1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Ladekabel haben ausgedient – Neue iPhones erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nö, in dem Artikel geht es nicht um kabelloses Laden.

    Kabellos laden geht seit iPhone 8 (2017).
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil induktiv langsamer lädt
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Langsamer laden schon den Akku immens.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß. Daher lade ich meins auch fast nie mit dem Original Ladegerät, sondern mit der schwächeren USB-Steckdosenleiste
     
  5. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Elektronik in den Handys ist mittlerweile so intelligent, dass schnelleres Laden keine nennenswerten negativen Effekte hat. So wird z.B. die Ladegeschwindigkeit automatisch heruntergeregelt, wenn der Akku sich hinreichend gefüllt hat. Zumindest bei Apple ist das seit einigen Jahren so.
    Meine Frau nutzt seit etwa drei Jahren ausschließlich ein Schnelladegerät, ich ein normales - die Qualität der Akkus in unseren zwei Jahre alten Handys unterscheidet sich dadurch nicht.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Korrekt. Und das kann man sehr gut sehen, wenn man mal ein Kabel nutzt, dass die aktuelle Wattzahl des Ladens auf einem integrierten Display anzeigt. Wenn man dieses Kabel dann an ein Qi-Ladegerät anschließt, kann man auch die Wattzahl beim Qi-Laden sehen. Wird das Gerät wärmer (vor allem bei Qi), geht der Ladestrom runter, ist das Gerät wieder abgekühlt geht der Ladestrom wieder hoch
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig das dauert dann mindestens eine ganze Stunde und schon den Akku!
     
  8. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das war mal so. Die aktuelle Ladetechnik, wenn mit dem richtigen Netzteil geladen, ist da wesentlich unempfindlicher. Bei den meisten % der gebrauchten iPhones, die wir in die Finger bekommen, liegt der Akku nach 2 Jahren Nutzung >90%. Wenn man natürlich soviel mit dem Smartphone hantiert, dass man mit einer Ladung nicht über den Tag kommt, ist das anders.

    Das Smartphone wird beim qi-Laden deutlich wärmer, als beim Laden mit Kabel. Beim Laden sollten ja die Spulen direkt übereinander liegen, ansonsten heizt die Ladestation stärker auf, um die schlechte Verbindungsqualität zu kompensieren. Dann kommt es natürlich darauf an, ob man eine Hülle dran hat. Je dicker die Hülle, umso wärmer das Gerät, da auch hier der Verlust kompensiert. Aber auch eine sehr dünne Hülle hat da schon Einfluss.
    Unter anderem aus diesem Grund gibt es von Apple Magsafe und Magsafe-Hüllen. Damit erfolgt eine 100%ige Positionierung. Bei Android ist mir ein solches System bisher nicht bekannt. Aber soweit ich weiß, solch ja Magsafe in Zukunft auch geöffnet werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist und bleibt auch so!
    Stimmt so nicht. Denn die Akkus werden mit dem Ladegerät immer voll geladen und nicht nur Akkuschonend bis nur 80%.
    Minimal, dafür aber schonender weil der Ladestrom nidriger ist und genau das ist entscheindend.
    Meinst Du mit diesen komischen Aufkleber? (wo der Mittelpunkt markiert ist?)
    Die QI Ladegeräte sind ja für alle Geräte identisch.
     
  10. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also zumindest bei den neueren Samsung Modellen kann man einstellen das der Ladevorgang bei 85% beendet wird.
     
    Insomnium gefällt das.