1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple iPad

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von teletext, 28. Januar 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Apple iPad

    Prinzipiell ist das Konzept des iPad zwar schon intressant, aber andererseits hab ich beim iPad das Gefühl das es die Nachteile eines Notebooks (erhöhter Platzbedarf) mit denen einen Smartphones (eingeschränkte Leistung, Schnittstellen, Funktionsumfang) vereint. Denke intressanter wäre ein kleines Apple Netbook oder Subnetbook in der 7" bis 9" Klasse und mit Hardwaretastatur gewesen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    ... wenn man mal davon absieht, dass dieses Gerätekonzept von einem anderen Visionär stammt, der Markt und die Technik aber noch nicht so weit war: William Henry Gates III.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple iPad

    :eek:

    Der ist kein Visionär, sondern ein Raubritter!
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Apple iPad

    Die bisherigen Tablet PC Konzepte hatten meiner Meinung nach einen riesen Fehler. Sie basierten immer auf den jeweiligen normalen Betriebssystemversionen - meist halt Windows. Man hat also eine Oberfläche die in ihrer Grundkonzeption auf Maus und Tastatursteuerung ausgelegt ist.

    Die Maus wird praktisch durch den Finger ersetzt und auf die individuellen Eigenheiten einer Handsteuerung schlicht überhaupt nicht eingegangen. Die Bedinung wurd dadurch nicht besser, sondern frickeliger und unpräzise.

    Das IPad geht deshalb bewusst einen anderen weg. Fast jeder drüfte vor der Präsentation damit gerechent haben, auf dem Apple Tablet ein angepasstes MacOS zu finden (ähnlich dem Touchprinzip von Windows 7).
    Das man sich bei Apple bewusst dagegen entschieden hat und ein erweiertes IPhone OS als Grundlage nimmt, scheint auf den ersten Blick gewagt - könnte sich aber als genialer Schachzug erweisen. Man mag vom IPhone halten was man will, aber das Bedienkonzept welche ausschließlich auf die Touchoberfläche fokosiert ist, ist bis heute unerreicht und kein andere Anbieter kommt bisher auch nur annähernd an die Bedienbarkeit des IPhones heran, denn auch dort bohrt manmeist nur die alten Oberflächen auf die ursprünglich auf Cursersteuerung ausgelegt sind.

    Das IPad schein auf den ersten Blick beschränkt, da es kein vollwertiges Mac OSX bietet. Auf dem zweiten Blick hingegen ist es das einzig Wahre, was Apple machen konnte um ein Tablet wirklich optimal bedienbar zu machen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2010
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Braucht man noch irgendwelche Argumente, um die Firmenpolitik von Apple nicht gutheißen zu dürfen?

    "Wie schon iPod und iPhone hat Apple auch das iPad als geschlossenes System entwickelt, setzt dabei vor allem auf eigene Formate und Techniken. So kann das Gerät beispielsweise mit dem E-Book-Format von Amazons Kindle zunächst nichts anfangen. [...] Schwerer wiegt jedoch, dass man auf dem iPad nicht einmal digitale Bücher im grundsätzlich für jedermann offenen E-Book-Format EPUB unbeschwert wird lesen können. Dabei böte EPUB eigentlich die besten Voraussetzungen, da es schon jetzt weit verbreitet ist. Doch viele EPUB-Bücher bleiben beim iPad erst mal außen vor, weil Apple einen anderen Kopierschutz verwenden will, als die meisten anderen Anbieter."

    Quelle: Formatprobleme: Das iPad mag nicht alle E-Books - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Ich halte das iPad bzw. solch schlanke "Surf-Pads" für durchaus interessant, aber diese Knebelverträge mit Apple verderben einem den letzten Spaß dabei.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Nein, das ist so nicht richtig. Der von Gates ursprünglich entworfene Tablet-PC sollte mit Windows CE laufen, das aber, und da gebe ich dir Recht, vom groben Prinzip her an Windows angelegt war. Das war aber beabsichtigt, um eben einen Wiedererkennungswert zu erhalten. Es ist aber auch richtig, dass sich Microsoft damit zu lange selbst im Weg stand, was alternative Bedienungskonzepte betraf. Dort hat man viel zu lange mit der Maus gedacht. Deshalb waren auch die ersten Windows-Handys kein wirklicher Erfolg.

    Aus dem Tablet wurde letztlich nichts, auf Basis des Windows-CE-Systems sind dann letztlich PDAs entwickelt worden. Deren Ursprung findet sich übrigens lustigerweise wiederum bei Apple. ;)

    Für die Finger-Bedienung, wie man es nun vom iPhone und iPad her kennt, war die damalige Technik übrigens noch nicht ausreichend. Außerdem bestand die Idee letztlich noch darin, auf dem Ding auch mittels Stift schreiben zu können. Genau das funktioniert bei iPhone und iPad nicht.
    Dort erfolgen Bildschirmeingaben mittels (virtueller) Tastatur.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Apple iPad

    Für uns Sci-Fi Fans ein alter Hut. :LOL:
    Genau so wie Kirk mit seinem ausklappbaren "Handy" in den 60ern.
    Diese Tablet PCs werden doch schon viele Jahre in Sci-Fi Serien verwendet und das mit der gleichen "Ein-Finger-Bedienung".
    Alles nur eine Frage der Zeit bis sowas umgesetzt wird/werden kann.

    Mir als Linux Benutzer stört es weniger wenn mal was nicht geht.
    Aber wenn Apple meint sich so abschotten zu müssen, wie Gag schon schrieb, dann geht mir das gegen den Strich und sie können ihren teuren Schmuck behalten. ;)
    Gab es aus dem Grund nicht auch mal Linux für PPC? :confused:
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple iPad

    Gibt es immer noch und lief auf meinen ausgedienten Mini G4 prima.

    Yellow Dog Linux und Debian :cool:

    Andere Distributionen stehen natürlich auch noch zur Verfügung.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Apple iPad

    Es gibt immer einen Grund für Linux -- und wenn es die reine Bastelfreude ist. :)
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Apple iPad

    Das war reine Bastelfreude und Neugier. Und diese beiden Distributionen liefen auf meinem ollen G4 besser als aktuelle Linuxe auf meinem Intel-Mac.