1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ich habe auch den depperten Lindner als Kachel. :)
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.181
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist es.
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da das fehlende Phoenix Senderlogo, ersetzt durch einen Frame aus der Übertragung einer Bundestagssitzung, über verschiedene Verbreitungswege (AppleTV 4k, SmartTV, Web) zu beobachten ist, habe ich das per Kontaktformular an das ZDF gemeldet.
     
    Dirkules und Dexter0815 gefällt das.
  4. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Phoenix hat in der ZDF Mediathek sein Logo zurück ... :sneaky:
     
    sebbe_bc und Dirkules gefällt das.
  5. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bin noch immer sehr zufrieden mit meinen beiden Apple TV :)
    Kurze Frage: beide habe ich jeweils an einem Switch angeschlossen. Wenn die beiden Apple TV aus sind, dann leuchtet die Verbindung aber am Switch meistens grün weiter (Daten werden übertragen). Nur ganz selten ist das Lämpchen mal ca. 10sec aus wenn der Apple TV aus ist. Kurz danach aber blinkt es wieder am Lämpchen...... also irgendwas ist immer im Austausch.
    Was für Daten werden denn im AUS-Modus übertragen? Weiß das jemand?
     
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Guten Morgen zusammen,

    weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt, dass sich Apps alleine abschalten wenn man den Apple TV ausschaltet? Ich kenne nur das manuelle beenden (2 x Home Taste dann die App nach oben wischen)
    Leider funktioniert Disney+ ab und an noch immer nicht (Dolby Vision wird nicht erkannt) - dies funktioniert dann aber, wenn ich die App vor dem Start vorher manuell beende. Ist also immer dann ein Problem, wenn ich am Vortag was schaute und dann am nächsten Tag Disney+ wieder öffne. Dann verhaspelt er sich manchmal.....

    Dann noch was:
    ab und an schaltet der TV (LG) nicht mit ein, wenn ich den Apple TV starte (Einstellung Apple TV: einschalten mit FB EIN) ich muss dann manuell den TV starten. Passiert von 10x ca. 1x.

    Beides ist nicht dramatisch, aber über Tipps, Ideen oder Ratschläge würde ich mich freuen.

    Liebe Grüße
     
  7. Honest

    Honest Guest


    Moin, ich Glaube nicht das es an der App liegt.

    Der ATV steht bei mir auf 4K SDR und beide Bildverbesserer sind auf Ein gestellt.

    Ich tippe auf die Verbindung von ATV zu TV. Höherwertiges HDMI Kabel, andererHDMI Eingang am TV getestet ?

    Ich benutze ein HDMI Kabel von Audioquest.

    Was auch helfen könnte, sämtliche HDMI Kabel ziehen und alle Geräte für 20min Stromlos machen. Nicht Standby!!!

    Anschliessend, HDMI Kabel verbinden und anschließend wieder den Strom an den Geräten zuführen. Das wäre für mich erst einmal die 1. Wahl. Wenn negativ, dann anderes Kabel testen, aber auf Highspeed und 4K mit der hohen Bandbreite achten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Oktober 2023
    earl74 gefällt das.
  8. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke dir - anderen HDMI TV Eingang hatte ich getestet -ohne Besserung. Könnte aber tatsächlich aber am HDMI Kabel liegen, obwohl ich ein hochwertiges Oehlbach nutze. Meine beiden Probleme könnten tatsächlich daher kommen......
    Ich versuche es mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2023
  9. Honest

    Honest Guest

    Die von mir verwendeten HDMI Kabel haben diese Spezifikation:

    Die „48“-HDMI-Kabel von AudioQuest haben die erforderliche Bandbreite für Video mit einer Auflösung bis zu 10K, sowie Auflösung/Bildwiederholfrequenz bis 8K/60 und 4K/120.
     
  10. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau diese Spezifikationen hatte das bisherige Kabel von Oehlbach auch ;) (Ausnahme 10K)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023