1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    IGFD - tsn app
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt also keine App davon für den Apple TV schade.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, ich kann tatsächlich auf einem fremden Apple TV 4K mit meinem iPhone 6 über AirPlay tatsächlich meine Filme in 4K abspielen lassen.

    Die Q-App funktionierte ohne den Receiver (der das Update noch nicht hat).
     
    AlBarto und sebbe_bc gefällt das.
  4. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Blöde Frage, was bringt mir genau diese Q-App? Ich habe zwar einen SKY-Pro Receiver, verwende aber die V14 in einem Alphacrypt-Modul in meiner Ultimo4k. Die App auf dem AppleTV4k (steht neben Ultimo4K) hab ich zumindest jetzt mal geladen. Sky Go nutze ich am iphoneX und am ipadPro.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky On Demand auf dem Apple TV - und auch Live TV, wobei du das ja auch schon mit dem VU+ hast.

    Spannend wäre aber zu wissen, ob Sky Q am Apple TV auch funktioniert, wenn die Karte in der VU+ läuft und nur der Receiver selbst am Netzwerk hängt. Ich würd‘s mal ausprobieren an deiner Stelle.

    Greets
    Zodac
     
    RVD gefällt das.
  6. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    In NRW funktioniert die Konstellation Sky Karte in der Dreambox und Q-App auf dem AppleTV.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    NRW heißt Unitymedia Kabel oder SAT? Und der Q-Receiver ist an und im Netzwerk, aber ohne Karte? Oder ist der komplett aus und im Schrank?

    Greets
    Zodac
     
  8. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    Sorry. Das ganze läuft über einen Anschluss von UM. Der Sky Receiver ist im gleichen Netzwerk wie des AppleTV, hat aber keine Karte drin.
     
  9. Mario1860

    Mario1860 Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2013
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin kurz davor mir einen Apple TV 4K zuzulegen und habe noch ein paar Fragen und würde mich freuen wenn ihr mir evtl. helfen könntet.

    Der Apple TV (4k) verfügt mittlerweile über eine automatische Anpassung der Bildwiederholungsfrequenz, sowie HDR/SDR.
    Heißt das im Umkehrschluss, das ganze funktioniert auch und ich muss nicht mehr bei allem manuell die Frequenz einstellen, sondern kann diese Einstellungen komplett dem ATV überlassen?

    Die Standardeinstellung muss ich ja trotzdem angeben, bei meinem aktuellen LG Full-HD (noch kein Smart TV, ohne HDR, usw.) wähle ich dann wohl 1080p und SDR als Standardeinstellung?
    Ausgehend von dieser Einstellung, wählt der Apple TV dann aber bei JEDER App die richtigen Einstellungen oder gibt es hier wieder Ausnahmen (z.B. Dazn wird hierbei nicht unterstützt und muss weiterhin manuell eingestellt werden)?
    Was ich damit sagen will oder ich mich frage: Ist das zuverlässig oder gibt es eben wieder Ausnahmen?


    Falls die Automatik doch noch nicht wirklich gut funktioniert, wie sollte ich bei welchem Content (folgend) die Einstellungen vornehmen?
    Dazn: ALLES 50fps (außer NFL Network 60fps)?
    Netflix / Prime Video App: 50 fps (?)
    WWE Network: 60fps (?)
    (Live)sport / Live-Übertragungen allgemein: 50 oder 60 fps?


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die senden mit 60fps
    30fps (Du stellst dann also auf 60fps)
    richtig
    kann man pauschal nicht sagen. Europäische Sportsendungen haben 50fps, USA 60fps
     
    Mario1860 gefällt das.