1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple Pay jetzt auch mit Sparkassen-Girocard verknüpft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sogar bei der Sparkasse Schwerin gibt es Apple Pay
    Nein, meine PIN muss ich nie angeben, auch nicht bei der Einrichtung.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich nicht bestritten!
    Nur einmalig. Sonst kann ja jemand mit einer geklauten Karte diese dort eintragen und bezahlen.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, no, njet, nada. Bei Apple Pay musst du nie die PIN eingeben @all hier kann bitte jemand der auch Apple Pay nutzt meine Worte bestätigen damit @Gorcon mir glaubt dass man bei AP ohne Pin funktioniert?
     
    Bavaria gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich doch jetzt x mal geschrieben! Du musst den Key einmalig eingeben beim Einrichten der Karte.
    Egal bei Dir scheint es ohne zu gehen, ist wohl eine ganz besondere Karte...:whistle:

    Ich bin raus.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich musste mit einer TAN bestätigen wenn man zur Einrichtung über eine App geht, geht man über die Wallet dann geht es per SMS. Es ist keine Zauberkarte, es reicht eine Kreditkarte einer Bank die Apple Pay unterstützt ;)
     
  6. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Apple/Google Pay übermitteln nicht die PIN, sondern kryptografische "Beweise", dass man berechtigt ist mit der hinterlegten Karte zu zahlen. Bei Google werden dabei 5 auf dem Endgerät gespeichert, deswegen muss das Gerät auch nach maximal 5 Bezahlvorgängen eine Internetverbindung herstellen, um weiterhin ohne PIN-Eingabe bezahlen zu können. Die PIN der Karte erfahren Google und Apple nicht.
     
    Bavaria und EinStillerLeser gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.798
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man muss gar nicht tausende Kilometer reisen, man muss nur nach Schwerin fahren um eine völlig andere Welt zu erleben. :D
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ne ne, Gorcon, Du hast das Prinzip von Apple Pay nun gar nicht verstanden. Der Clou von Apple Pay ist ja gerade, dass hier absolut keine Kreditkartennummer/CVC bzw. bei der Girocard keine Kartennummer/IBAN/PIN verwendet werden, weil das schlicht technisch gar nicht möglich ist. Denn diese Daten werden bei Apple Pay weder bei einer Transaktion verwendet, noch werden diese Daten überhaupt auf dem Gerät gespeichert.

    Apple Pay verwendet ein Software-Token für den Zahlungsvorgang. Dieses Software-Token nennt sich Device-Account-Number und ist eine zufällige 16-stellige Zahl, die deine Kreditkarte bzw. jetzt deine Girocard repräsentiert.

    Wenn Du deine Karte mit Apple Pay verknüpfst, stellt dein iPhone eine Verbindung mit deiner Bank her. Diese vergibt dann entsprechend diverse Vorgaben diese Device-Account-Number, wobei die Gerätenummer deines iPhones eine Rolle spielt und diese Nummer somit einmalig und nur für dein Gerät gültig ist. Das iPhone speichert diese Nummer dann im Sicherheitschip, genannt Secure Enclave. Diesen Vorgang musst Du einmalig autorisieren, das ist je nach Bank unterschiedlich. Bei der Sparkasse musst Du dafür deren Bankingapp installieren, weil die Autorisierung mittels einer TAN erfolgt, nicht mit der Karten-PIN. Die wird zu keiner Zeit abgefragt, benötigt und erst recht nicht gespeichert.

    Die Zahlung erfolgt dann vereinfacht gesagt dadurch, dass an den POS des Händlers diese Device-Account-Number per NFC übermittelt. Das an den POS angeschlossene Bankennetzwerk ist in der Lage, diese Nummer dann der entsprechenden Bank zuzuordnen. Wodurch dann wiederum die Zahlungsfreigabe durch deine Bank erfolgt. Der Händler bekommt so zu keinem Zeitpunkt deine Kreditkartennummer, Bankdaten, CVCs oder PINs übermittelt, sondern nur diese Gerätenummer, mit der er selbst nichts anfangen kann, auch kein Missbrauch ist möglich, da bei dem Vorgang noch andere Sicherheitsmerkmale mit übermittelt werden, so dass das gesamte Zahlungs-Token nur einmalig für diese Zahlung gültig ist. Die Zahlung erfolgt somit völlig anonym.

    Jede einzelne Zahlung muss der Nutzer mittels TouchID/FaceID oder seiner GerätePIN autorisieren. Deine Karten-PIN spielt keine Rolle. Aus diesem Grund spielt auch das Kontaktloslimit von 25 € bzw. jetzt 50 € bei Apple Pay keine Rolle, da ausnahmslos alle Zahlungen vom Nutzer autorisiert werden müssen.

    Google Pay funktioniert genauso, nur werden hier die Zahlungs-Tokens von Google-Servern geladen, da es hier aufgrund der Vielzahl von verschiedenen Android-Smartphoneherstellern bislang nicht möglich ist, sowas einheitlich über einen Securechip zu realisieren. Hier ist dann theoretisch eine Zahlungsverfolgung seitens Google möglich.

    Was das Zahlungslimit angeht, so ist das bei Girokonten tatsächlich von Haus aus begrenzt. Bei allen Girokonten gibt es als Sicherheitsfunktion sogenannte Tageslimits, die je nach Bank variieren. Bei meiner Sparkasse bspw. beträgt das Tageslimit für Online-Überweisungen 5.000 €, für Geldabhebungen am Geldautomat 1.000 € und für die Kartenzahlung 2.000 € pro Tag. Das sind die voreingestellten Werte, die man aber jederzeit selbst online ändern kann. Bei anderen Banken oder Sparkassen gelten eventuell andere Limits.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2020
    fionfo und EinStillerLeser gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab mir grade mal die Preise der Sparkasse Schwerin angesehen, die zocken echt richtig ab:eek::rolleyes:
    • Kontoführungsgebühr 4 Eu
    • pro Kartenzahlung, auch kontaktlos 0,40 Eu
    • Überweisung ohne Beleg 0,40 Eu
    • Bargeld am Automat abheben 0,40 Eu
    • Girocard 7 Eu pro Jahr
    • Dispo wer ihn brauch bis zu 13,47 %
    und ja das ist schon das größte Konto und ich vermute dass die Mehrheit der Schweriner sich von der Sparkasse damit abzocken lassen. Da wird auf alt und unwissend gesetzt bzw. kein Internet. Kein Wunder woher meine Abneigung gegen die Sparkasse kommt
     
    fionfo gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273