1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Ladekabel haben ausgedient – Neue iPhones erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Amazon.de
     
    hvf66 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm, was eigentlich nicht stimmen kann, weil das iPhone 15 Pro (Max) nur USB 3.2 Gen 2 unterstützt, aber kein Thunderbolt 4, was bedeutet, jedes USB 3.2 Gen 2 fähige USB-Kabel funktioniert am iPhone.
    Bislang wurde auch nichts kommuniziert dass für volle Übertragungsgeschwindigkeit ein von Apple zertifiziertes USB-Kabel erforderlich sei.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Billigteile. Deswegen hast Du auch nur Probleme damit :D ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar aber so ein "teures" Teil würde ich auch für 1Cent nicht kaufen, zu viel gebamsel.
    Probleme habe ich mit meinem ja keine mehr. Habe den Adapter eh angeklebt. ;)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Doch, die Pro-Modelle unterstützen Thunderbolt 4 und können bis zu 10 GBit/s verarbeiten. Das beiliegende Kabel ist aber nur ein Ladekabel mit maximal 480 MBit/s. Man muss also für die volle Geschwindigkeit ein entsprechendes Datenkabel kaufen. Das muss nicht von Apple sein.

    USB-C am iPhone 15 Pro: Schnelle Datenübertragung erfordert zusätzliches Kabel
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im verlinkten Beitrag steht dass die iPhone 15 Modelle USB 3 unterstützen. USB 3 ist nicht Thunderbolt 4.
    Thunderbolt 4 verwendet ein ganz anderes Übertragungsprotokoll im Vergleich zu USB 3.
    Für TB4 ist zudem ein vollbeschaltetes USB-C-Kabel erforderlich, für USB 3 jedoch nicht.

    Dass ein anderes USB-Kabel für USB 3 bei den iPhone 15 Modellen benötigt wird ist allerdings korrekt, denn die beigelegten USB Kabel unterstützen nur USB 2.0

    USB 2, USB 3 und TB4 stellen jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Kabel.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, die normalen 15er-Modelle. Die 15 Pro-Modelle können dagegen Thunderbolt 4. Aber das dafür notwendige voll beschaltete Kabel liegt nicht im Lieferumfang dabei. Nur ein Ladekabel mit maximal 480 MBit/s Durchsatz wie bei den normalen 15er-Modellen. Steht auch im Artikel.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sogar mit dem Note 4 analog dazu das S5.
    Manchmal sogar im Gegenteim, denn (zu) langsames Laden stresst den Akku ebenfalls.
    Bei Samsung ist tatsächlich bei 85% Schluss.
    Geht mir auch nicht in den Kopf beides.
    Vor allem nutze ich es hin und wieder und wenn man es von der Induktion hochnimmt, würde man jedes Mal den Vorgang unterbrechen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.801
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Lies doch einfach mal, was bei dieser Funktion geschrieben steht. Die 100% sind 85% wenn aktiviert.