1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hat von euch AppleTV-Nutzern zufällig jemand ein 4K-Netflix Abo und ein TV der Dolby Vision unterstützt? Mir ist gerade ein komischer Bildfehler im Zusammenspiel der Netflix-App auf meinem AppleTV und meinem OLED-Fernseher aufgefallen.

    Wer die oben erwähnte Kombination hat, könnte vielleicht mal folgendes ausprobieren: Die dritte Episode der siebten Staffel der Serie Elite starten. Nach einer Minute kommt das Intro der Serie, danach der Created by-Credit der Serienmacher vor schwarzem Hintergrund. Wenn dieser Credit der Macher erscheint, flackern bei mir die schwarzen Hintergründe extrem in 4K Dolby Vision.

    Ich habe zum Vergleich mal über die Netflix-App des Roku Streaming Stick 4K die gleiche Stelle über den Stick in Dolby Vision geschaut und dort flackert der schwarze Hintergrund nicht in dem Moment.

    Mich würde interessieren, ob die Netflix-App des AppleTV generell ein Dolby Vision Problem hat gerade oder ob es Probleme zwischen meinem TV und AppleTV gibt. Anderes HDMI-Kabel habe ich natürlich schon ausprobiert.

    Danke.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.873
    Zustimmungen:
    15.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Alles normal bei mir. Kein flackern. Hab's zudem in Dolby Vision-Mode Lebhaft und Dunkel getestet.
     
    Cap.T gefällt das.
  3. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles klar. Dank dir!
     
  4. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    kurzer Nachtrag - es scheint wohl am Zusammenspiel Apple TV-LGTV und Disney App zu liegen. Anderes HDMI Kabel schafft keine Abhilfe...... erst ein Neustart der App vor dem Schauen.....

    ich kann aber damit leben - ich starte einfach die Disney+ App neu vor jedem Start dann passt ja alles :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.873
    Zustimmungen:
    15.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich habe seit heute früh ein Problem über mein US-Profil meine abonnierten US-Anbieter (ESPN+ & Paramount+) zu nutzen. Offenbar hängt das damit zusammen, dass ich unter den Menüpunkt: Benutzername, Apple-ID, Verwalten, Abonnements, Manuell anmelden nach meiner Passworteingabe nicht auf mein Abonnement zugreifen kann bzw. meine Anmeldung nicht klappt. Die Authentifizierung lädt sich einen Wolf. :confused: Das betrifft aber nur mein US-Profil/ Account. Das Problem bezieht sich scheinbar auch auf die Cloud und das Gamecenter. Der US- Store und der Home-Bildschirm (US TV-App) lässt sich aufrufen. Gibt's hier aktuell eventuell Probleme seitens Apple?:unsure:

    Jedenfalls AppleTV vom Strom nehmen und/ oder den Benutzer von AppleTV entfernt und anschließend wieder angemeldet waren auch erfolglos. Ich vermute mal, da meine Daten sich unter Abonnement aktuell nicht aufrufen lassen, klappt auch die entsprechende Synchronisation über meine US-Anbieter nicht. Bezahlt hatte ich über einen In-App-Kauf mit Guthaben. Über die iTunes-App (Windows/PC) lässt sich mein US-Account aufrufen, entsprechende US-Abos werden angezeigt und Guthaben wäre auch noch reichlich vorhanden.

    Irgendwer eine Idee? :(
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder die blocken Deinen VPN (falls Du einen nutzt)
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Warum über US-Profil, wenn doch auch das DE-Profil genutzt werden kann?
    Meine US-Anbieter ESPN+ und Paramount+ öffnen sich wie bisher (mit DNS aud Apple TV)

    Edit > auch mit meinem US-Account lassen sich ESPN+ und Paramount+ auf Apple TV öffnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2023
  8. Honest

    Honest Guest

    In letzter Zeit eine Aufforderung zur Apple ID Verifizierung angezeigt bekommen und nicht gemacht ;)
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.873
    Zustimmungen:
    15.986
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nutzte smartdnsproxy.
    Wie jetzt, ohne Umstellung der Region und des Stores?
    Ich hatte ja bereits mal hier erwähnt, dasss sich das bei mir nicht automatisch auf die entsprechende Region umstellt, wenn ich den Benutzer switche. Auch muss ich mich mit meiner E-Mail unter Store immer wieder an- und abmelden, damit der entsprechende Store und der Home Bildschirm vom jeweiligen Land angezeigt wird.
    Seit Anfang Okt. bis heute Nacht hat das alles wunderbar geklappt.

    Aktuell wird mir mein Abo wieder im US-Account angezeigt, aber die Apps lassen sich entweder nicht öffnen (ESPN+ lädt o. ist aufgrund der Länderbeschränkung nicht verfügbar, nachdem ich mich ausgeloggt und die App gelöscht hatte), Inhalte nicht abspielen oder es wird mir angezeigt, dass Anbieter/ die App nicht in meinem Land nutzbar ist bzw. irgendein Problem besteht.

    Pluto bsp. wird mir jetzt die deutsche Version angezeigt. IP via smartdnsproxy habe ich schon aktualisiert. Eventuell gibt’s ein Problem bei denen? Aber dann hättest du ja auch eines.:unsure:

    Nicht dass ich wüsste. Kann man das nachträglich irgendwo akzeptieren, sofern ich so eine Aufforderung weggedrückt haben sollte? Aber in der Nacht hatte doch alles noch funktioniert.

    Btw. Sollte man App -Tracking akzeptieren?
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    In AT ist zumindest bei mir der iTunes Store seit gestern weg. Einzelfilmsuche funktioniert aber problemlos.

    Scheinbar gibts Probleme