1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    7.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bezüglich der Hardware wäre selbst noch die erste ATV 4K aus dem Jahr 2017 ausreichend. Vor 2025 brauche ich keine neue ATV Variante. Mir gehen die Fernseher aus, da die alten Boxen um nichts schlechter sind als die 2022 Version.

    Glaube die 2022 Version ist selbst für Gelegenheitsspieler vollkommen ausreichend.
     
    Mirschie und Neno86 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der 2017er rennt noch immer schneller als die meisten der "aktuellen" Sticks und Boxen.

    Das einzige, echt gute Feature, was diesem Gerät fehlt ist die ARC Unterstützung, wenn man die Homepods auch mit anderen Quellen am TV dauerhaft bespielen will, aber sonst kann ich jedem das "alte" Modell auch heute noch empfehlen.

    Aus meiner Erfahrung heraus ist der ATV wirklich eines der verlässlichsten Produkte von Apple. Wer wirklich überwiegend oder gar komplett aufs Streaming setzen möchte, sollte da den ATV und auch Nvidia als Alternative außerhalb des Apple Ökosystems in Betracht ziehen, auch wenn es einige Euro mehr kostet ....

    Nach hinten heraus ist es eine sehr lohnenswerte Investition
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2023
    Dirkules, LucaBrasil und Yiruma gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir am wichtigsten wäre:
    1) Ordner in der Mediathek
    2) Anmeldungen auf einem Gerät via iCloud für alle übernehmen
     
    grunz gefällt das.
  4. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, sehe ich auch so. Hab über 300 Filme bei iTunes gekauft und beim Durchstöbern der Mediathek kommt wenig Freude auf.

    Für Homepod Nutzer wäre sicher die Möglichkeit Homepods als Rear Lautsprecher einsetzen zu können ein interessantes Feature.
     
    LucaBrasil und Neno86 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre sogar noch eine wirklich gute Möglichkeit. Zwei normale Homepods vorne, zwei Minis hinten oder sowas in der Art, das wäre als Option sicherlich ne interessante Geschichte für diejenigen, die auf diese Art ein wenig Heimkino-Feeling haben möchten.

    Softwaretechnisch wäre es tatsächlich ganz nett, wenn man die Filme auf weitere Arten sortieren oder "bündeln" könnte. Gerade die Filme, die in gewisser Art und Weise zusammenhängen.

    Wobei das letztlich auch "nur" nette Details wären.
     
    grunz gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Also kann man die Homepods auch nur innerhalb des Apple-Kosmos nutzen und nicht beispielsweise direkt mit dem TV verbinden?

    Wenn wir bei Wünschen sind:
    Ich fände es gut, wenn man beim HDR, zB. Dolby Vision/ HDR10+ deaktivieren könnte, sodass automatisch max. HDR10 wiedergegeben wird. Manchmal sieht HDR10 imho einfach besser aus, aber die manuelle Umstellung ist keine brauchbare Lösung.
     
  7. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, HomePods mit TV nur über den Apple TV.

    Das "Problem" mit HDR10 bzw Dolby Vision kenne ich. Hab an meinem Sony TV daher Dolby Vision für den ATV deaktiviert.
     
    master-chief gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Freevee App ab sofort verfügbar in Deutschland und Österreich.
     
    ms2k und Dirkules gefällt das.
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Neueste Beta Version Apple TV

    tvOS 17.0 (21J5330e)
     
    Dirkules, Christoph83, RVD und 2 anderen gefällt das.