1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist eigentlich jemand schon auf der tvOS 12 Beta und kann bestätigen, dass auch weiterhin Location Spoofing mittels Xcode auch über mehrere Tage ohne Mac-Verbindung funktioniert? Dann könnte ich heute Abend (Edit: am Montag :p) ohne Bedenken updaten. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2018
  2. crunchips1968

    crunchips1968 Silber Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2006
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Samsung S95B
    Samsung Q9FN
    Denon 1700
    Teufel 5.1.2
    Sky Q Kabel
    Xbox Series X
    Panasonic DP-UB424
    Apple TV4k (2022)
    Apple TV4k (2021)
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    iTunes löscht gekaufte Filme und degradiert 4K Titel auf HD
    iTunes löscht gekaufte Filme und degradiert 4K Titel auf HD - 4K Filme
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, den Schiss, dass sowas mal passiert, hatte ich schon immer, daher wandel ich meine gekauften Filme immer sofort verlustfrei in mp4 um, und die Dinger gehören endgültig mir.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bäh, pfui! Gottseidank habe ich nicht noch weiter eingekauft. Habe jetzt so 8 Filme. Mehr werden ab jetzt nicht mehr gekauft. War schon immer ein Feind bei den Filmen das online zu kaufen. Jetzt hat man die Bestätigung. Andersrum, müsste man hier in Europa klagen. Ich denke, man würde sogar gewinnen. Das wäre aber ein langer Prozess...
     
    BerlinHBK gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ Netflix
    Jetzt auch auf dem AppleTV (4K) angekommen: Version 2.0
     
    smett und Zodac gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Soooo.....

    Ich glaube, ich habe endlich das Thema Dolby Digital bei Amazon Prime gelöst bzw. auch teilweise Netflix.

    Ich habe meinen Player gewohnheitsmäßig direkt mit dem HDMI Kabel über den Fernseher eingespielt und über die Anlage ausgespielt (früher stand meine Einrichtung ein wenig anders, deshalb direkt am Fernseher ).

    Jetzt ging mir dieser Dolby Surround Sound auf den Sack. Direkt an meinen AV angeschlossen. Adhoc überall 5.1 DD. Ich hoffe, es ist jetzt Schluss mit Fake Sound.


    EDIT: Scheiß die Wand an. Gerade wo man es ausspricht, ist der Film den ich mir ansehen will wieder Dolby Surround.

    EDIT 2: Was für ein Chaos. Mal geht's , mal nicht. Ich erhalte jetzt wenigstens mal 5.1, davor kaum, aber wonach geht dieses System überhaupt? Welche Logik hat es beim abgreifen des Audiostreams?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2018
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich lade mir meine gekauften itunes Sachen immer direkt runter auf mein NAS. Da habe ich sie zur Not noch offline.
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem kannst du selbst nicht lösen. Amazon muss wohl für die Prime-App des Apple TV jeden Inhalt einzeln für 5.1 "freigeben". Warum weiß der Geier. Gemacht haben sie das bisher nur mit einem kleinen Teil der Inhalte, die über Amazon-Video Apps anderer Geräte wunderbar in 5.1 laufen. Aber selbst, wenn der Inhalt mal in 5.1 ist, bringt es mir persönlich auch nicht viel. Sobald man in den AppleTV-Einstellungen das Frame Rate Matching aktiv hat, ist der 5.1-Ton (so selten er dann mal vorhanden ist) auch noch asynchron über AV-Receiver. Erst wenn man Frame Rate Matching ausmacht und sich somit die Inhalte mit der falschen Bildwiederholrate anschaut, ist der Ton nicht mehr asynchron. Absolut lächerlich was sich amazon und Apple mit der App abhalten.
     
    AlBarto gefällt das.
  10. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann man denn nun bei tvOS 12 noch das Land bzw den Account umstellen oder geht das nicht mehr?