1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Bereits nach ihren eigenen Angaben sind noch 5% des Angebotes nur in SD zu sehen.
    Im Comfort Paket sogar 20% nur in SD.
     
    earl74 gefällt das.
  2. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    ich dachte SD steht für Standard Definition und HD für High Definition und dass die SDR und HDR Einstellungen sich darauf beziehen. Kläre mich bitte auf, wenn ich falsch liege. Vielen Dank
     
  3. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    1.520
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Bei der Einstellung 4k SDR 50 Hz, steht 4k für die Auflösung - d.h. Die ursrüngliche Auflösung wird zum Beispiel von 1920x1080 (HD) auf 3840x2160 hochskaliert und ausgegeben.
    SDR steht für Standard Dynamik Range und beschreibt den Dynamik- und Farbumfang eines Bildes.
    HDR steht für High Dynamik Range und hat einen erhöhten Dynamik- und Farbumfang gegenüber SDR. Gibt es ja auch bei Fotos.
    50 HZ steht halt für die Bildrate.
    Durch die Anpassung von „Dynamikbereich und Bildrate auf ein“ wird der Dynamikbereich korrekt wiedergegeben, d.h. Liegt ein Video in HDR/DolbyVision vor wird entsprechend umgeschaltet. Liegt es in SDR vor bleibt es halt so wie es ist.
    Durch die Bildratenanpassung wird halt die Bildrate entsprechend des Ausgangsmaterials angepasst und wiedergegeben.
    Hoffe ich habe keine Blödsinn geschrieben (dann bitte korrigieren) und es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt (als Laie was ich bin) was ich sagen will.
     
    grunz, Dirkules, nordfreak und 2 anderen gefällt das.
  4. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, hast du gut gemacht :)
    Und earl hat die richtigen Grundeinstellungen für sein Sehverhalten gewählt. Wer TV Apps über den ATV nutzt, sollte immer 50hz als Grundeinstellung wählen. Die Apps nutzen oftmals nicht die Möglichkeit der Bildratenanpassung und dann ist zB die 60hz Grundeinstellung ungünstig.
     
    HarzerRoller und earl74 gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kann sich Apple die Option auch sparen wenn man sowieso händisch zwischen 50Hz und 60Hz(Beispiel YTTV) umstellen muss.

    Das nervt hart. :(
     
  6. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das liegt aber nicht an Apple, sondern an den ignoranten App Produzenten.
     
    Dirkules und Ecko gefällt das.
  7. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sparen finde ich null. Der meiste Serien/Film Content liegt in 23,976/24.000hz vor und hier klappt bei den gängigen Streamingdiensten die Bildratenanpassung hervorragend. Für mich persönlich das wichtigste Feature vom ATV.
     
    Neno86 gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Bei mir auch, nur das WWE Network schaltet nicht automatisch auf 60 Hz
     
    Neno86 gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ebenso wenig die NBA App, wobei es vor einigen Jahren besser geklappt hat, bevor Microsoft dann übernommen hat

    Von daher habe ich die 60hz gewählt, weil alle anderen Apps automatisch auf 50hz umstellen, die ich sonst benutze.

    So habe ich in meiner aktuellen Konstellation dann keinen Fall, wo ich selber zwischen 50 und 60 wechseln müsste.

    Die überwiegende Mehrheit der Apps übernehmen das für mich
     
    Gast 227647 gefällt das.
  10. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.815
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    edit: gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2023