1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Naja ... das inoffizielle Aufspielen via APK Sideload funktioniert auch beim Fire TV. Über diesen Weg läuft dort auch Sky Ticket. Und das Pendant zu Googles Chromecast ist Apples AirPlay - das funktioniert also dort recht gut. Ich hab selbst keinen SHIELD hier, durfte ihn aber schonmal testen. Performance-mäßig tatsächlich der Knaller! Das OS (Android TV) kenne ich aber von meinem Sony Fernseher. Kenne insofern alle drei Systeme: Apple TV mit tvOS, Fire TV mit Fire OS und den SHIELD mit Android TV.

    Greets
    Zodac
     
  2. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    ABC App mit Provider Log in
    Mit dem Apple TV 4 habe ich Probleme ABC zu sehen. Manchmal klappt es. Meistens nicht.
    Komisch ist, es klappt immer dann wenn ich alles neu aufgsetzt habe. Nachdem ich mich abgemeldet habe und wieder
    neu einschalte funktioniert es nicht mehr.
    Dagegen funktioniert es auf meinem Roku Player immer. Bei dem Apple Tv habe ich folgende
    Einstellungen : Region :USA
    Zeitzone: Chicago
    Ortungsdienst : erlauben
    Sind im Apple TV sonst noch irgendwelche Einstellungen für das ABC App vorzunehmen ?
    Gruß
    Bruins
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab noch die Sprache auf Englisch (USA) gestellt. Mehr aber auch nicht. Welchen Smart DNS Dienst benutzt du?
    Wichtig: ABC Live funktioniert bei mir nur mit DIRECTV Login. Verwende ich den DIRECTV NOW Login, geht der Live Stream nicht. Da geht nur On Demand.

    Greets
    Zodac
     
  4. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für die Antwort.
    Ich benutze jetzt Simpletelly. Werde das mit der Sprache noch einmal probieren. Wenn es dann immer noch nicht klappt, werde ich mich an Simpletelly wenden.
    Gruß
    Bruins
     
  5. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mein AppleTV auf deutsch, mit automatischer bzw. dementsprechend deutscher Zeitzone. OnDemand und Live läuft sowohl als auch. Dürfte also aller Wahrscheinlichkeit an deinem Anbieter liegen.

    ----

    Gestern wurde übrigens tvOS 10.2 veröffentlicht. Zudem gibt es die AppleTV Remote jetzt auch via iPad. :)
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja - prinzipiell geht das schon. Aber einzelne Apps laufen nicht oder nicht vollumfänglich. Zum Beispiel bekommst du bei AMC nur Closed Captions (Untertitel) wenn du Sprache & Region auf Englisch bzw. USA stehen hast. Und Sling TV läuft überhaupt nur wenn die Region auf USA steht. Beim Großteil der Apps ist es aber tatsächlich egal.

    Greets
    Zodac
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also bei ABC ist tatsächlich egal, ob Deutschland oder USA eingestellt ist. Das muss an deinem Anbieter liegen.
    Habe allerdings auch auf USA und Sprache auf englisch gestellt. Vereinfacht vieles. Itunes Account ebenfalls auf USA, da hier auch der Kabelprovider Login automatisch greift und auch nur so die Apple eigene TV App funktioniert. Uhrzeit allerdings die Deutsche, sonst wird man bei Zattoo verrückt.
     
    tonino85 gefällt das.
  8. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ihr guckt darüber US Fernsehen? Wieder was gelernt. Wenn Apple demnächst die 5er bringen sollte, habe ich APV 4 wohl umsonst gekauft. Erst paar Monate hier. Anderseits wird das 5er bestimmt wieder so teuer, das die 4er Anschaffung nicht umsonst :). Alternativ noch den alten Nexus Player mit Android TV hier, gleich mal Android O drauf. Solange es von Google nach Support gibt, bleibt der hier. Mich nervt, dass Amazon Prime aber weder auf Apple TV noch Android TV läuft. Jedes mal PlayStation hochfahren, was für eine Stromverschwendung. Shield klingt interessant, ich zocke aber nicht drauf. Drum wäre es für mich überdimensioniert.

    Die magine App ist auf ATV übrigens meiner Meinung noch immer blöd.
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja und zwar fett! :D
     
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist sicherlich vernünftig, sofern man häufig US Apps nutzt. Geht bei mir so aber leider nicht wirklich praktikabel. Mit deutschem iTunes Account und englischsprachigem AppleTV verliert man Siri. Mit meinem US Account und "all-english" kann ich nicht mehr auf mein (deutsches) Apple Music Abo zugreifen. :poop: