1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple stellt revolutionäres iOS 14 vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2020.

  1. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das tust du mit dem Kauf des Smartphones. Dir ist schon klar, dass Google in irgendeiner Weise für seine Arbeit bezahlt werden möchte ja? Da sie für ihr Betriebssystem kein Geld verlangen, kannst du jetzt mal überlegen womit du stattdessen bezahlst.:whistle:

    Gibt halt keinen Bedarf. Ich nutze am PC auch Chrome, habe aber auf dem Iphone noch nie das Bedürfnis verspürt, das dort ebenfalls zu tun. Safari ist genausogut. Dasselbe gilt für die Mail App. Wozu einen Fremdanbieter verwenden, wenn die systemeigenen Anwendungen schon perfekt sind? Apple versteht es halt alles bestmöglich in sein Betriebssystem zu integrieren. Nur bei den Karten schummel ich. Da nutze ich Google Maps.:barefoot:
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Klar, das sind aber die Leute, die das Gerät auspacken, SIM einlegen, sich bei Google anmelden und dann loslegen. Schon die Reihenfolge ist falsch. Und man sollte sich erst einmal durch die Einstellungen wursteln. Nachdem man alle relevanten Punkte (vor allem in den Google-Einstellungen) abgeschaltet hat sollte man das Smartphone erst in Betrieb nehmen. Eine SIM kommt bei mir meistens erst nach drei Tagen in das Phone. Für die komplette Einrichtung gehen durchaus 10 bis 15 Stunden drauf.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das Produkt nichts kostet, dann ist meist der Benutzer der Preis;)
     
    horud, black rider und Schnellfuß gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.582
    Zustimmungen:
    5.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab noch nie Werbung von den 3. Anbietern gesehen, die ich benutze.


    Verstehe das Problem nicht.

    Ich halte Google und Apple für gleich grosse Datenkraken. Android lässt sich in Form von ASOP auch ohne Google benutzen. Da kannst Du ja mal versuchen iOS ohne Apple zu nutzen. ;)

    Wer alles blind aus dem Store (egal ob Googles Play-Store oder Apples App Store) installiert dem ist eh nicht zu helfen. Es gibt in beiden Stores genug Alternativen, die keine unnötigen Daten abgreifen. Ansonsten hilft Lesen bei den geforderten Berechtigungen weiter.

    Bei der Sicherheit sehe ich sowohl bei Google, als auch bei Apple keinen der sich mit Ruhm bekleckert. :rolleyes:
     
    Cha gefällt das.
  5. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    Apple verpflichtet sich und schreibt es sich groß auf die Fahne, dass keine Daten weitergegeben werden. Einem Konzern, welcher derart auf sein Image und das Vertrauen seiner Kunden bedacht ist, vertraue ich da eher als einem Konzern, dem du quasi mit dem Kauf des Smartphones und Zustimmung zu den AGB deine Persönlichkeitsrechte überschreibst. Google gibt ja mehr oder weniger offen zu, dass du ihr System kostenlos im Austausch deiner Personendaten erhälst, während Apple sich immer damit brüstet, wie sehr sie auf die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer achten. Sollte sich da irgendwann das Gegenteil herausstellen, wäre das irreparabler Imageschaden. Zudem würde man sich angreifbar für Klagen machen. Dieses Risiko wird man bei Apple nicht eingehen.

    Und wer glaubt, dass man mit dem Deaktivieren von ein paar Diesten, Google das große Schnippchen schlägt, der ist schon sehr naiv. Da kannst du aber sicher sein, dass, selbst wenn man alles mögliche deaktiviert, weitere Hintergrundaktivitäten ablaufen. Google ist kein heiliger Samariter, die wollen Geld verdienen.

    In Sachen Sicherheit ist das kein Vergleich. Da liegen ganze Galaxien zwischen den beiden System. Android ist eine Virenschleuder, die ständig mit Sicherheitslücken zu kämpfen hat, deren Stopfung ewig dauert, da es, selbst wenn man noch Sicherheitsupdates erhält, ewig dauert bis sich der träge Hersteller mal dazu bewegt, das Update von Google weiterzugeben. Wenn er sich überhaupt dazu erbarmt. Wenn bei Apple mal der seltene Fall einer Sicherheitslücke auftritt geht das ruck zuck dann ist das Update da, direkt vom Hersteller komfortabel installiert selbst noch auf uralten Iphones.

    Ist halt die Krux des offenen Systems. Manchmal sind gewisse Einschränkungen halt durchaus von Vorteil. Es gibt beispielsweise (auf nicht gejailbreakten Iphones) keine Alternative zum Appstore. Das mag mancher einem als Nachteil verkaufen, ist in Punkte Sicherheit aber nicht zu schlagen, da alles, was dort angeboten wird überprüft wird.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.582
    Zustimmungen:
    5.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann frage ich mich, warum man z.B. im IOS (genau wie in Android) eine WerbeID zugeordnet kriegt. Könnte man ja auch lassen, wenn man sich den Datenschutz "groß auf die Fahne" geschrieben hat.


    Auch da sehe bei beiden keinen Unterschied. Vor allem, wenn man dann noch Peripherie ans Telefon koppelt, wie eine Smartwatch.


    Lässt sich das nicht bei beiden abstellen?


    Deswegen empfehle ich ein auf Android basierendes Custom-Rom ganz ohne Google Dienste. Wie gesagt Android ohne Google ist möglich. Aber iOS ohne Apple ist wohl ein teurer Briefbeschwerer.


    Android Security Patches kommen monatlich. Wenn die Hersteller diese nicht einpflegen, dann ist dass Mißmanagement der Hersteller aber kein Android Problem.

    Apples letztes Security Problem mit dem eigenen iOS Mailprogramm kam um den 20.04.2020 ans Tageslicht (wer weiss wie lange das Sicherheitsproblem schon bestand) und gepatcht wurde es ca. einen Monat später mit iOS 13.4.5 (veröffentlicht am 20.05.2020).
    Also auch da sehe ich keinen wirklichen Vorteil gegenüber den monatlich erscheinenden Android Security Patches.


    Das halte ich für den Vorteil eines offenen Systems. Im FDroid Store für Android Apps z.B. wird nur veröffentlicht was OpenSource ist und geprüft wurde.
    Dazu braucht man also kein zugeklöppeltes Ökosystem.
     
    kluivert, Cha und Grandmaster-C gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das macht Google auch. Trauen würde ich erstmal keinem der Beiden.
    Ein iPhone muss aber angemeldet werden, ein Android Phone nicht.

    Muss man aber nicht.

    Das ist doch ganz leicht zu überprüfen. Ich sprach auch nicht von einigen, sondern vielen. Zugegebenermaßen muss man sich viel Zeit dafür lassen. Allerdings gibt es bei Apple diese Möglichkeiten weitestgehend gar nicht oder nur marginal.

    Viren, im Sinne des Wortes, gibt es auf Smartphones nicht. Ohne Root ist es auch extrem schwierig, auf Grund des Sandbox-Systems, Zugriff über entsprechende APIs zu erlangen, die werden ja angezeigt. Vorausgesetzt der Nutzer kann lesen und hat seinen Verstand noch nicht gänzlich verloren.
    Was ich Google ankreide ist, dass fast alle Dienste default oder wenn man ein Häkchen zuviel macht aktiviert sind.
    Und zu allerletzt wird dann WA installiert, was Zugriff auf fast alles hat. Jo.

    Ich hasse diese Schwanzvergleiche. Alle Systeme sind gleichermaßen angreifbar, sicher oder unsicher. Linux, auf dem PC ist genauso angreifbar wie Windows. Warum es sicherer ist, erklärt sich daran, dass Linux nur einen geringen Anteil darstellt. so ist es auch bei Smartphones. Ich würde mich als Hacker auch eher auf Android und Windows stürzen, weil ich wesentlich mehr Geräte erreichen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2020
    kluivert und EinStillerLeser gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die man ebenfalls abschalten kann.
    Das größte "Problem" sind die User selbst. Ich kenne Leute, die waren noch nie im Einstellungsmenü. Ähnliches konnte ich auch bei Fernsehgeräten beobachten. Da wird sich dann gewundert, welch tolles Bild auf einmal aus der Flunder kommt, wenn jemand mit etwas Kenntnis da rumschraubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2020
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.582
    Zustimmungen:
    5.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zurüclsetzen der WerbeID, ja. Aber abschalten?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Unter zurücksetzen ist abschalten.