1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Wirbel um gespeicherte Ortungsdaten - Konzern schweigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2011.

  1. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    AW: Apple: Wirbel um gespeicherte Ortungsdaten - Konzern schweigt

    Was man mit diesen Daten alles anstellen kann!

    Der Chef kann routen kontrollieren, die Polizei kann einem nachweisen, dass man selbst geblitzt wurde, nicht einer, dem man angeblich den Wagen geliehen hat uvm...

    Zum glück sind nicht alle Konzerne so, selbst Google nicht:

    Unlike Apple, Microsoft does not track WP7 users

    Like Windows Phone 7 Google has an opt-in system for location data collection, but the company refused to answer on the record whether this "anonymous" location data is logged persistently. While no file was found on the Android phones, Google of course would be pretty happy to store the reams of data on their servers and sell it to advertisers for the highest bid.

    Asking Microsoft the same question about Windows Phone 7, the company confirmed the only locational data stored on your Windows Phone 7 device is your last known location, for use with the Find My Phone feature.

    RIM has not responded yet.


    Die Kommentare auf meiner verlinkten Seite sind auch sehr interessant.
     
  2. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Apple: Wirbel um gespeicherte Ortungsdaten - Konzern schweigt

    Ich sehe künftig schon die Schlagzeile:
    "Neues im Falle der entführten Nora aus Kleinhintertupfingen
    Gentest bei allen männlichen Bewohnern in um Hintertupfingen
    Beschlagnahmung aller iPhones und iPads

    fakerticker - Im Falle der entführten Nora wurden von sämmtlichen Männern
    unter 70 Jahre welche in Hintertupfingen sowie den 3 Nachbargemeinden
    wohnen freiwillige Speichelproben angeordnet. Nur 3 Anwohner verweigerten
    die freiwillige Probe, 25kKonnten aufgrund der aktuellen Urlaubslage
    nicht erreicht werden. Desweiteren wurden sämtliche Besitzer eines
    Apple iPhones (Anm. d. Red. modernes Handy mit Zusatzfunktionen) per
    SMS dazu aufgefordert sich bei der im Entführungsfalls Nora kurzfristig
    eingerichteten provisorischen Poizeidienststelle der Sonderkommision in
    Kleinhintertupfingen einzufinden. Ein Fachmann des BKAs überprüft vorort,
    ob das iPhone wichtige Hinweise im Falle Entführung liefern kann und ein
    Besitzer zufälligerweise in die Nähe des Täters gekommen war. Wichtiger
    Hinweis der Polizei, Besitzer von iPhones zählen nicht zu den Tatverdächtigen.
    Auch wird auf Wahrung des Datenschutzes geachtet."

    Ein paar Wochen später:
    "Entführer von Nora gefaßt
    iPhone gab den Hinweis
    fakerticker - Obwohl viele Hinweise auf einen weißen Kombi ins leere liefen
    und nicht zum Täter führten, konnte der Täter gefaßt werden und Nora
    bei bester Gesundheit vorgefunden werden.
    Aufgrund einer BKA-Untersuchung aller iPhones (wir berichteten) konnte
    eine Person ausfindig gemacht werden welche sich zum Tatzeitpunkt am Entführungs-
    ort befand. Aufgrund weiterer Auswertungen der Bewegunsdaten konnte das Versteck
    ausfindig gemacht werden und Nora befreit werden.
    Sie befindet sich zu Zeit noch im Kreisklinikum von Großhintertupfingen.
    Lesen Sie dazu unseren Bericht auf Seite 3

    Mehrere Illegale Teilnehmer eines Autorennens über Ostern im Kreis
    Tupfingen aufgrund iPhone-Überprüfung überführt

    fakerticker - Die Fahndung nach Nora und ihrem Entführer führte noch zu einem
    weiteren Fahndungserfolg. Es wurden 15 Teilnehmer eines illegalen Autorennens,
    wir berichteten, anhand der im iPhone gespeicherten Bewegungsdaten entdeckt.
    Sie alle müssen mit empfindlichen Busgeldern, Punkten in Flensburg und einer
    führerscheinlosen Zeit rechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2011