1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV+ kommt zu Sky Q

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2021.

  1. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    Anzeige
    Auf dem AppleTV gibt es nur die SkyQ-App und die Ticket-App.
     
  2. ASC06

    ASC06 Guest

    Oha, ganz falscher Ansatz. Zumal Werbung ja nichts weiter ist als Spionage womit man Geld verdient über Kunden der den TV eh schon bezahlt hat.
    Mein 2017er OLED ist auch offline nicht wegen sowas. Der hat keine Fehler und alle Fehlerbehebungen 2018 erhalten und ich habe eine AppleTV. Warum sollte der TV ans Internet? Wo ich aber über Kabel geschaut hatte und für den RED Button Internet an hatte kam beim Zapping in der Live Sendung Werbung und das so maßiv teilweise das man ein Mini Bild hatte und der Rest war Werbung. In dem Fall hatte auch geholfen HBBTV zu deaktivieren anstatt gleich offline zu gehen aber neuere TVs setzen das viel aggressiver um.
     
  3. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lieber wäre mir SkyGO kommt auf AppleTV als App.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Bei euch gibt es eine Q App weil ihr, anders wie wir, keine slave Boxen habt. Das ist also eher eine Krücke
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann haben Sky Abonnenten (die bisher AppleTV+ nie hatten oder wollten) endlich die Möglichkeit die weltbeste Serie *Ted Lasso* zu sehen (y)
     
    ASC06 gefällt das.
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Oder sie haben sie schon gesehen weil sie die AppleTV App schon auf einem anderen Gerät haben ;)
     
  7. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Ist doch in schon verfügbar, nennt sich nur SkyQ, leider nur Stereo Ton und kein UHD. daher für mich unbrauchbar.
     
  8. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich würde jetzt gerne den Film "Blablablub" sehen ... also starte ich jetzt die App

    Netflix
    Prime Video
    Apple TV
    Sky Go
    Sky Ticket
    Sky Q
    Disney+
    WaipuTV
    etc.

    ???

    Oder doch mein lokaler Mediaplayer mit Homecloud oder meinen Linux DVB-X Receiver ?

    Jeder baut ne eigene Box oder zumindest eine eigene App. Dort läufts in UHD mit HDR10, dort mit DV, dort eh nur HD. Oder die Apps laufen auf der jeweiligen Platform mit "falscher" Bilderwiederholrate. Ruckel Zippel zappel (manche sehen es halt nicht)...

    Das ist das was mir auf den Sack geht. Die Medienanbieter kochen alle ihre eigene Suppe und glauben die Weisheit gefunden zu haben (siehe Sky), wenn sie vom Content- zum Platform Anbieter mutieren. Alter Wein in anderen, aber schlechteren Schläuchen. Kleinstaaterei mit Wegezoll.

    Und DF feiert diese "Erfolge" statt sich mal zu überlegen, wie die Konsumenten bzw. Abonnenten eigentlich ticken. Google versucht es zumindest mit den "Werbeeinblendungen" auf Android TV, in dem es auf den oder den Film auf der oder der Platform hinweist. Setzt aber voraus dass das OS und die jeweilige Platform sowas auch unterstützt.

    Ich wünsche mir eine Applikation, in der ich Filme und Serien auswähle, die ich sehen möchte und nicht die X-te App auf Platform A oder B. Diese eine Applikation soll dann im Hintergrund Abo, Verfügbarkeit, Auflösung, Bildwiederholrate, Farbtiefe etc. handhaben. Das wäre mal DIE Innovation. Kodi versucht es zumindest schonmal. Das zeigt doch den Bedarf und die Innitiative einer interessierten Community.
     
    ASC06 gefällt das.
  9. ASC06

    ASC06 Guest

    Wer das nicht sieht ist einfach nur ignorant oder hat die Aufmerksamkeit einer Fliege.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO:(y)