1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gast 199788, 3. November 2019.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    Kann ich bestätigen
     
    jackbauer84 und Cro Cop gefällt das.
  2. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53

    Bräuchte diesen Ladezyklus auch bei meinem IPhone ;-)
     
    LucaBrasil, grunz und jackbauer84 gefällt das.
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Doch noch eine Frage zu den Video Einstellungen. Was soll ich lieber einstellen? Format :4K SDR oder 4K HDR. HDMI-Ausgabe: YCbCR oder RGB? Chroma: 4:2:0 oder 4:4:4?
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    4K SDR, YCbCR mit Chroma 4:4:4 sofern das dein HDMI-Kabel hergibt. Dann im gleichen Menü automatische Anpassung für Bildrate und Dynamik einschalten.
     
    nkc, Cro Cop, grunz und einer weiteren Person gefällt das.
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.499
    Zustimmungen:
    7.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der TV sollte das auch hergeben aber das sind die optimalen Einstellungen. (y)

    Dazu automatische Anpassung und SD, HD und UHD wird korrekt ausgegeben.
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Habe das jetzt so eingestellt.

    HDMI-Verbindung wurde geprüft und funktioniert gut.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juni 2021
    sebbe_bc, grunz und jackbauer84 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die angeschlossene "Folge-Technik" hinter einem HDMI-Splitter nur HD kann (kein 4K), erfolgt dann von der Apple-TV Box automatisch nur die Ausgabe mit HD-Auflösung / oder benötigt man dann einen HDMI-Splitter mit Scaler-Funktionalität (ein Augang 4K, der andere Ausgang 1080p 50 Hz)?
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Discone in deiner Kette ist kein 4K-Gerät? Dann stelle die Oberfläche einfach auf 1080p/720p und gut ist?! Bei mir läuft die Hardware auch nur an einem FullHDTV.
     
    Discone gefällt das.
  9. gohliser07

    gohliser07 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    567
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe bei mir 4K SDR 60 Hz und RGB niedrig eingestellt. Da finde ich das Bild kräftiger und schärfer.

    gohliser07.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eventuell geht mit dem nachfolgenden Splitter beides gleichzeitig? > HDMI-Splitter mit 4K Ausgang und mit 1080p HD-Ausgang