1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. mavscounter

    mavscounter Platin Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic:TX-L55WT50E
    Samsung UE32K5679SU
    Samsung :BD-F8900
    Samsung :LT27A950
    Samsung :LT27A750
    Entertain :MR303B,MR102+
    UM :HD Recorder
    AppleTV
    BlurayPlayer:Samsung BD-F8900
    Anzeige
    Ok,ich hab es gerade erst seit 18 Uhr,bin in der Testphase,gucke gerade Buli mit dem ESP.
    Sieht toll aus und läuft klasse.
    Leider hab ich nur VDSL 25000,weiß garnicht ob das überhaupt reicht um auf dem AppleTV
    4K Film in der Qualität voll auszuschöpfen!
    Aber laufen tut es,ich bleib erstmal bei 4K SDR 60 Hz
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2017
    Tom123 gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich hab ihn seit heut morgen. Probier mal ein bisschen rum...das Ding braucht dringend eine Auto-Funktion fuer die aufloesung oder die muessen noch ein bisschen an der Software schrauben. Ich schalte im Moment hin und her.

    25 Mb/s ist vielleicht ein bisschen knapp. Kommt drauf an wie die komprimieren und was sonst noch mit der Leitung gemacht wird
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Soo, jetzt möchte ich auch meinen Senf loslassen. Habe mir heute morgen den Apple TV 4K geholt und heute Nachmittag ausgiebig getestet.

    Mein TV ist ein Sony KD55x8505c 4K HDR TV.
    Ein wenig enttäuscht bin ich, dass es noch keine Möglichkeit gibt eigene HDR Filme abzuspielen. Weder Plex noch Infuse und auch VLC können bisher eigene Filme in HDR vom NAS abspielen. Aber bei Infuse ist das bereits angekündigt - insofern ist das nur eine Sache von maximal ein paar Wochen.

    Da ich kaum iTunes Filme habe, beschränkt sich mein iTunes Test auf die Trailer. Aber HOLLA die Waldfee - die Trailer in 4K HDR sehen GROSSARTIG aus. So habe ich HDR auf meinem TV noch nie gesehen. Ich bin begeistert!
    Netflix läuft auch sauber in HDR - gefühlt minimal besser als im internen TV, aber nicht so perfekt wie die iTunes Filme. Interessant: bei Netflix habe ich statt HDR ein "Dolby Vision" Logo neben den Inhalten mit HDR - obwohl mein TV kein Dolby Vision kann. "Daredevil" (das war mein HDR Test) sah aber trotzdem super aus.

    Was ich ziemlich nervig finde ist, dass der Apple TV fix auf eine Auflösung bzw. auf HDR oder SDR eingestellt werden muss. Non-HDR Inhalte sehen mit aktiviertem HDR einfach bescheiden aus: blass, zu wenig Farbe - einfach unschön. Deshalb empfehle ich jedem den Apple TV 4K standardmäßig auf SDR einzustellen und nur manuell umzuswitchen wenn man HDR Inhalte sehen will. So werde ich das jedenfalls handhaben. Das mag beim alten Apple TV wo es nur um 1080p 60 Hz vs. 50 Hz ging noch kein großes Thema gewesen sein. Jetzt haben wir aber zig verschiedene Bildmodi, die in verschiedenen Situationen sinnvoll sein können - hier muss Apple meines Erachtens noch Hand anlegen. Entweder ein Auto-Switch oder wenigstens den Zugang zum Menü DEUTLICH vereinfachen.

    Positiv: es gibt ENDLICH einen 24p Modus - allerdings nur in 2160p/24. Einen 1080p/24 Modus sucht man vergebens. Wie Tom123 schon richtig erwähnt hat, skaliert der TV auch in meinem Fall minimal besser als der Apple TV - insofern wäre ein 1080p/24 Modus nach wie vor wünschenswert. Eine Verbesserung ist der 2160p/24 Modus aber trotzdem.

    Die Einrichtung war dank der neuen Funktion in tvOS 11, welche die Apps zwischen mehreren ATVs synchron hält, sehr einfach. Das ist ein großer Mehrwert!

    Endlich ist der ATV auch schnell genug für ein ordentliches Deinterlacing. In der TV Headend App kann man jetzt Yadif als Deinterlacer auswählen (dahinter steht immer noch "Slow in HD") - gilt aber nur für den Standard Apple TV. Der ATV 4K kann sauber in Yadif deinterlacen. Ein deutlicher Mehrwert bei 1080i Inhalten.

    Soweit mal in aller Kürze.
    Richtig spannend wird es für mich, wenn Plex und/oder Infuse dann HDR unterstützen.

    Was ich heute außerdem gelesen habe:
    Hulu unterstützt neuerdings auch 4K und bietet seine Hulu Originals in 4K an. Bisher allerdings nur auf PS4 Pro und X-Box One S. Weitere Devices sollen aber folgen - der Apple TV 4K ist für mich ein logischer Nachfolger. Wir werden also bald weitere 4K Inhalte auf dem Apple TV bekommen.

    Insgesamt bin ich zufrieden. Will mir übers Wochenende auch mal einen Film bei iTunes in HDR leihen... :)

    Greets
    Zodac
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Gucke grad Narcos in 4K auf Netflix. Das sieht schon besser aus als ueber die Fire TV 4K oder die App unseres Sony TVs
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klingt ja alles sehr spannend, bin jetzt 3 Wochen in Urlaub dann hole ich mir die Kiste.
     
  6. mavscounter

    mavscounter Platin Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    480
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic:TX-L55WT50E
    Samsung UE32K5679SU
    Samsung :BD-F8900
    Samsung :LT27A950
    Samsung :LT27A750
    Entertain :MR303B,MR102+
    UM :HD Recorder
    AppleTV
    BlurayPlayer:Samsung BD-F8900
    So meine Einstellungen stehen,musste noch mein HDMI Port 1 auf HDMI UHD Color stellen.
    Hab jetzt dann doch 4K HDR 60Hz
    Kabeltest!Keine Funken!
    Sieht jetzt aus wie auf meinem UHD Blu-ray Player,also besser geht’s nicht.
    Bin erstmal ganz zufrieden.
     
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Apple empfiehlt Minimum 25 MBit, das sollte also für iTunes Inhalte reichen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Darf man halt nichts anderes gleichzeitig machen und die Leitung darf nicht absemmeln etc. Halte ich schon fuer recht knapp
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Rheinlaender

    Rheinlaender Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sorry, aber hier werden die technischen Daten beider Boxen miteinander verglichen und mehr nicht. Ich wage zu behaupten, dass der Ersteller dieses Videos überhaupt keinen ATV zum Testen hatte. M.E. hat der ATV 4K schon erhebliches Potential, welches sich (wie leider üblich) durch Softwareupdates erst noch entfalten wird. Das war bei der Erstveröffentlichung der Shield genauso. Bei den Apple-Produkten sind die reinen technischen Daten (im Vergleich) oft wenig aussagekräftig. Hier macht die Software den Unterschied.

    Gruss
    Rheinlaender.
     
    Zodac gefällt das.