1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple iPad

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von teletext, 28. Januar 2010.

  1. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Apple iPad


    Nein
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Ja. :)

    Genau das. Apple-Produkte sind technisch und vom Bedienkonzept her schon gut. Hier und dort haben sie ein paar Macken, aber das haben alle Geräte irgendwo. Aber: Sie funktionieren eben nur in dieser Insel perfekt. Und ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg ist, dass diese Insel nach außen hin gut abgegrenzt wird.

    Viele erinnern sich bestimmt an die Präsentation von Windows 98 SE mit "Plug & Play", als Bill Gates die Kiste mit 'ner Schutzverletzung abgeschmiert ist. Und all die anderen Probleme, die man mit Windows immer wieder hat, ist auf die Interoperation unterschiedlichster Komponenten zurückzuführen.
    Auch unter Linux kann man wahnsinnig werden, wenn X nicht zu Y passt, weil man sich heillos in den Paketabhängigkeiten verheddert hat.

    Und an meinem Handy funktionieren nicht ausnahmlos alle USB-Festplatten und -Sticks.

    All solche Probleme kennt man in der Apple-Welt nicht, weil vieles davon erst gar nicht möglich ist.

    Wogegen ich mich jedoch wehre, ist dieses Marketing-Gewäsch, dass man dies alles "nicht brauche". Ich entscheide, was ich brauche oder nutzen möchte!
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Apple iPad

    Verkaufs-Debakel: Kaum einer will Android-Tablets

    Erst vor wenigen Tagen wurde eine Studie veröffentlicht, nach der Android-Tablets mittlerweile einen Marktanteil von 30,1 Prozent hätten doch dieser Wert ist offenbar um ein vielfaches zu hoch angesetzt.[...]

    Auf der Android-Developer Homepage schreibt Google wiederum, dass in der letzten Juni-Woche lediglich 0,9 Prozent aller Zugriffe auf den Android Market von Geräten mit einer Bildschirmdiagonale von 7 Zoll oder mehr erfolgten. Umgerechnet wären das dann lediglich 1,17 Millionen Geräte.

    All diese Daten und Verhaltensweisen lassen letztendlich nur einen Schluss zu: Es gibt weiterhin keinen Tablet-Boom, sondern lediglich einen iPad-Boom. :winken:
    Quelle: Chip online
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    Meine Güte, da ist man einige Tage auf der anderen Seite der Welt kommt wieder und hier wird immer noch die gleichen Fiktionen erzählt.....

    Ein kurzes Update was *in meiner kleinen Welt passiert ist*. Bis Dato waren alle Smartphones an unser Netzwerk in der Firma zulässig ( Mail, Intranet ). Seit letzter Woche sind ALLE Android Geräte ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen mit über 150.000 Mitarbeitern schon ein Schritt.

    Ich hatte jetzt keine Lust die ganzen Seiten die ich verpasst hatte zu lesen. Nur wie kommen einige darauf das man mit einem Mac eingeschränkt ist ?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Ja, und zwar von dir. ;)
    Die "Sicherheitsmaßnahmen" in manchen Unternehmen sind immer erheiternd. Ob die zuständigen Leute auch das hier schon gelesen haben? ;)
    heise online - Test für Verschlüsselungsbug des iPhone
    Ganz einfach: Weil es so ist. Genau darin steckt das "Geheimnis" der Apple-Welt. Durch die Begrenzung der Möglichkeiten verringern sich die Fehlerquellen.

    Selbstverständlich wirst du mir jetzt wieder erzählen wollen, dass du mitnichten eingeschränkt seist. Das glaube ich dir sogar. Nur bist du nicht der Maßstab. Es gibt Menschen, die mit ihren Geräten gerne andere Dinge tun möchten. Und das ist ja das schöne: Sie haben die Wahl und können sich eben Geräte zulegen, die genau das können.
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    Nein Gag, das Problem ist hier das hier ein Moderator ist der mehr als verblendet ist !
    Das ich auf der Apple Schiene bin und sehr zufrieden ist kein Geheimnis. Nur muss ich mich anders wie du jeden Tag mit Sicherheitsmaßnahmen aller Plattformen / Betriebssystem rumschlagen. Für mich gibt es kein schwarz oder weiß.

    Das "Zertifikate Problem" wurde übrigens vorgestern geschlossen ! Ein Mac ist alles andere als "eingeschränkt" und da zeigt sich dein Unwissen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Oh, durch was?
    Für mich auch nicht. Und?
    Nach 10 Jahren. ;)
    Stimmt. Dank Bootcamp oder mittels VM kann man auf einen Apple ein Betriebssystem aufspielen, das deutlich mehr Möglichkeiten bietet.

    Aber wozu brauche ich dann einen Mac? ;)

    Naja, dies zum Thema "verblendet". :D Warum kannst du nicht einfach mal die Realität akzeptieren, dass bei Apple-Produkte bestimmte Funktionalitäten beschnitten oder erst gar nicht vorhanden sind?

    Diese Politik hat ja auch handfeste Vorteile: So lange alles aus einer Hand ist (bzw. sein muss), funktionieren die Komponenten miteinander reibungslos.
    Die Wurzel der Probleme bei offenen Systemen ist die Interoperation verschiedener Module verschiedener Hersteller, die die Spezifikationen entweder nicht 100% genau befolgen oder die Spezifikationen nicht genau genug sind.
     
  8. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Wir sind zwar nur 1500, aber bei uns ist letztes Jahr das umgekehrte passiert, iPhones dürfen nicht mehr aufs WLAN.
    Man ist es - ich hatte einen Mac mini und nach über 4 Jahren hab ich mich entschieden die Apple-Welt endgültig zu verlassen. Neben einigen Apple-Praktiken, die mir nicht gefallen, sind es auch rein praktische Dinge:
    - Bekannte beklagten sich dauernd, dass es in meinen Emails so viele komische und unnötige Attachments drin hat (ATTxy.htm).
    - Wenn es wirklich mal sinnvolle Attachments dabei hatte, mussten sie diese erst aus den anderen (nur unter OSX nicht sichtbaren) ATTxy.htm Dateien raussuchen. So mancher unbedarfte Windows- oder Linux benutzer wusste damit nichts anzufangen.
    - Warum mein Mac USB-Sticks immer mit zusätzlichen Unterordnern vollmüllte, auch wenn die Sticks nicht von mir waren - mancher fand das nicht lustig.
    - Warum ist ITunes nicht in der Lage ganz normal per DLNA mit anderen Geräten zu kommunizieren? Warum muss ich AirPlay, AppleTV etc. kaufen, obwohl mein TV, meine PS3 oder meine Dreambox DLNA-fähig sind?
    - Warum konnte ich keine Blu-rays schauen? Warum gibts noch nicht mal eine anständige Player-Software dafür, geschweige denn ein Apple BD-Laufwerk?

    Also gegen Schluss fühlte ich mich schon recht eingeschränkt und bei der Anschaffung neuer Hardware/Software hab ich mich dann für ein Standard-Notebook mit Windows 7 entschieden. Kostete bei gleicher Leistung die Hälfte eines vergleichbaren MacBooks.

    Sieht halt nicht so schön aus, wenn ich doch mal über das Ladekabel stolpern sollte wird dieses das Notebook gleich mit ins Verderben reissen. Aber das ist mir bisher aber eh noch nie passiert...

    Windows 7 ist nach einer kurzen Gewöhnungszeit und Einstellung eines weniger bunten Farb-Schemas durchaus auf Augenhöhe mit OSX. Auch wenn ich Spotlight und Timemachine manchmal vermisse. Dafür sind Dinge wie Aero-Peek und anderes sehr praktisch gelöst.
    Und jetzt kann ich auch mal Blu-rays schauen, Aufnahmen direkt auf den TV streamen oder Aufnahmen von der PS3 oder der Dreambox auf das Notebook streamen etc.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Apple iPad

    @ Andy

    Ich bin erst seit ca. 2,5 Jahren auf der Apple Plattform ich kennen diese komische und unnötige Attachments nicht. Wie es voher war kann ich dir nicht sagen.

    Den einzigsten Punkt wo ich dir 100% Recht gebe ist das Thema Blu Ray ! Das ist eine Politik die ich nicht verstehen kann und will- hier sind meiner Meinung nach nur Wirtschaftliche Intressen der Grund.

    Der Rest den du aufgeführt hast sehe ich anders. Natürlich kann ich mit meinem iMac / Mac mit PS3 / Dreambox komunizieren - so schaue ich öfter Filme ;) . Und klar können auch IOS Geräte mit diesen genannten komunizieren, es gibt für alles ein App ;)
    Was nicht geht und da hast du Recht ist iTunes ! Nur wieso sollte Apple dies zulassen ?
    iTunes ist nur ein Programm. Aber es gibt genug Alternativen ohne Frickelei.

    Edit: Der Win Media Player kann auch nicht direkt mit z.b. einer PS3 komunizieren. Klar gibt es da Lösungen aber von Haus aus geht es nicht- wie bei iTunes
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    ... womit du nun zugegeben hast, dass du Unrecht hast.

    Danke.