1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV+ ab heute auch über Sky Q verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2021.

  1. fallobst

    fallobst Guest

    Anzeige
    Kosta fast gar nix das Abo
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    In Deutschland ist Netflix 4K aber doppelt so teuer wie in Brasilien... ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geschmäckle...wegen ein paar Euro.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Über 100€ im Jahr, die ich dadurch spare, für mich ist das viel Geld.
     
    nordfreak gefällt das.
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    ca. 8,33 Euro im Monat > ist doch gar nicht so viel :):D
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist etwas, was ich noch nie nachvollziehen konnte. Wieso hat jeder digitale Zuspieler ein eigenes Bildmenü? Wieso wird das Signal nicht unverändert weitergeleitet. Stattdessen kocht da jeder sein eigenes Süppchen, was die Manipulation betrifft.
    Ich sehe das so, als hätte jeder CD-Player eine Klangregelung. Das wäre genauso ein Schwachsinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2021
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein eigenes Bildmenü hat er nicht gemeint glaube ich. Bei meinem LG / Samsung Fernseher kann man für jede App und jede Quelle die Bildeinstellungen getrennt abspeichern, was ja ganz gut ist. Man kann aber auch einen Bildmodus bei LG zumindest für "Alle Quellen" speichern. Erleichtert auch die minimale Anpassung bei anderen Quellen.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Weil die Ansprüche an die unterschiedlichen Signale und Szenarien völlig unterschiedlich sind. Die Zeiten in denen es ein Videosignal gab (PAL - bzw. 576i50) sind nun einmal lange vorbei. Du hast es mit einer Vielzahl von Auflösungen, Bildwiederholungsraten, aber auch Inhalten mit unterschiedlichen Ansprüchen wie Kinofilmen, Sportübertragungen, Dokumentationen, Bilder oder auch Spielekonsolen, bei denen es ein möglichst geringes Input-lag geben soll. Und alle diese unterschiedlichen Quellen müssen letztendlich so umgerechnet werden, dass sie zum Beispiel zum Schluss bildschirmfüllend auf einem Display dargestellt werden sollen, welches aus 4096x2160 Pixeln besteht, welche 120 mal pro Sekunde aktualisiert werden.

    Diese ganzen Dinge die uns so selbstverständlich sind, sind alles andere als trivial und je nach Quelle können identische Einstellungen und Verfahren zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen.

    Dazu kommt dann noch, dass so Dinge wie Farbtemperatur, Kontrast usw. eher als Richtwerte, denn als Norm vorgegeben sind und hier eben auch innerhalb eines Quellen-Typs (z.B. Blu-ray Player) durchaus unterschiedliche Ausgaben möglich sind.
    Es ist also absolut gut und wichtig, dass moderne TVs die Werte pro Eingang abspeichern und teilweise noch darüber hinaus (z.B. pro App oder Medium).

    Dein Vorschlag "Einfach unverändert weiterleiten" ist ja ganz nett, würde aber bedeuten, dass du bei einem normalen SDTV Sender in 576i50 ein briefmarkengroßes Bild in der Mitte vom Display hättest, was auch noch ruckeln und flimmern würde wie Sau. ;)

    Moderne AVRs bieten natürlich auch beim Sound pro Eingang die Möglichkeit unterschiedliche Klangprofile, Equilizer Einstellungen, Einmessergebnisse, Postprocessing für komprimierte Quellen oder auch Pegelkorrekturen zu hinterlegen.
    Das das früher - vor die Digitalisierung - kaum ein Verstärker konnte, lag daran, dass das in der analogen Welt extrem schwer umzusetzen ist. Heutzutage wo intern alles digital weiter verarbeitet wird, geht das sehr wohl. und das ist auch gut so.
    Und ja - natürlich klang jeder CD Player anders, schon alleine weil 95% aller Geräte nicht einmal einen digitalen Ausgang hatten, sondern nur analoges Chinch, was einen Digital/Analog Wandler notwendig machte und da trennte sich dann in der Regel die Spreu vom Weizen ganz massiv.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Danke für deinen langen Beitrag. Alles was du geschrieben hast ist völlig korrekt.
    Ich meinte aber etwas anderes. Die Einstellungen beim Zuspieler. Wieso hat ein Player Einstellungen für Farbe, Kontrast, Helligkeit etc.? So wird das Signal im Extremfall durch drei Bildverarbeitungen geschickt (Player, AVR, TV).
    Diese Einstellungen sollte es eigentlich nur am letzten, also dem wiedergebendem Gerät geben.
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte das der Grund sein, wieso ich heute morgen meinen Sky Q Receiver nicht starten konnte? Hatte ich bei Aufschaltungen neuer Menüfunktionen bislang noch nicht gehabt.