1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Mario1860

    Mario1860 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Vielen Dank, einige Fragen wurden schon in einem anderen Thread beantworten und ich wollte es einfach noch mal komplett auflisten.

    Dies ist die Lösung sofern man alles selbst einstellt, dass hoffe ich ja durch die automatische Bildwiederholzfrequenz-Einstellungen nicht mehr machen zu müssen, aber sofern das nicht klappt habe ich jetzt die Übersicht, danke nochmal.

    Dann bleiben nur noch meine Fragen zum Apple-TV, bzw. zur Einstellung bzgl. automatischer Bildwiederholzfrequenz offen, sofern das nämlich funktioniert muss ich an meinen genannten Beispielen gar nichts mehr verstellen:


    Der Apple TV (4k) verfügt mittlerweile über eine automatische Anpassung der Bildwiederholungsfrequenz, sowie HDR/SDR.
    Heißt das im Umkehrschluss, das ganze funktioniert auch und ich muss nicht mehr bei allem manuell die Frequenz einstellen, sondern kann diese Einstellungen komplett dem ATV überlassen?

    Die Standardeinstellung muss ich ja trotzdem angeben, bei meinem aktuellen LG Full-HD (noch kein Smart TV, ohne HDR, usw.) wähle ich dann wohl 1080p und SDR als Standardeinstellung?
    Ausgehend von dieser Einstellung, wählt der Apple TV dann aber bei JEDER App die richtigen Einstellungen oder gibt es hier wieder Ausnahmen (z.B. Dazn wird hierbei nicht unterstützt und muss weiterhin manuell eingestellt werden)?
    Was ich damit sagen will oder ich mich frage: Ist das zuverlässig oder gibt es eben wieder Ausnahmen?
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.617
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Nicht jede App unterstützt die automatische Bildanpassung. DAZN, Netflix und Prime Video zum Beispiel unterstützen sie, der Eurosport Player und der NFL Gamepass bislang nicht. Du musst halt die beste Einstellung wählen, für Apps die das nicht unterstützen. Oder musst halt ständig von Hand wechseln.
     
    Schnirps und Mario1860 gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach:

    was du einstellst ob 1080p oder 4K oder SDR/HDR oder 50 bzw. 60Hz ist deine persönliche Empfindung.
    Das was du da einstellst ist dann IMMER die Auflösung bzw. die Range, die angezeigt wird sobald du im Hauptmenü bist bzw. im Menü einer App.
    Bei dir mit FullHD-TV bietet sich 1080p SDR an. Weil er eh mehr nicht kann. Ob es nun 50 oder 60Hz sind ist auch egal mit folgender Einschränkung:

    das ATV entscheidet das abhängig von der App selbst. Bedeutet diese muss das unterstützen. DAZN und Amazon, Netflix, Zattoo etc die unterstützen das. Das heißt, wenn du deine Standardeinstellung auf 1080p/50Hz hast startet die App und alles läuft.
    Hast du auf 60Hz eingestellt "switched" dein ATV das bei der App sobald ein Film/Serie oder was auch immer gestartet wird um auf den angepassten content (TV wird dann kurz schwarz meistens).

    Die US Apps haben das bis vor kurzen noch nicht unterstütz. Das heißt wenn du auf 50Hz gestellt hattest hat es geruckelt und du müsstest es manuell umstellen.
    Es kamen die letzten Wochen ja aber vermehrt Updates, aber ich weiß nicht ob es implementiert wurde. Ich habe es standardmäßig auf 60Hz weil ich vornehmlich US Sachen schaue. Daher weiß ich es halt nicht.
    Musst du ausprobieren.

    Unterstützen die Apps das, passiert es automatisch und du brauchst gar nix mehr machen (egal was eingestellt ist). Im anderen Fall musst du es halt manuell umstellen, was aber ja auch kein Problem ist :)

    Hoffe das war verständlich.
     
    Mario1860 und crunchips1968 gefällt das.
  4. Mario1860

    Mario1860 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das hilft mir schon mal sehr sehr viel, danke.
    Ich beschränke mich mit dem ATV in allererster Linie nämlich auf die genannten Apps (Dazn, Netflix, Prime Video), diese unterstützen die Funktion, das heißt ich kann die Automatik einschalten.
    Die Automatik behinhaltet auch HDR/SDR oder geht es hier um das Bild?

    Wenn wir bei den Beispielen bleiben und ich es richtig verstanden habe, müsste ich beim Eurosport-Player (Europa) dann auf 50fps und beim NFL Gamepass (USA) auf 60fps stellen?

    Kann ich das denn irgendwo in den Apps "rauslesen" ob die automatische Einstellung unterstützt wird oder seht ihr das einfach, aus der Erfahrung und Praxis heraus?
    Darüberhinaus, mit welchen Einstellungen eine App sendet kann ich nirgends sehen / lesen, auch das "sieht" man wohl mit Erfahrung und Praxis?
     
  5. Mario1860

    Mario1860 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38

    Ich war leider schon am tippen bevor ich deine perfekte Erklärung gelesen habe, jetzt hab ich es kapiert :)
    1000 Dank :).
     
    Schnirps gefällt das.
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Dazn kann ich dir wirklich den Fire TV empfehlen der läuft darüber am besten.
     
    Mario1860 gefällt das.
  7. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
    Netflix und Amazon senden entsprechend des Contents und selbiger liegt höchst selten in 60fps vor, sondern die meisten Filme und Serien in 24fps, europäische Produktionen gerne in 50hz, Dokus manchmal in 60fps.
     
    Mario1860 und sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Danke für die Info, ich dachte die wandeln das vorher um? Jetzt versteh ich auch, wieso oft das Bild bei Amazon so ruckelig war :confused:
     
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.617
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Filme werden nun mal mit 24 fps gedreht. Amazon ruckelt deswegen weil die meisten Apps kein 24p ausgeben.
     
    Schnirps und sanktnapf gefällt das.
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Filme liegen bei Amazon und Netflix alle in 24fps vor. Alle selbst produzierten Serien ebenso. Bei den Einkäufen von Serien variiert es. Vikings bei Amazon zum beispiel liegt auch in 24fps vor. Und Wenn nicht mit 24 dann mit 25. mit 60 oder 30 fps gibt es so gut wie nix.
    aber das ist beim Apple TV ja das schöne, er schaltet immer richtig. Und es gibt nix geileres als einen Film vernünftig mit 24fps zu schauen.
     
    Mario1860 gefällt das.