1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Honest

    Honest Guest

    Anzeige
    Antwort auf meine Anfrage.


    Hi,

    We are working on this but there is no ETA.

    Cheers
    Windscribe Support
    N…
     
    Force und Yiruma gefällt das.
  2. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.657
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    Ist das dann recht unkompliziert über AppleTV?

    Hatte im Urlaub GhostVPN, um in der Türkei Spiele über Sky zu schauen. VPN an und schon ging die SkyGO-App.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, VPN App starten, Land auswählen, den Rest macht Apple TV. Was mir aber noch unklar ist, muss man den Standard DNS-Eintrag in den Netzwerkeinstellungen löschen. Bei der Mediathek von SRF/ORF gehen trotz VPN ein paar Sachen nicht.
     
    Chakaa gefällt das.
  4. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Mit VPN kenn ich mich jetzt so gar nicht aus, man liest aber kostenlos und kostenpflichtig.

    Gibt es auch einen kostenlosen Anbieter als App auf dem AppleTV den man empfehlen kann um das Ganze erstmal zu testen ?

    Ciao
    MS2K
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.893
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was willst du denn Testen?
    Die VPN ist doch nur das Mittel für den eigentlichen Zweck.
     
  6. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)
    UK VPN zb. kannst du 7 Tage Testen
     
    ms2k gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ist das eigentlich so üblich, dass man nach dem Benutzerwechsel (GER zu US, US zu GER) sich jedes mal unter Benutzer & Accounts via Store abmelden und neu anmelden muss, damit der entsprechende Store verfügbar ist? Jedenfalls reicht es bei mir nicht aus, wenn man einfach nur den Benutzer, die Region und eventuell noch die Sprache umstellt. Wobei die Sprache eigentlich gespeichert bleibt für den jeweiligen Benutzer.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn ich zur UK-ID wechsle, kommt auch der UK-Store, zurück zu DE-ID kommt der DE-Store. Ich muss da nichts gesondert ab- und anmelden.
     
    nordfreak gefällt das.
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Automatischer Länderwechsel auf Apple TV bei all meinen Standorten (5)
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.859
    Zustimmungen:
    15.968
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bei mir klappt das so nicht. Oder ich mache etwas verkehrt. :unsure:

    Der Switch wird scheinbar nur teilweise vollzogen. Unter App Store (Discover sowie Apps) bleibt alles wie beim deut. Account (einzig die Sprache ist eng.). Dagegen werden unter Purchased die US-Apps angezeigt, die ich kürzlich entweder installiert, gelöscht o. aktualisiert habe. Dann unter Watch Now sieht alles auch eher nach deut. Muster aus. Jedoch lässt sich u.a. AppleTV+ nicht nutzen, da auf US-Account gewechselt.

    Unter Standardnutzer ist mein deut. Benutzerprofil (inklusive der E-Mail für den Store & iCloud) eingegeben. Unter weitere Benutzer das für US (aber andere E-Mail für den Store & iCloud).

    Habt ihr beide eventuell nur eine Mail für alle Benutzerprofile (Accounts) eingetragen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2023