1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gast 199788, 3. November 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber der TV unterstützt Dolby Atmos. Erst wenn HDMI DD+ an den TV weiterleitet, dann gibt's auch 5.1 optisch. Scheint eine App Eigenart zu sein.
    Bei anderen App muss das so nicht sein. Da langt die Einstellung Dolby Digital
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, vor allem wenn der TV gar nicht wirklich beteiligt ist. Aber nochmal um zu verstehen, wie das Ganze verdrahtet ist:

    Der Q hängt per HDMI an einem der Eingänge des LG und mit dem opt. Kabel am AVR?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exakt.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Von daher sollten sich:

    1. die Einstellungen am HDMI Out des Q nicht auswirken.
    2. die Einstellungen am TV keine Rolle spielen.

    Ich denke es wäre unkomplizierter, den Q wie bisher per HDMI mit dem TV zu verbinden, das opt. Kabel wegzulassen und stattdessen ein HDMI Kabel vom HDMI Arc Ausgang des TVs zum HDMI Ausgang (Arc) des AVRs zu legen. Im LG noch die Digitale Audioausgabe auf Durchlaufen stellen und fertig. Dann könnte der LG im Notfall auch direkt genutzt werden.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schon richtig und perspektivisch werd ich das mal so machen. Aber in der Praxis nutze ich fast nur den Q und noch Blu-ray. Bislang langten mir die optischen Verbindungen.

    Es ist aber wirklich so. Stelle ich den HDMI Out wieder auf Normal DD, gibt's nur Stereo.
    Ebenso wenn ich beim LG Dolby Atmos abschalte. Sowohl über HDMI aus auch optisch. Die App will DD+ signalisiert bekommen.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Glaube ich ja. Es macht nur keinen Sinn. Es sei denn, an irgendeiner Stelle wird durch die Änderungen 5.1 erzwungen, also Stereo aufgeblasen.
    Via Optical kann ohnehin kein DD+ oder Atmos durch. Vielleicht gibt deshalb irgendwo einen 5.1-Befehl.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 5.1 Ausgabe scheint daran gekoppelt zu sein.
    Ist bei anderen Apps über Q nicht so.
    Aber es ist echtes 5.1 kein Fake. Feinster Ton. ;) Feine tonale Auflösung.
    Der TV blendet nun aber den Hinweis "Dolby Atmos" beim Start des Films/Serie kurz ein.
    Naja, nun alles Bestens. Nur Stereo hat mich genervt bei den Hochglanzserien die Apple da liefert.

    Ich werde an den Verbindungen aber was ändern wenn ich mir einen neuen AVR kaufe.
    Ist aber derzeit noch nicht in Planung.
     
    master-chief gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Zunächst einmal frohe Ostern an alle :)

    Noch immer scheint Disney+ auf dem ATV nicht richtig zu funktionieren.
    Sprich HDR10-Titel werden nur in SDR wiedergegeben, während DV-Titel zwar funktionieren, aber nach Beenden dieser, die autom. Dynamikanpassung nicht umschaltet und das D+ Menu in DV verbleibt.

    Oder geht das nur mir mit meinem Oldtimer-ATV von 2017 so? :D
     
  9. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum diverse Sport - Apps auf dem Apple TV wesentlich dunkler abgebildet werden als auf dem Firestick 4k, weiss auch der Geier..
    ( NWSL+, NBA, NHL Z.B.)
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt zwischendurch einige Merkwürdigkeiten bei der ATV. Hab meine heute neu gestartet, weil ich ein Ruckeln in der Bildwahrnehmung hatte. In der Google Tv App hat alles gepasst. Nun läuft wieder alles geschmeidig.

    Hab mal deinen HDR10 Bug auf der neuen ATV ausprobiert. Auch hier wird nur in SDR via ATV 4K abgespielt. Via Google TV App läuft der Film brav in HDR10.