1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple kürzt Produktionsauftrag für neues iPhone XR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    £695 - inkl. Steuern? Das entspricht knapp 798 €, sagt der Währungsumrechner.
    Das ist die Basisversion mit 64 Gbyte, oder?

    In Deutschland bei Apple direkt offiziell 849 € für die Basisversion.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Neu bei Apple direkt kostet das 128er £799
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Vom iPhone XR gibt es doch gar keine Version mit 128 Gbyte?
    Ups. Mein Fehler... ich habe beim falschen Modell nachgeschaut.

    Würde ich mir aber nicht kaufen; die Notch ist für meinen Geschmack zu groß, weshalb für mich auch das
    Pixel 3 XL nicht in Frage kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2018
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Das is natürlich ne Geschmacksfrage.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und nen Adapter muss man sich nicht kaufen?

    Ein Kabel liegt ja meistens dem Phone bei ;)

    Die Umstellung auf USB-C erfolgt übrigens aufgrund einer Verpflichtung der EU gegenüber, die diverse Smartphone-Hersteller (nicht nur Apple) unterzeichnet haben.

    Einheitliche USB-C-Ladegeräte in der EU sollen kommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2018
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du dir den verlinkten Beitrag mal genau durchgelesen?
    Da steht nämlich nicht dass sich die USB-C-Buchse zwingend am Smartphone befinden muss.
    Die USB-C-Buchse darf sich auch am Ladegerät selber befinden u. ein Kabel mit USB-C-Stecker an einem Ende und Lightning-Stecker am anderen Ende genügt dieser EU-Vorgabe.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kann dich beruhigen. Beim neuen iPad Pro sind bereits beide Enden USB-C ;) Auch das Netzteil hat also USB-C, neben dem iPad selbst.

    Und bei den 2019er iPhones wird das auch so sein.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, nur bin ich bereits ganz ruhig.
    Ich wollte damit nur erläutern dass die Umstellung bei Apple auf USB-C nicht unbedingt im Zusammenhang mit der Vorgabe der EU – was USB-Anschlüsse an Geräten betrifft – stehen muss.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Eigentlich ein alter Hut von 2009, an den sich Apple bis heute nicht gehalten hat.
     
  10. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das gab es im Juni noch nicht.