1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple soll Behörden beim Entsperren des iPhones unterstützen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Februar 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nicht zwingend! Wenn sie nicht absichtlich eine Hintertür eingebaut haben, geht es eben nicht. Kein Richter kann sie dazu zwingen eine Hintertür einzubauen. ;)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Richter nicht aber es gibt wohl staatl. Organsisationen die amerik. Unternehmen dazu verpflichtet haben könnten.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann sollte Apple sich ein anderes Land suchen wo sie sowas nicht zu befürchten haben.
    Man sieht ja wohin das führt wenn man bei anderen Handyherstellern schaut. Dann wird auch ohne Richterlichen Beschluss auch auf Handys der Kanzlerin geschnüffelt.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Richtig lesen: die Richter haben Apple nicht dazu verpflichtet, das entsprechende iPhone zu hacken, sondern nur aufgefordert, "angemesse technische Unterstützung" beim Entsperren des iPhone zu leisten.

    Laut Apple (und auch diversen IT-Spezialisten) ist man weder in der Lage, die Eingabesperre (nach 10x falsche PW-Eingabe wird der Speicher gelöscht) zu deaktivieren, noch hat man ein Backdoor einprogrammiert.

    Nur rein theoretisch wäre es laut IT-Spezialisten eventuell möglich, ein Programm zu schreiben, dass die Löschfunktion nach falscher PW-Eingabe aufhebt. Ob da auch tatsächlich möglich ist, weiß derzeit niemand. Das Passwort selbst hat man damit aber immer noch nicht.
     
    DocMabuse1 und Gorcon gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quelle: iPhone-Entschlüsselung: Apple widersetzt sich FBI-Forderung - SPIEGEL ONLINE
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, solange das rechtlich nur eine Aufforderung ist dann macht sich Apple nicht strafbar weil das einer Bitte gleichkommt.

    Ergänzung:
    Ok, ich habe mich gerade nochmal genauer informiert.
    Apple soll bei einem ganz konkreten iPhone die besagte Daten-Löschfunktion deaktivieren u. eine Schnittstelle schaffen damit ein automatisierter Brute-Force-Angriff auf die PIN des Smartphones erfolgen kann.

    Richtig, aber dann können beim Phone automatisiert alle PIN durchprobiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, deswegen fordert das FBI ja auch noch ne Schnittstelle für den PC, weil bislang kann man das nur durch Handeingabe am iPhone machen :D

    Das ist zumindest ein weiterer Vorteil eines abgeschotteten, nicht offenen Systems.

    Bin auf jeden Fall mal gespannt, was dabei herauskommt. Hätte ganz ehrlich nicht gedacht, dass die mächtigen US-Behörden vor einem iPhone kapitulieren müssen. Unabhängig jetzt vom Gekappel iPhone - Android. Hätte das umgekehrt auch so gesagt.

    Ist immer so ne Sache. Entweder Datenschutz oder nicht. "Guter" oder "böser" Datenschutz sollte es nicht geben. Gibst du den Behörden einmal so ein Crackprogramm in die Hand, sind Tür und Tore geöffnet. Ob sie das dürfen oder nicht, interessiert doch die US-Behörden nen Scheißdreck.
     
    DocMabuse1 und borusse gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie uns die Geheimdienstaffären der letzten Jahre gezeigt haben, ist das nicht nur bei US-Behörden so.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nur mit dem Unterschied: wenn das bei uns rauskommt, stolpern die Verantwortlichen darüber. In den USA dagegen klatscht der Kongress noch Beifall dazu und die Verantwortlichen werden ausgezeichnet für besondere Dienste am Land.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das bin ich auch. Mal schauen ob die US-Ermittlungsbehörden u. Justiz sich in diesem Fall auf den Patriot Act berufen werden, denn das Smartphone gehörte wohl einem Terroristen.

    Das iPhone verfügt über eine Verschlüsselung in Hardware, bei Smartphones mit Android ist das abhängig von Hersteller u. Gerätemodell.
    Bei Apple ist die Modellauswahl nicht so groß wie bei den Androidgeräten.