1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich mit Chromecast noch einen vierten Streamer an den Tv hänge werde ich in eine Zwangsjacke gesteckt.

    HDR10+ nachreichen könnten sie sicher. Aber sie brauchen halt auch ein Verkaufsargument für den Apple Tv 4k Nachfolger. :D

    Rein vom Marketing würde ich eine Nachfolgebox als 8K Streamer vertreiben. Von der Hardware sollte das ja kein Problem sein. Gibt halt nur sehr wenige Inhalte ;)
     
    jackbauer84 gefällt das.
  2. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)
    Warum geht das aber in Österreich auf den Apple TV und in Deutschland nicht :confused:
     
    Ecko und jackbauer84 gefällt das.
  3. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Musst du die Telekom fragen. Ich bin mitlerweile der Meinung, dass die Telekom es nicht will warum auch immer.


    Meine AppleTV's reichen mir auch. ;)

    Ich bin gespannt 8K wäre halt overkill braucht man ja nicht wirklich. Haben könnte er es aber natürlich einfach nur weil es geht. :D

    HDR10+ ist halt auch eher nicht so wichtig, da es in Film und Serien kaum HDR10+ gibt. Die meisten Eigenproduktionen sind ja in DolbyVision gedreht. Bei Kino-Filmen ist es ja fast ausschließlich "nur" normales HDR. Die 4k Blu-ray kann ja nur statisches HDR.
     
    crunchips1968 gefällt das.
  4. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö. 4K UHDs unterstützen HDR10, HDR10+und Dolby Vision.
    Die Studios entscheiden was letzten Endes auf den Discs landet. Sony, Fox, Disney und in letzter Zeit auch Warner belassen es mittlerweile oft bei HDR10, Paramoumt sehr oft zusätzlich Dolby Vision, genau wie Universal. Letztere bieten auch Discs mit allen drei Formaten an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2021
    jackbauer84 gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Amazon Prime ist vieles das in UHD HDR verfügbar ist auf dem Fire Tv Cube in HDR10+. Wäre super die Grand Tour auch via AppleTV neu in HDR10+ zu sehen. Glaub HDR, HDR10+ als auch Dolby Vision ist nur abhängig von der Bearbeitung. Einige Filme die ich in UHD HDR bei Amazon erworben habe sind zu UHD HDR10+ mutiert. :)

    Schaut einfach schöner aus wenn man sich in einer Welt bewegt die jeden Standard darstellen kann. :) Wegen den Formatkrieg kommt mir ja auch kein LG oder Samsung mehr ins Haus.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  6. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    @Cap.T Ok ok danke für die Richtigstellung. Mir war immer als hätte die Disc den Standard so nicht. Wieder was dazu gelernt.
     
    Cap.T gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Könnt ihr aktuell via AppleTV YT- Videos abspielen? Irgendwie ist das (trotz YT/G-Konto) bei mir gerade nicht mehr möglich. :confused:
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Funktioniert auf Apple TV 4k problemlos. Temporäre Störung vielleicht schon wieder vorbei?
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Leider nein. Angezeigt wir mir bei allen: „Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte schicke uns eine Meldung, damit wir das Problem beheben können. Bericht senden... "
    Hab ich getan, aber nichts passiert.

    Im Browser oder Mobil klappt dagegen alles.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ja ohne Probleme. Nur ich hatte gestern so komische Bildstörungen als ob ein Wackelkontakt irgendwo ist. Aber heute nicht mehr.