba oder Villabajo
    ...? :D

    Update 8.0.2 -> check