1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple Pay jetzt auch mit Sparkassen-Girocard verknüpft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2020.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das ist jetzt aber nicht so eine weltbewegende Neuheit, sowohl die Debitkarten von Visa als auch von Mastercard gibt es schon lange in Deutschland, die kannst Du bei meiner Sparkasse auch schon seit Jahren zusätzlich zur Girocard dazubestellen. Ja, die Debit ;)

    Neu ist nur, dass VPay und Maestro in Deutschland verschwinden werden, die als Co-Brading fürs Ausland auf den Girokarten mit drauf sind. Dafür wird bei den Sparkassen demnächst die Mastercard Debit als Co-Branding auf den Girokarten erscheinen.

    Girocard mit Co-Badge Mastercard: Was die neue Sparkassen-Card kann

    Wahrscheinlich werden einige Sparkassen dann auch statt Co-Branding Mastercard Debit die Visa Debit als Co-Branding nehmen.

    Der Grund liegt wie gesagt einzig und alleine darin, dass Visa und Mastercard sich auch ihre Haupt-Debit-Schemes konzentrieren werden und die Nebenschemes VPay und Maestro einstellen werden.

    Die Girocard ist die Karte der deutschen Kreditwirtschaft und wird daher weiterhin die Standardkarte zu einem Konto in Deutschland bleiben.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ist die Info neu weil ich verfolge das nicht regelmäßig. Eher werde ich der nächste Bundeskanzler als dass ich Sparkassenkunde werde ;) wer Kunde bei diesem Verein ist lässt sich gern abzocken und ich wäre überraschen wenn du als Händler bei der Sparkasse wärst. Allgemein bin ich überrascht wenn Händler da Kunden sind. Heulen über zu hohe Gebühren für Kartenzahlung, aber bei der Sparkasse sein, passt.
    Gilt nicht für alle
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na gerade der normale Einzelhändler ist in der Regel Kunde bei den Sparkassen und Volksbanken. Aus dem einfachen Grund, da diese den Mittelstand mit Krediten versorgen.

    Bei den Online-Banken bekommst Du als Gewerbekunde meist noch nicht mal ein Konto, da die auf Privatkunden fokusiert sind. Oder sich nicht mit Krediten abgeben.

    Ich ziehe z. B. meine Kundenrechnungen per Lastschrift bei meinen Kunden ein, sofern sie das wollen. Sowas bieten die hippem Onlinebanken erst gar nicht an. Weil dafür ebenfalls ein Korrentrahmen mit der Bank vereinbart werden musss. Weil ja mal eine Lastschrift beim Kunden platzen kann.

    Schau nur mal auf die Rechnungen, die Du selbst erhältst. Bei allen ist mindestens eine Sparkasse/Voba oder Privatbanken wie Postbank, Deutsche Bank, Commerzbank drauf. N26, Ing, und son nen Schlunz steht da nicht. Das hat seinen Grund.

    Billig heißt nicht immer gut.

    Wer keine Girocard anbietet, mus in Kauf nehmen, dasss sein Kunde nicht überall in Deutschland mit Karte bezahlen kann. Auch hier sind es die Billigheimer, die das so machen. 98% der Banken in Deutschland setzen auf die Girocard, die mit 100 Mio verteilten Karten die mit ganz großen Abstand am verbreitesten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2020
    Chakaa gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke das wird sich ändern, denn mittlerweile ist jede Bank froh wenn sie kein Geld mehr bunkern muss. Gut früher musste man ja auch die Tageseinnahmen zur Bank bringen, wird sich garantiert auch in den Jahren ändern.
    Die Sparkasse sind einfach Abzocker. In Schwerin wollen die 40 Cent fürs Geldabheben. Aber okay in Schwerin ist sowieso vieles anders :D
    Kommt drauf an wo man wohnt, ich denke in Berlin Prenzlauer Berg wird man damit eher keine Probleme haben da die jüngere Generation eigentlich alle Kreditkarte hat.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das kommt auf die Sparkasse drauf an, jede mach ihre Gebühren selbst.

    Mein Privatkonto kostet 6, 50 € ohne extra Gebühren, da ist alles mit drin.

    Das Geschäftskonto ist ein wenig teuerer, aber da sind ja auch Dinge wie das bereits SEPA-Lastschriftverfahren mit drin, die man als Privatkunde nicht braucht. Dafür hab ich einen direkten Ansprechpartner und brauch mich um nichts zu kümmern. Mir ist das wichtig, denn gerade im Geschäftsalltag kann immer mal etwas passieren. Mich jucken die Gebühren Null, ersten sind das eh Betriebskosten und zweitens, wenn ich die Zeitersparnis mit einberechne, die ich sonst an irgendwelchen Hotlines, Chats oder E-Mail-Rumschreiberei vergeude - geschenkt.

    Am Prenzlauer Berg mag das so sein mit der Kreditkarte. Aber der Penzlauer Berg ist nicht typisch für Rest-Deutschland.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273