1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple kürzt Produktionsauftrag für neues iPhone XR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. November 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Oder das Huawei P20pro für 599 €.
     
    Discone gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wobei Leute eher selten die Plattform wechseln. Wer schon IPhones hatte bleibt i.d.R. bei Apple, wer ein Android phone hatte bleibt auch meist bei Android.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wobei dann auch noch das ganze Zubehör überflüssig wird, das man gekauft hat. Da bleibt der Apple-User dann doch eher bei seinem Ökosysten.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Im Regelfall bleibt man seinem oekosystem treu. Plattformwechsel (egal in welche Richtung) sind eher die Ausnahme.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das meinte ich ja. Für Android Geräte braucht man ja keine Zusatzgeräte um z.B. Medieninhalte auf einen Smart TV zu streamen. Auch die Ladegeräte, Kabel etc. sind kompatibel.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das war eindeutiger Sarkasmus, angesichts Preise der "normalen" Xs Modelle ab 1150€.

    Dafür bekomme ich einen voll ausgestatteten schnellen 4K fähigen Spiele Rechner und 4K 32 Zoll Schirm. ;)

    Und wenn man denn denkt, so ein Gerät senkt sich beim zahlen mit Apple Pay durch eine
    Unachtsamkeit auf den heiligen Boden, wird einen ganz anders.:LOL:
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Meist geht es da aber weniger um zubehoer sondern mehr um den ganzen Datenkram und natuerlich um die Gewohnheit der Bedienung.

    Ich brauch bei meinem iPhone uebrigens auch kein Zusatzgerät um Medieninhalte auf meinen TV zu streamen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Einen Wechsel vom iPhone auf Android ist heute doch nicht mehr so dramatisch.

    Fast alle Apps sind für beide Plattformen kostenlos erhältlich und lassen und sehen auf beiden Plattformen fast gleich aus. Auch Streaming-Abos lassen sich auf beiden Plattformen nutzen.

    Das einzige Argument wären konstenpflichtige Apps, aber solche sind in meinem Umfeld eh kaum verbreitet.

    Früher ab es schon viele gute Gründe für ein iPhone. Denn Metall-Unibody gabs fast nur bei Apple, die frühen Android-Smartphones waren fast alles "Plastikbomber". Und preislich waren die iPhone zwar nie billig, aber zumindest war früher der Preislevel noch okay. Die iPhone 3G / 3G S / 4 / 4S / 5 hat man nach einigen Monaten als orginalverpackte Refurbishedgeräte für unter 450€ bekommen, und das 5C / 5S / SE / 6 / 6S waren auch nach einigen Monaten für unter 600€ zu bekommen.

    Aber seit dem iPhone 7 übertreibt es Apple extrem mit seinen Preisvorstellungen. Umgekehrt werden die Android Smartphones aber auch immer hochwertiger und sind mittlerweile den iPhones ebenbürtig.

    ****

    Gleiches gilt übrigens auch für das MacBook Air, da hat man früher je nach Konfigurtion so 929€ bis 1.199€ bezahlt wenn ich mich richtig erinnere, das neue MacBook Air hingegen geht erst bei 1.349€ los und dann gibt es noch nichtmal eine Core i7 Option.

    ****

    Irgendwie hab ich den Eindruck Apple wandelt sich von einer "Hochwertigen Mainstreammarke" zu einer reinen "Luxusmarke".
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja bei Android/Apple schlicht oft daran liegt, vor allem hin zu Apple, dass man dann 500, 600 oder 800 Euro mehr bezahlt und nur ein anderes OS hat, aber ansonsten dieselbe Leistung. Kann ich jeden verstehen der so einen Blödsinn nicht mitmacht.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Moeglich ist immer vieles. Das aendert aber wenig daran, dass in der Realitaet hoechst selten die Plattform gewechselt wird - egal in welche Richtung

    Um irgendwelche Apps geht's dabei auch hoechst selten. Das spielt glaub ich schon ganz lange keine Rolle mehr.

    Wenn man das Geraet kauft ist es auch laecherlich teuer. Ich hab meine iPhones immer zum Vertrag bekommen. Ist dann doch tatsaechlich guenstiger als Kauf. Aber ich glaub bei Euch ist das mit den Telefonen zum Vertrag mittlerweile auch eher zu 'nem Witz verkommen.