1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. vegetto242

    vegetto242 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    oh ok, danke für den Hinweis, dachte der hätte Gigabit. Daran könnte es liegen.
    Dann würde sich neben 4K ein Update auf ein Apple TV 4K ja lohnen.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das lohnt sich auf jeden Fall. Auch weil der 4K mit tvOS 11.2 die automatische Framerate- und Dynamic-Range-Erkennung bekommt, der alte 4er aber nicht.

    Das heißt - 24p wird dann auch so ausgegeben. Und kein 50/60Hz Ruckeln mehr. Für 4K HDR Inhalte muss man dann auch nicht mehr manuell zwischen SDR und HDR wechseln.

    Greets
    Zodac
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gilt das auch für HD-Filme (Netflix) und Livesport-Apps (DAZN)? Oder nur für UHD-Inhalte vom iTunes-Store?
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Apps müssen es einbinden. Das entsprechende Kit dafür gibt es aber schon - insofern gehe ich davon aus, dass das die allermeisten machen werden.

    Greets
    Zodac
     
    horud gefällt das.
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe die 11.2. Beta. Bei Netflix und Dazn klappt die Umschaltung bereits. Bei YouTube ebenso.
     
    horud gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann schau ich vielleicht mal am Black Friday ;)

    Könnte meinen normalen ATV4 dann gut am 2. TV verwenden.
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lohnt sich! Bei Filmen, die dann endlich mit 24hz abgespielt werden, ist das Bild der Knaller. Besonders die iTunes Filme, gefolgt von Netflix.
     
  8. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt es eigentlich, dass das Apple TV 4K kein Bitstreaming unterstützt? Hab das irgendwo gelesen und kann kaum glauben, dass das wirklich stimmen soll. Ich wollte mir die Box eigentlich holen, sobald die Amazon Video App erscheint, weil mein Shield TV die automatische Framerate-Erkennung einfach nicht machen will und mich das unglaublich nervt. Aber da bei mir alles über Denon-AV-Receiver läuft, ist Bitstreaming absolute Pflicht. Danke für die Info schonmal.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Update 22:30 Uhr: Inzwischen hat Apple auch die Spezifikationen veröffentlicht. Demnach gibt Apple TV als Tonformat Dolby Digital Plus 7.1 als Bitstream aus. Bislang wurde 7.1-Ton von Apple TV nur als PCM-Stream ausgegeben, als Bitstream war maximal Dolby Digital 5.1 möglich. Der HDMI Port unterstützt Version 2.0a.

    Apple TV 4K: Kostenlose Updates auf 4K-Filme mit HDR
     
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Artikel habe ich gelesen, allerdings weiß ich nicht, wie der Autor aus den Spezifikationen den Schluss zieht, dass auch Bitstreaming unterstützt wird. Bei den "Audio Output"-Methoden steht bei den Spezifikationen von altem und neuen Modell genau das gleich.
    Ich habe selbst noch ein bisschen gegoogelt und scheinbar kann die Box tatsächlich kein Bitstreaming sondern gibt DD+ als LPCM weiter, weil die Box die Tonformate selbst umcodiert. Da ich das aber nur von meinem Receiver erledigt haben möchte, kommt die Box leider für mich nicht in Frage. Vielleicht gibt es ja mal ein Update irgendwann.