1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gast 199788, 3. November 2019.

  1. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Aber (noch?) nicht VP9.2 für HDR.
     
  2. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    Ok. Das wäre möglich.
    Vielleicht muss es aber auch Google nur serverseitig aktivieren.
     
  3. Wenn ich nun mein 2. Apple TV 4K am 28.05.21 bekomme, werden dann bei Einrichtung mit der gleichen ID auch alle "meine" Apps des 1. Apple TV 4K automatisch installiert ?
     
  4. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Das kannst du einstellen. Unter Einstellungen -> Konten -> iCloud -> Homescreen Sync! Damit werden alle AppleTV's die mit der gleichen Apple-ID angemeldet sind synchronisiert.
     
    Ecko und Touch too much gefällt das.
  5. Vielen Dank !

    Mal ganz unwissend gefragt - das geht auch, wenn ich sonst kein anderes Apple Gerät habe oder ist diese iCLoud nur mit einem iPhone o.ä. zu nutzen ?
     
  6. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ja klar geht auch so. Die Cloud wird quasi nur genutzt um die Einstellungen der Geräte zu speichern und anzugleichen. Klappt auch ohne sonstige iOS oder MacOS Geräte.
     
    Ecko und Touch too much gefällt das.
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei beim AppleTV wirklich nur der Homescreen abgeglichen wird. Sämtliche tvOS- und Appeinstellungen werden nicht synchronisiert und müssen manuell eingegeben werden (bspw. App-Logins, Bildeinstellungen, …).
     
    Touch too much und jackbauer84 gefällt das.
  8. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ja stimmt sry das hatte ich nicht erwähnt. Danke für die Ergänzung.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe seit gestern das Problem das sich Apps nur noch starten lassen wenn ich das Gerät komplett neu starte. Starte ich aus dem Ruhemodus funktioniert es zwar allerdings zeigt er mir beim wechseln zu einer anderen App an keine Internetverbidung und schließt die jeweilige App.
     
  10. ASC06

    ASC06 Guest

    Ich hab jetzt die neue AppleTV 4K und mein TV ist LG OLED 2017 120HZ Display.

    Bei mir ist das automatische anpassen an die Bildwiederholrate Aktiviert. Wenn ich jetzt einen Film bei Netflix anschaue, in meinem Fall den mit Steven Hawking, stottert das Bild direkt in der ersten Szene wo die Kamera von oben nach unten schwenkt. Ich muss bei meinen LG Echtes Kino auf EIN stellen damit das Perfekt läuft.

    Meine Frage wäre wieso das so ist wenn die AppleTV das eigentlich anpasst an 23.976 oder 24p?